Seite 1 von 1

OLED-Panel getauscht

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 19:35
von fswerkstatt
bild 5.55, ca. 1,5 Jahre alt, rund 5000 Betriebsstunden, 95% der RS-Kompensationen und 3 von 4 JB-Kompensationen fehlgeschlagen weil Kunde das Gerät immer per Steckerleiste vom Strom trennte. Folge: Panel defekt, Flecken/Schatten im Bild, irreparabel!

Heute neues Panel eingebaut, insgesamt ca. 3 Stunden Arbeit weil neue Panel-Version und demzufolge Trägerplatten für Netzteil und Signalboard, die 2 senkrechten Halteschienen und der Haltewinkel unten rechts (siehe rote Pfeile) erneuert werden mussten.

bild 1 zeigt das offene Gerät mit altem Panel, Lautsprecher bereits ausgebaut, bild 2 das neue nackte Panel wie es von Loewe geliefert wurde.

Moral von der Geschicht: trenne OLED nie vom Netz nicht!!!
1.jpg
2.jpg

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 23:31
von ws163
Wurde die Reparatur berechnet?

Wir hatten bis jetzt nur einen defekten OLED
War ein Metz.
Er wurde nie vom Netz getrennt. Also wie von uns gesagt immer auf StandBy :teach:
Wir denken das die Kompensationen nie durchgeführt wurden.
Kann man beim Metz leider nicht nachschauen.
Display nicht mehr lieferbar (2015), wurde von Metz kulanzhalber für einen Aufpreis gegen ein aktuelles Modell getauscht
Der Kunde hat die Garantiezeit verstreichen lassen, obwohl schon verschiedene Logos eingebrannt waren :doh:

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:10
von Rudi16
Wie kommt es eigentlich, daß manche SL4xx mit diesem Kombi-Kühlblech und andere mit Einzelkühlkörpern ausgestattet sind? Bauhöhe? Gibt es da vielleicht doch einen Zusammenhang mit den viel diskutierten Knackgeräuschen?

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:35
von Robotnik
Ich denke mal die Ausführungen mit den zwei Einzelkühlkörpern warn die die älteren welche für die LCD-Modelle eingesetzt wurden bzw. Upgradekit und die mit dem großen Einzelblech sind die Ausführungen für die OLED-Modelle.