Seite 1 von 1

Empfangsproblem mit ART 37 SL HD+ DR+ (DVB-C)

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 12:59
von PatrickR
Hallo zusammen,

mein Vater hat das Problem, dass er nun kein Bild mehr empfängt.

Zwischendurch hatte er mal u.a. die Fehlermeldung "Die Fehlerquote am Antennen-Eingang ANT2 ist zu hoch (schlechter Empfang)".

Ich hab vermutet dies liegt an dem Kabel-Anschluß (Betreiber).

Er meint, es könnte ggf. auch mit dem DR+ zusammenhängen.

Der Antennen-Anschluß ist schon von Anfang an wie folgt:
Antennen-Dose -> ANT2 // (werksseitig gesteckt) ANT-TV -> ANT OUT

Könnte der Tuner was abbekommen haben ?

Könnte ich auch die Antennen-Dose direkt an die ANT-TV anschließen ? Somit würde vmtl. der DR+ umgangen.

Über Eure Antworten/Unterstützung freue ich mich schon.

Vielen Dank.
Patrick

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 14:21
von Loewengrube
Sehe nicht, was das mit DR+ zu tun haben sollte!?

Letztendlich muss das Signal gemessen werden, was am Fernseher ankommt. Am besten von einem Techniker am Ende des letzten Kabels.

Was „sagt“ denn der Loewe selber zu den Empfangswerten?

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 17:27
von Patricck
Antennensignal überprüfen lassen.

Wenn z.b. der Antennenverstärker Müll macht kann der TV nix mehr Empfangen.

Scheinbar häufen sich bei den Heißen Temperaturen die Empfangsprobleme derzeit?

Gruß Patrick

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 18:38
von PatrickR
Patricck hat geschrieben:Antennensignal überprüfen lassen.

Wenn z.b. der Antennenverstärker Müll macht kann der TV nix mehr Empfangen.

Scheinbar häufen sich bei den Heißen Temperaturen die Empfangsprobleme derzeit?

Gruß Patrick
Danke Patrick.

Ich hatte vergessen zu erwähnen. Aktuell ist ein altes, anderes Fabrikat angeschlossen, und der liefert ein Bild.
Aber vielleicht begnügt sich dieser TV mit einem schlechterem Signal.

Die Frage ist auch noch, was passiert, wenn ich den Antennen-Ausgang (Dose) auf den ANT-TV schalte bei diesem Modell ?

Gruß und Danke.
Patrick

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 19:06
von Patricck
Ich verstehe nicht, was willst du an der Dose schalten?

Oft machen auch die fertigen Antennenkabel probleme

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 19:24
von Hagen2000
Patricck hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was willst du an der Dose schalten?
Ich glaube, er will das Antennenkabel direkt an ANT-TV anstecken und somit den zweiten Tuner abklemmen bzw. als Fehlerquelle ausschließen. Das sollte doch kein Problem sein, man kann dann halt nicht mehr aufnehmen?

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 07:04
von fswerkstatt
Hagen2000 hat geschrieben:... das Antennenkabel direkt an ANT-TV anstecken ... man kann dann halt nicht mehr aufnehmen?
Da irrt er!

Die Zuweisung der Tuner erfolgt dynamisch, d.h. mal ist der eine Tuner fürs Hauptbild verantwortlich, mal der andere. Gilt reziprok natürlich auch für DR+. Man müsste dann schon einen der Tuner oder die Dynamik per Option Byte abschalten. Halte ich aber für wenig sinnvoll, da der Fehler m.E. in der Zuleitung liegt.

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 09:51
von PatrickR
fswerkstatt hat geschrieben:Halte ich aber für wenig sinnvoll, da der Fehler m.E. in der Zuleitung liegt.

Meinst Du vom Verteiler bis zur Dose, auch wenn der andere Fernseher daran funktioniert ?
Kann der Loewe eine Signalstärke anzeigen, eine Art Systeminformation, auch wenn er kein TV-Fernsehbild empfängt/anzeigen kann ?
Falls ja, wie komme ich dahin ?

Danke Euch allen.
Patrick

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 17:18
von Patricck
Ja kann er, sehr gut sogar.

Manuellen Sendersuchlauf, dort zeigt er dir Stärke und Qualität an. Mit Farblichen Bereichen.

Eine der wenigen Hersteller bei denen die Anzeige wirklich was taugt.

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 18:26
von fswerkstatt
PatrickR hat geschrieben:
fswerkstatt hat geschrieben:Halte ich aber für wenig sinnvoll, da der Fehler m.E. in der Zuleitung liegt.

Meinst Du vom Verteiler bis zur Dose, auch wenn der andere Fernseher daran funktioniert?
Die Tatsache, dass der andere TV funktioniert, heißt zunächst nicht viel. Jeder TV verhält sich anders wenn das Signal 'am Limit' ist. Hinzu kommt, dass die DVB-C Tuner in den L27xx Geräten nicht unbedingt die besten waren. Selbst die kleine ab Werk vorhandene Brücke macht zuweilen Probleme.

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 18:29
von fswerkstatt
Patricck hat geschrieben:Eine der wenigen Hersteller bei denen die Anzeige wirklich was taugt.
Hier sollte man aber auch erwähnen, dass kurzzeitige Fehler nicht unbedingt erkennbar sind.
Empfängt man aber gar nichts, lohnt sich ein Blick darauf allemal!

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 21:17
von ws163
Was passiert wenn du PIP einschaltest?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:30
von PatrickR
fswerkstatt hat geschrieben:Selbst die kleine ab Werk vorhandene Brücke macht zuweilen Probleme.
Du meinst das Kabel zwischen ANT-TV und ANT Out ?

Patrick

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:31
von PatrickR
ws163 hat geschrieben:Was passiert wenn du PIP einschaltest?
Gruß
Wolfgang
Muss ich vorort mal prüfen.

Danke.
Patrick

Verfasst: So 30. Aug 2020, 20:14
von PatrickR
Hallo,

mein Bruder war vor Ort und hat die Signalstärke beim Ersatzfernseher geprüft.
Signalstärke 88-92%
Signalqualität 100%

Dann hat er testweise einen geliehenen Kabel-Receiver an den Loewe angeschlossen.

Funktioniert super.

Wir haben uns nun entschlossen einen externen Kabel-Receiver zu Kaufen und am ART37 über HDMI anzuschliessen.

Habt Ihr ggf. Empfehlungen für 'nen externen Kabel-Receiver ?

Danke.
Patrick

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 19:19
von ws163
Hi,
für nen Normal-User würde ich einen Technisat nehmen. Aber von der teueren Serie. Z.B. den K4 ISIO
Für Bastler eine Enigma-Box, z.B. von VU+
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 20:30
von PatrickR
Danke Wolfgang