Seite 1 von 1

Indi 55 und Stereo-Speaker (am Screen Lift)

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:47
von Spielzimmer
Laut Preisliste (der Katalog schweigt sich dazu eher aus) soll man den Indi 55 mit den Stereo-Speaker I 40 kombinieren (und nicht dem 46), hat dazu jemand vielleicht ein aktuelles Bild? Ich hab nicht wirklich was gefunden...

Das Ganze soll an den Screen-Lift, also wenn da jemand ein Bild hätte :thumbsupcool: , und noch die Frage dazu: der Center-Speaker kann keinesfalls an den Screen-Lift montiert werden oder hat das mal jemand versucht?? Ich könnte mir die abgesetzte Montage etwas 'schöner' vorstellen als der kastrierte LS am Indi unten dran :???:

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:21
von Loewengrube
Wobei der Ausschnitt für das Auge dann etwas ärmlich aussieht.
So oder so: Richtig gut sieht der Compose nur ohne LS aus ;)

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:26
von Spielzimmer
Loewengrube hat geschrieben:Wobei der Ausschnitt für das Auge dann etwas ärmlich aussieht.
Wie meinst Du das?? Der Center hat keinen Ausschnitt für's Auge... :???:

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:52
von Pretch
Ich hab mal von einem Schlosser eine Platte fertigen lassen um einen Soundprojektor unter dem TV am Screenlift anzubringen. Von Loewe selbst gibts da aber nix.

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:55
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:Der Center hat keinen Ausschnitt für's Auge... :???:
Primär schriebst Du aber ja vom Stereospeaker?!

Also die Überlegung ist alternativ den Center zu montieren?! Sollte der dann evtl. nur mit Center betrieben werden? Problem ist, dass das Teil wiederum ein ziemlicher Knochen ist und von der Seite eher gewöhnungsbedürftig ausschaut. Gerade beim Screenlift dürfte man diesen Blick ja im Zweifelsfall öfter haben?! Soll der TV denn auch gedreht und aus verschiedenen Positionen geschaut und gelauscht werden? Ansonsten wäre meine Tendenz, den TV solitär am Screenlift zu montieren und eine andere Soundlösung zu suchen.

Bilder habe ich so noch keine gesehen mit Stereospeaker. Wahrscheinlich, weil's eben komisch ausschaut?!

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:02
von Loewengrube
Korrigiere: Loewe hat sogar selbst ein Bild davon in der eigenen Galerie.
Dürfte ein 55er mit 40er Stereospeaker sein. Was links und rechts 16,3cm Differenz ausmacht.
Obwohl das auch nur knapp 10cm pro Seite sein könnten auf dem Bild. Dann wäre es doch ein 46er Speaker?!

Bild

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:14
von Ed Sheppard
Das sollte in etwas so aussehen:

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:16
von Ed Sheppard
Da war ich mit meinen Paint Künsten wohl etwas zu langsam :)

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:26
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Das sollte in etwas so aussehen:
Der Stereospeaker ist eher noch schmaler. Bei einem Verhältnis vom 55er zu 40er mit 132,6cm zu 100,0cm
käme da (gemessen am TV, der bei mir 11,5cm auf dem Monitor hat) eine Breite für den Speaker von 8,67cm heraus.
Der bei Dir hat sogar 9,1cm. Sollte also nochmal gut 5% schmaler sein.

Sieht aber wohl definitiv besser aus, als der breitere 46er Stereospeaker.
Der Unterschied zum 55 ist dann doch eher (zu) gering.



Das mit dem Center wäre noch zu klären :blink:

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:35
von Ed Sheppard
Loewengrube hat geschrieben:Der Stereospeaker ist eher noch schmaler. Bei einem Verhältnis vom 55er zu 40er mit 132,6cm zu 100,0cm
käme da (gemessen am TV, der bei mir 11,5cm auf dem Monitor hat) eine Breite für den Speaker von 8,67cm heraus.
Der bei Dir hat sogar 9,1cm. Sollte also nochmal gut 5% schmaler sein.
Du pedant :D

Ich habs mit augenmass bearbeitet. Soll ja nur eine optische Stütze sein.

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:38
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Du pedant :D
:pfeif: Spielzimmer will es aber immer ganz genau wissen :)

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:14
von Spielzimmer
Loewengrube hat geschrieben: :pfeif: Spielzimmer will es aber immer ganz genau wissen :)
Echt?? Geht doch gar nicht um Pflanzen diesmal :D (ok, das ist schon ne Weile her)

Aber danke schon mal für die Anregungen...das mit der Dicke des Centers ist ein gutes Argument und seltsamerweise ist der Center auch deutlich teurer als der Stereo-Speaker, muss man nicht verstehen.

Und ich sehe das auch so, dass der 40er-Speaker unter dem 55er besser -weil deutlich schmaler- aussieht, aber seltsam dass es dazu quasi keine Bilder gibt...obwohl doch so angeboten.

Wie ich hörte soll das mit den neuen Indis und den LS dann eh "passender" werden. (nützt hier aber nix, der TV ist schon da und soll nun an die Stange...mit "Center-LS").

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:18
von Ed Sheppard
Die entscheidene Frage ist ja eigentlcih ob der neue Indi 55 Compose den Würfelstecker für den Stereospeaker hat. Beim 2D musste man den Würfelstecker abtrennen und an die Lautsprecherklemmen des Gerätes hängen.

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:27
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:(...) seltsamerweise ist der Center auch deutlich teurer als der Stereo-Speaker, muss man nicht verstehen.
Der ist qualitativ schon sehr hochwertig - nicht nur von der Verarbeitung her!
Spielzimmer hat geschrieben:(...) seltsam dass es dazu quasi keine Bilder gibt...obwohl doch so angeboten.
Zumindest aber das oben von mir eingestelle aus der Galerie der Loewe-Seiten.
Spielzimmer hat geschrieben:(...) der TV ist schon da und soll nun an die Stange...mit "Center-LS").
Und was sind da sonst so an LSn vorhanden? Ist ein Center wirklich erforderlich - ohne die Diskussion nochmal aufwerfen zu wollen.

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:35
von Pretch
Spielzimmer hat geschrieben:(...) seltsam dass es dazu quasi keine Bilder gibt...obwohl doch so angeboten.
Naja, das ist ja auch eher so als Notlösung gedacht. ;)

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 16:57
von Spielzimmer
@loewengrube:
Naja, die LS (Stand-Speaker) stehen weiter entfernt und der Rest ist auch Surround-Sound so dass sich dann eine Komplettlösung anbietet, ich mag das mit Center-Signal auch mehr.

Hochwertiger ist ja ok, aber für einen LS der an sich nur Sprache (einkanalig) übertragen soll, gegenüber einem vollwerigen Stereo-LS, ist der Preisunterschied beachtlich.

"Notlösung" ist aber schon etwas schräg, denn beim 46er oder 40er ist es eine vollwertige Lösung...mhm.

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:00
von Loewengrube
War doch bei den alten Compose auch so.

Alternative für den Center-Knochen: 40er Stereospeaker und als Center ansteuern.