Seite 1 von 1

Kontrastfilterscheibe Ind Comp 52 (L2710) entfernen?,

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 00:47
von Tygrys
Hallo und guten Abend,

schon wieder ich. Ein Kollege hat mich auf meine (auch hier im Forum veröffentlichte) Suche nach einem LOEWE-Ersatzteil mit einem interessanten "Schnäppchen" beglückt: ein Individual Compose 52, Chassis L2710 mit über 40k Stunden auf dem Tacho. Und er stammte von einem Familienmitglied, das extrem starker Raucher war, also musste ich das gute Stück erst mal gründlich säubern. Nun sehe ich aber eine Schliere auf der Innenseite der Scheibe - oder sogar auf dem Display selbst. Wie kann ich dieses "Schaufenster" entfernen und richtig sauber machen? Das erinnert mich an meinen ersten GRUNDIG MONOLITH, bei dem ich die Scheibe dank rauchender Eltern auch oft abgebaut und... Oh, pardon, Fremdmarke und sentimentales Zeug aus den 80er Jahren. Bitte um Nachsicht.

Das ist ein sehr imposanter Fernseher... Und leider ist mein Traum-TV, der bild 5.65, noch jenseits meiner Möglichkeiten (und bis ich mir den leisten kann eventuell gerade noch erhältlich), daher wird der olle 52er wohl nicht der letzte "alte LOEWE" sein, der bei mir sein Gnadenbrot bekommt.

Danke im Voraus :bye:

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 07:47
von fswerkstatt
Die Scheibe der Individual Geräte kann einfach nach vorne abgezogen werden. Sie wird mit
insgesamt 4 Zapfen beim Compose 46 & 40 bzw. 6 Zapfen beim Compose 52 (siehe Abbildung
und Detailabbildung) am Gerät gehalten. Zum Abnehmen der Scheibe empfiehlt es sich vorher
die seitlichen Intarsien zu entfernen (siehe “Demontage der Intarsien”).
Achten Sie darauf die Scheibe nicht zu verkanten, um Bruchschäden zu vermeiden.
Idealerweise macht man das mit 2 Mann!
scheibe.png

Danke, aber das Problem liegt "tiefer"...

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 13:20
von Tygrys
Hallo in die Runde und vielen Dank für die Hilfestellung - die Scheibe ließ sich von mir problemlos aus- und wieder einbauen - aber nun bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich schon fast einen Seelsorger brauche. Das Gerät hing anscheinend in einer Räucherkammer und so wie sich das darstellt, hat sich zwischen dem Panel und der Hintergrundbeleuchtung an einer Seite ein feiner Staubschleier angesammelt. Sieht wie eine geschwungene Linie aus und nervt bei kontrastreichen und hellen Motiven.
In diversen Foren wird meist nur der bedauernde Weg zum Schrottplatz als Lösung propagiert, aber ich wage die Frage an mit dem Aufbau der Panels vertrauten Fachleute hier im Forum: ist die Entfernung solcher Staubeinschlüsse durch elektrostatisch geladene "Schmutzmagneten" möglich? Absaugen? Panel und Beleuchtung separieren und säubern?
Danke und ein schönes Wochenende.

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 14:03
von Spielzimmer
Das Panel lässt sich grundsätzlich schon zerlegen und wieder zusammenbauen...nur bei einem 52" ist das nicht ganz ohne. Man braucht freie staubfreie Ablageflächen und sollte zu zweit sein, mit Handschuhen und viel Sorgfalt bewaffnet...dann langsam von hinten nach vorne arbeiten, besondere Vorsicht gilt den Flachbandkabeln zum Panel.