Seite 1 von 1
Home Cinema Set vs Bose 321
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 09:29
von dolle
Hallo,
ich habe aktuell eine Bose 321 an meinen Art angeschlossen und liebäugel gerade damit es durch das Home Cinema Set von Loewe zu ersetzen. Da ich selber noch nicht die Möglichkeit hatte das Home Cinema Set zu testen, wollte ich von euch wissen ob das Home Cinema Set klanglich besser ist als das Bose 321?
bye
Robert
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:11
von Ed Sheppard
Nein, nicht wenn du das Home Cinema Set nimmst, weil ich die Bassleistung zu schwach finde. Wenn du aber 250€ mehr investierst und den Loewe Subwoofer nimmst dann kann man die beiden Systeme schon vergleichen. Richtig Freude kommt aber erst auf wenn man auch etwas größere Lautsprecher verwendet z.B Universalspeaker oder größer.
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:50
von Pretch
Allerdings macht die Loewe Lösung nur 2.1, mit TV Lautsprecher maximal 3.1, während die 3-2-1 ja schon eine höhere Räumlichkeit liefert...
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:53
von Loewengrube
Nimm' den Individual Subwoofer statt dem Compact, wenn Du vielleicht mal mehr möchtest als 3.1.
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 16:44
von dolle
Danke schon mal für die Infos.
Ich bin gerade auf der Suche nach einen Händler in Südtirol, der das Home Cinema set im Laden hat.
So kann ich selber abwägen ob mir der Bass (Klang) ausreicht oder nicht.
Auf alle Fälle hat das Teil schon einige Pluspunkte gegenüber dem Bose 321:
+ Blu-Ray-Player
+ eine Fernbedienung für alles
+ Style
+ IPhone/IPod Anschluss
Das einzige Minus ist für mich im Moment der Preis.
Wenn man das Set in Silber nimmt, ist dann die MediaVision 3D komplett in silber oder nur die Intarsie?
bye
Robert
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 16:50
von Ed Sheppard
+ USB Buchse
+ Netzwerkanschluss
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 16:50
von Wuerzig
nur die Intarsie, die MV ist immer schwarz.
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 17:14
von Loewengrube
Der Preisvorteil, der mal für das HCS aufgerufen wurde, existiert in der Form ja offensichtlich nicht mehr. Insofern könntest Du zur MediaVision 3D problemlos den Individual Subwoofer + Lautsprecher dazu nehmen, wenn Dir a) der Bass des Compact nicht ausreichend erscheint oder Du b) Dir doch die Option auf mehr als 3.1 aufrecht erhalten möchtest. Funktionell ist da kein Unterschied. Der ist halt einwenig größer, ja.
Wenn Du ohnehin einen Bluray haben willst und den auch in der Preisklasse eines Loewe BRs nehmen würdest, dann ist die MediaVision 3D tatsächlich eine echte Alternative. Zumal Dein Art wahrscheinlich noch kein AC3-Modul haben dürfte?! Sonst kannst Du natürlich auch nur einen Loewe Subwoofer mit Lautsprechern nehmen und einen BR anderweitig kaufen.
Verfasst: So 29. Jan 2012, 09:24
von Eor
Mein Art kann AC3 ohne Zusatzmodule ...
Verfasst: So 29. Jan 2012, 10:03
von Loewengrube
Na dann musst Du wissen, was Du tun willst in Bezug auf MV3D oder (Fremd)BluRay ...
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 22:16
von dolle
Löwengrube hat geschrieben:Insofern könntest Du zur MediaVision 3D problemlos den Individual Subwoofer + Lautsprecher dazu nehmen, wenn Dir a) der Bass des Compact nicht ausreichend erscheint oder Du b) Dir doch die Option auf mehr als 3.1 aufrecht erhalten möchtest.
So mittlerweile habe ich mich für den Individual Subwoofer entschieden. Im Moment kann ich mich allerdings nicht entscheiden ob ich die Individual Sound Universal Speaker oder die Individual Sound Satellite Speaker S 1 nehmen soll. Mir ist schon klar das die Universal Speaker klanglich sicherlich besser sind, aber eben auch um einiges grösser. Zur Info ich habe einen Art SL 37 der an einer Wand hängt die 150 cm breit ist, und ob da dann die Universal Speaker nicht zu gross wirken. Was meint ihr?
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 23:12
von Ed Sheppard
Wie hast du vor die Lautsprecher aufzustellen oder montieren?
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 08:59
von dolle
Eigentlich wollte ich sie links und rechts vom Art an die Wand hängen. Habe allerdings gelesen, dass Sie mindestens einen halben Meter vom Art entfernt sein sollen. Das würde dann allerdings nicht klappen, da die Wand ja nur 1,5 Meter breit ist. Der Art alleine ist schon 94 cm. Die Alternative wäre Sie wie laut BDA ober dem Art an einem Regal hinzulegen.
Wie gross soll den eigentlich des Abstand zwischen den 2 Speakern sein? Und was wäre die ideale Höhe?
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 11:04
von Eor
Die höhe ist da optimal wo sich deine Ohren in der Regel befinden. Für die Sofa Beschallung ist Afaik so ca. 1m die Standardempfehlung. Um so größer der Abstand, um so deutlicher (cooler) der Surround Effekt.... Am Ende gilts ein brauchbares
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck zu haben......
Verfasst: So 4. Mär 2012, 21:45
von dolle
Tja dann heisst das wohl, dass für mich ein optimales Stereodreieck nicht möglich sein wird. Das Sofa ist nämlich ca. 3 m entfernt und der maximale Abstand zwischen den 2 Speakern kann maximal 1,5 m sein.
Welchen Adapter brauche ich um den Center Kanal zum Art Sl zurückzuführen? Den Sub schliesse ich an die MediaVision 3D an, da der Art Sl keim AC3-Modul hat.
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 15:07
von Ed Sheppard
Du brauchst einen Adapter um den Center Kanal zum TV zurückzuführen
Art.Nr.: 70784001
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 16:15
von dolle
Wenn ich nun den Center Kanal zum Art zurückzuführe und eine Audio CD über die Mediavision höre, schaltet sich dann der Art auch ein?
Eine Audio CD ist ja nur Stereo, sollte also nicht sein oder?
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 16:38
von Ed Sheppard
Nicht automatisch, sofern du die Funktion "Ferneischaltung über HDMI" im TV deaktiviert hast. Dann würde der TV sich aber jedes mal einschalten, unabhängig vom Center Kanal.
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 16:56
von dolle
Toll wenn man das konfigurieren kann. Werde ich dann probieren sobald ich das Gerät habe.
Bleibt also nur die Frage offen Individual Sound Universal Speaker oder Individual Sound Satellite Speaker S 1?