Kaufberatung: Loewe 3.55 oder 5.55 oder Metz Topas 55 OLED?
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 14:16
Moin!
Unser erster 55-Zoll-TV soll ins Haus. Und unsere Nachforschungen im Internet oder bei Händlern haben auch keine Klarheit gebracht, was denn nun hier einziehen soll. Näher ins Auge gefasst haben wir:
Loewe bild 3.55,
Loewe bild 5.55 oder
Metz Topas 55 TX 99 OLED.
Unsere Präferenzen liegen
a) bei einem sehr guten Bild ohne Banding, Clouding, Nachzieheffekte, etc.;
b) einem guten Ton ohne zusätzliche Lautsprecher anschließen zu müssen;
c) guter Bedienbarkeit;
d) Video-Streaming über App (insb. Amazon, aber auch Netflix);
e) gutem Händlerservice (Media Markt oder Saturn oder Internethändler wie Amazon scheiden da aus).
Und insbesondere der Punkt d) scheint schwierig zu sein. Loewe hat zwar Amazon Prime Video, bekommt aber wohl keine Lizenzen zur Einbindung einer Netzflix-App in den TV, sondern hat nur eine Verlinkung zur Web-Seite mit grottenschlechter Bildqualität. Und Metz hat weder Netflix noch Amazon Prime Video als App. Natürlich kann man sich z. B. mit AppleTV oder Amazon FireTV-Stick 4K behelfen, aber bei dem Preis eines TV noch mit zusätzlichen Geräten hantieren?
Der Vorteil des Loewe bild 3.55 zum bild 5.55 lag in meinen Augen vor allem in der internen Festplatte. Wobei der Vorteil ja auch imho zu vernachlässigen ist, denn HD+ lässt sich gar nicht aufzeichnen.Ob es da zeitnah andere Regelungen geben wird, wage ich zu bezweifeln. Dann kann ich zur Aufzeichnung auch meinen Sky-Receiver nehmen.
Wie sieht es denn mit Time-Shift aus, wenn ich beim 3.55 einen USB-Stick nutze?
Welche Vorteile bringt der 5.55 für ja etwa 1.000 Euro Mehrpreis denn zum 3.55 noch mit auf die Waage?
Der Metz ist preislich sehr interessant und hat ebenfalls in Testergebnissen gut abgeschnitten. Allerdings sind die o. g. Apps dort auch ein Fremdwort. Könnte sich aber relativieren, wenn man zur Nutzung von Netzflix ohnehin z. B. einen Amazon Fire TV-Stick 4K bei allen Geräten einbinden muss.
So, genug von meinem Senf. Bin auf eure Empfehlungen und Meinungen gespannt. Loewe 3.55 oder Loewe 5.55 oder Metz Topas 55 (oder letztlich doch den Sony KD-55 AF9, wobei der kein Timeshift hat)?
Gruß
Bastian
Unser erster 55-Zoll-TV soll ins Haus. Und unsere Nachforschungen im Internet oder bei Händlern haben auch keine Klarheit gebracht, was denn nun hier einziehen soll. Näher ins Auge gefasst haben wir:
Loewe bild 3.55,
Loewe bild 5.55 oder
Metz Topas 55 TX 99 OLED.
Unsere Präferenzen liegen
a) bei einem sehr guten Bild ohne Banding, Clouding, Nachzieheffekte, etc.;
b) einem guten Ton ohne zusätzliche Lautsprecher anschließen zu müssen;
c) guter Bedienbarkeit;
d) Video-Streaming über App (insb. Amazon, aber auch Netflix);
e) gutem Händlerservice (Media Markt oder Saturn oder Internethändler wie Amazon scheiden da aus).
Und insbesondere der Punkt d) scheint schwierig zu sein. Loewe hat zwar Amazon Prime Video, bekommt aber wohl keine Lizenzen zur Einbindung einer Netzflix-App in den TV, sondern hat nur eine Verlinkung zur Web-Seite mit grottenschlechter Bildqualität. Und Metz hat weder Netflix noch Amazon Prime Video als App. Natürlich kann man sich z. B. mit AppleTV oder Amazon FireTV-Stick 4K behelfen, aber bei dem Preis eines TV noch mit zusätzlichen Geräten hantieren?
Der Vorteil des Loewe bild 3.55 zum bild 5.55 lag in meinen Augen vor allem in der internen Festplatte. Wobei der Vorteil ja auch imho zu vernachlässigen ist, denn HD+ lässt sich gar nicht aufzeichnen.Ob es da zeitnah andere Regelungen geben wird, wage ich zu bezweifeln. Dann kann ich zur Aufzeichnung auch meinen Sky-Receiver nehmen.
Wie sieht es denn mit Time-Shift aus, wenn ich beim 3.55 einen USB-Stick nutze?
Welche Vorteile bringt der 5.55 für ja etwa 1.000 Euro Mehrpreis denn zum 3.55 noch mit auf die Waage?
Der Metz ist preislich sehr interessant und hat ebenfalls in Testergebnissen gut abgeschnitten. Allerdings sind die o. g. Apps dort auch ein Fremdwort. Könnte sich aber relativieren, wenn man zur Nutzung von Netzflix ohnehin z. B. einen Amazon Fire TV-Stick 4K bei allen Geräten einbinden muss.
So, genug von meinem Senf. Bin auf eure Empfehlungen und Meinungen gespannt. Loewe 3.55 oder Loewe 5.55 oder Metz Topas 55 (oder letztlich doch den Sony KD-55 AF9, wobei der kein Timeshift hat)?
Gruß
Bastian