Loewe Planus & Calida + Videotext via D-Receiver = Probleme
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:29
Hallo Gemeinde,
als Newby bräuchte ich mal Eure Hilfestellung, weil ich in der Sache nicht so recht weiter komme.
Für meine Eltern habe ich aus meinen bisher guten Telestar Digital-Receiver Erfahrungen insgesamt 3 x neue SD Receiver (1x TD 1110 S und 2x TD 1010 S) an drei noch sehr guten Loewe-Röhren-Fernseher (Planus 4672 Z, 2 x Calida 5155) installiert.
Das SD-Bild an den jeweiligen Fernsehern ist sehr gut. Die Receiver zeigen Signalqualitäten zwischen 91 % und 95 % an. Das LNB ist neu. Ein Inverto-Quad-Premium Black und funktioniert nach meiner Einschätzung tadellos.
Jedoch wird mir bemängelt, dass der orginal Loewe FB Videotext nicht mehr in Ordnung ist. Das VT Bild am Fernseher bzw. die Buchstaben werden teilweise zeilenweise rosa pixelig. Eine oder mehrere Zeilen werden (meist direkt nach dem Aufrufen) unleserlich. Die VT-Uhr oben rechts flimmert gelegentlich. Manchmal brechen auch 3-5 Zeilen im Text einfach so weg oder werden wieder rosa pixelig. So nach ca. 30 Sekunden oder beim Aufruf einer nächsten VT-Seite löst sich alles meist wieder ganz normal auf. Das VT-Bild an sich ist dann scharf.
Leider wollen die Herrschaften nicht auf den Telestar Videotext ausweichen. Weil kleiner, unübersichtlicher und um Längen nicht der Komfort vom Loewe VT. Ich habe die Telestar Receiver jetzt mal an meinen alten Philips-Fernseher getestet und da funzt der VT dauerhaft einwandfrei.
So geht mein Verdacht auf die Verbindung oder die Einstellungen zum/an den Loewe-Fernseher.
Die Einstellungen auf allen drei Telestar SD-Receiver sind:
- PAL; RGB (auch mit CVBS getestet = gleiches Problem) ; 4:3LB; Astra 1C/1E, gängige Programme
Die Einstellungen auf allen drei Loewe Fernseher sind:
- Eingang mit dem Scartkabel hinten am AV2 (RGB)
- Einstellung im TV Mode: als AV2 ! (auf Kanal 1), RGB, Decoder oder Receiver Modus = gleiches Problem
Dieses Phänomen tritt bei allen drei Fehrnseher gleichermaßen auf.
Hätte jemand einen weiteren Vorschlag für eine Lösung. Was könnte da evtl. mit wem nicht harmonieren?
1) Meine Support-Anfrage bei Telestar mit gleichem Bezug wurde mir so beantwortet, dass mit dieser Konfiguration das beschriebene Phänomen nicht erklärbar sei.
2) Sollte man ggfs. im Loewe-Fernseher nach einer anderen Einstellung für den Videotext suchen?
Für einen Vorschlag wäre ich sehr dankbar.
Canadou
als Newby bräuchte ich mal Eure Hilfestellung, weil ich in der Sache nicht so recht weiter komme.
Für meine Eltern habe ich aus meinen bisher guten Telestar Digital-Receiver Erfahrungen insgesamt 3 x neue SD Receiver (1x TD 1110 S und 2x TD 1010 S) an drei noch sehr guten Loewe-Röhren-Fernseher (Planus 4672 Z, 2 x Calida 5155) installiert.
Das SD-Bild an den jeweiligen Fernsehern ist sehr gut. Die Receiver zeigen Signalqualitäten zwischen 91 % und 95 % an. Das LNB ist neu. Ein Inverto-Quad-Premium Black und funktioniert nach meiner Einschätzung tadellos.
Jedoch wird mir bemängelt, dass der orginal Loewe FB Videotext nicht mehr in Ordnung ist. Das VT Bild am Fernseher bzw. die Buchstaben werden teilweise zeilenweise rosa pixelig. Eine oder mehrere Zeilen werden (meist direkt nach dem Aufrufen) unleserlich. Die VT-Uhr oben rechts flimmert gelegentlich. Manchmal brechen auch 3-5 Zeilen im Text einfach so weg oder werden wieder rosa pixelig. So nach ca. 30 Sekunden oder beim Aufruf einer nächsten VT-Seite löst sich alles meist wieder ganz normal auf. Das VT-Bild an sich ist dann scharf.
Leider wollen die Herrschaften nicht auf den Telestar Videotext ausweichen. Weil kleiner, unübersichtlicher und um Längen nicht der Komfort vom Loewe VT. Ich habe die Telestar Receiver jetzt mal an meinen alten Philips-Fernseher getestet und da funzt der VT dauerhaft einwandfrei.
So geht mein Verdacht auf die Verbindung oder die Einstellungen zum/an den Loewe-Fernseher.
Die Einstellungen auf allen drei Telestar SD-Receiver sind:
- PAL; RGB (auch mit CVBS getestet = gleiches Problem) ; 4:3LB; Astra 1C/1E, gängige Programme
Die Einstellungen auf allen drei Loewe Fernseher sind:
- Eingang mit dem Scartkabel hinten am AV2 (RGB)
- Einstellung im TV Mode: als AV2 ! (auf Kanal 1), RGB, Decoder oder Receiver Modus = gleiches Problem
Dieses Phänomen tritt bei allen drei Fehrnseher gleichermaßen auf.
Hätte jemand einen weiteren Vorschlag für eine Lösung. Was könnte da evtl. mit wem nicht harmonieren?
1) Meine Support-Anfrage bei Telestar mit gleichem Bezug wurde mir so beantwortet, dass mit dieser Konfiguration das beschriebene Phänomen nicht erklärbar sei.
2) Sollte man ggfs. im Loewe-Fernseher nach einer anderen Einstellung für den Videotext suchen?
Für einen Vorschlag wäre ich sehr dankbar.
Canadou