Seite 1 von 1
Festplatte beim ART 37 SL HD+ DR+ (DVB-C) ausbauen
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 17:17
von PatrickR
Hallo zusammen,
kann man die Festplatte beim
ART 37 SL HD+ DR+ (DVB-C)
ausbauen?
Einfach?
Danke.
Patrick
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 19:32
von DanielaE
Die sind nicht reingeschweißt oä. Also geht das.
Und "einfach" ist relativ: Deckel weg, Kabel ab, Schrauben raus, und fertig ist die Laube.
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 20:29
von PatrickR
Danke Dani
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 18:43
von PatrickR
DanielaE hat geschrieben:Die sind nicht reingeschweißt oä. Also geht das.
Und "einfach" ist relativ: Deckel weg, Kabel ab, Schrauben raus, und fertig ist die Laube.
Muss ich am TV etwas ein-/umstellen? Oder erkennt dieser, dass die Festplatte nicht angeschlossen ist?
Gibt es evtl. eine Anleitung hierzu, oder lebsterklärend?
Danke.
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 19:56
von DanielaE
Das kann ich nicht sinnvoll beantworten, denn ich habe noch nie einen DR+-fähigen Loewen ohne Platte betrieben. Das Linux untendrunter hat natürlich keine Probleme, das Fehlen der Platte zu erkennen. Was für eine Anleitung genau suchst du?
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 20:35
von Pretch
Es ist tatsächlich so simpel wie Dani schreibt. Rückwand abschrauben, SATA und Stromkabel abziehen, Platte rausschrauben.
Der TV sollte auch ohne Platte funktionieren.
Aber warum willst du denn die Platte überhaupt ausbauen?
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 01:06
von PatrickR
Pretch hat geschrieben:Es ist tatsächlich so simpel wie Dani schreibt. Rückwand abschrauben, SATA und Stromkabel abziehen, Platte rausschrauben.
Der TV sollte auch ohne Platte funktionieren.
Aber warum willst du denn die Platte überhaupt ausbauen?
@Dani Vielen Dank
@Pretch
Vielen Dank
Der Tuner tut nicht mehr, und wir schließen den Fernseher nun über einen externen Kabel-Receiver an.
Somit würde ich die interne Festplatte des Loewe in den externen Kabel-Receiver bauen.
Patrick
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 08:19
von Robotnik
Die TVs laufen auch mit abgezogener Platte, das DR+ Archiv ist dann bloß nicht da.
Aber warum den Aufwand, da ist höchstens eine 250/500GB Platte drin. Die bekommst du auf jeden Gebrauchtmarkt für Umme, das ist nix besonderes.
Da lieber eine neue irgendwo besorgt für den gedachten Kabelreceiver. Ist der denn überhaupt für den Einbau einer internen Platte angedacht? Oder sicher nur zum anstecken einer externen USB-Festplatte.
