Hm, nee, war schon so.
Aber scheinbar nicht mit allen ogg ordnern/dateien exakt gleich.
Obwohl was alle gemeinsam haben der umstand ist, dass sie vom laptop aus in foobar2000 problemlos abspielbar sind und daher wohl nicht grundsätzlich irgenwie "kaputt" sein dürften.
Ich habe hier mindestens 2 verschiedene typen von abnormem verhalten bei ogg dateien.
1) das beschriebene nicht-weiter-schalten, aber nicht bei allen dateien - wenn so abgespielt:
Quellen / Fritz-NAS / Musik / Ordner / Pfad zur 1. ogg datei in einem unterordner auf der platte.
2) kurzer start des abspielens und dann ewige wiederholung eines kurzen audio-abschnittes, und das nicht-erholen des geräts davon bis power cycle.
Auch die dies wiederholbar auslösende ogg datei spielt in foobar2000 wunderbar, vom selben medienserver.
Mehr dazu unten.
EDIT: Nach dem letzten, 20sec oderso dauernden stromlosen zustand, bekomme ich es mit der vermeintlich "bösen" datei nicht mehr hin, das gerät in diesen zustand zu bringen.
Gerät war wohl in einem nicht so vorteilhaften zustand nach einer kette ihm misfallenden aktionen? Wobei es immer mit dieser einen datei aus dem einen ordner zu wiederholen schien.
Der effekt von 1) ist allerdings bei betroffenen ordnern immer noch da, auch wenn sich das gerät ansonsten gerade benimmt.
Ich hatte vorher noch mal die indizierung neu starten lassen und gewartet, bis ich neue dateien und geänderte ordnernamen gesehen hab, als indikator, dass es abgeschlossen ist.
Um sicherzustellen, dass es keine teil-veralteten indizes sind, die hier chaos stiften.
Ich habe vom laptop aus auch noch mal in die ordner reingeschaut, da ist höchstens noch 1 extra datei, ein album cover scan drin, sonst nur ogg.
Und diese ogg dateien haben nicht etwa wegen eines einlesefehlers ein langes ende mit viel stille oder soetwas, was mir hätte vorgaukeln können, es ginge nicht weiter.
Einzig auffällig ist, dass die dateinamen recht lang sind, und auch in einer verschachtelten ordnerstruktur liegen, falls das irgendwie relevant sein könnte.
Einige der aufnahmen sind über 90 jahre alt. In dem artkel hier klingt es ja so, als wären die dann nicht mehr geschützt.
Wenn gewünscht und es hilft, könnte ich einen solchen ordner mit ogg dateien zur verfügung stellen
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/cop ... 25017.html
Einige ogg dateien lassen sich zwar auswählen und er geht dann auch in den anzeigemodus, wo der aktuelle titel mit großem noten-icon obendrüber gezeigt wird, aber es kommt kein ton, und wenn ich "Info" taste drücke, und unten der zeitbalken kommt, sieht es auch nicht nach abspielen aus.
zu 2)
Bei einer anderen ogg. datei hatte ich diesen effekt:
Ewige audio-buffer wiederholung, nach vielleicht 1/2 sekunde abspieles vom anfang der datei. wird ein audio buffer von grob geschätzt 125ms wiederholt, undzwar auch, nachdem ich auf der FB rechts oben AUS drückte und das gerät runtergefahren schien. Wieder einschalten und links oben auf FB die stumm-taste zu drücken zeigte zwar dann auf dem schirm den durchgestrichenen laustprecher an, aber das ohren-sperrfeuer war noch aktiv, sodass ich den strom kappte
Hm. Es scheint hiernach spielt auch kein FLAC oder m4a mehr, selbst nach einem power cycle und mehrmaligem aus/einschalten per FB.
Also man kann alles auswählen, aber es bleibt stumm. Kann aber videos vom mediensever inkl. ton abspielen... ist ja merkwürdig.
Die ogg datei, die den audio schluckauf verursacht, könnte ich theoretisch auch liefern, allerdings ist die aufnahme aus den 80er, das ist da rechtlich dann wohl nicht so einfach.
Die scheinbar "ganz kaputten" (stillen) ogg sind vmtl. ein artefakt dessen, dass ich jetz in einem "gar nichts geht mehr" zustand bin, da ist zeug drunter das ich gestern def. noch abgespielt hab.
---
Diesmal das gerät länger ohne strom gelassen, und def. nicht mit ogg, sondern flac zuerst probiert. Flac + m4a spielt wieder, und die ogg, die vorher wenigstens einzeln spielten, auch.
Okay, aus einem der ordner mit ogg sprang es nun nach der 1. zur 2. datei.
Aber nicht mehr von der 2. zur 3. datei. Track 2 ist tatsächlich bei der letzten sekunde der datei angehalten und springt nicht auf die nächste, auch nach einigen minuten noch nicht, aber das gerät scheint nicht eingefroren. Drücke ich jetzt mit dem steuer"kreuz" (ring) der FB einen nach rechts, fängt der nächste titel von selbst zu spielen an (ohne dass ich diesen noch mal mit dem OK knopf im ring auswählen müsste.), als wär das ganze schon noch "scharf" zum abspielen, aber hat aus irgendnem grund die datei nicht weitergeschaltet. Von 3 zu 4 ging es wieder von selbst.
Ich muss mal probieren, ob das immer zwischen den selben dateien ist, oder zufällig/sporadisch...
-> Hm, in diesem ordner war's beim 2. durchlauf wieder so: 1->2 ging, 2->3 nicht, 3->4 wieder. Aber alle dateien spielen komplett durch ohne wahrnehmbare probleme, keine beschwerden vom TV gerät., und in foobar aufm laptop geht sowieso alles.
-> Bei nem 3. durchlauf wieder genau so, wohl kein zufall.
In einem anderen ordner geht's nicht automatisch (aber manuell) weiter von 1->2, ebenso nicht 2->3, aber 3->4 wieder.
Das war jetzt mit den sehr alten aufnahmen, die ich ggf. zur verfügung stellen könnte.