Seite 1 von 1

Panel beim Loewe Connect 55 defekt

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 15:41
von FrodoBeutling
Hallo zusammen,

heute habe ich erfahren, dass bei unserem Loewe 55 Connect ID das
Display Paneel defekt ist.

Kaufdatum 2013.

Das Paneel wird anscheinend auch nicht produziert. Und falls es doch
noch irgendwo zu ergattern ist soll diese Teil ca. 1100 EUR kosten.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen mit Loewe Display gemacht ?

Das ist mein 3ter Loewe. Alle anderen haben ewig gehalten besonders der
gute alte Röhren TV.

Da kauf ich mir lieber einen Medion oder ähnlich für "lau" und wenn dieser
nch 4 Jahren kaputt geht dann ist das halt so.

Gruß vom FRUSTRIERTEN !!! :doh:

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 15:48
von Pretch
Loewe produziert selbst keine Displays.
Ja, das Display ist die teuerste Komponenten eines TV, der Austausch entsprechend preisintensiv.

Auch wenn Displayausfälle äußerst selten vorkommen, sind sie immer sehr ärgerlich. Die Kosten übersteigen fast immer die eines Neukaufs und die Produktzyklen sind bei Displays sehr kurz, so daß meist schon 1 Jahr nach dem Kauf keine Reparatur mehr möglich ist.
Loewe kauft zwar immer mehr Displays ein als sie TVs bauen, aber das ist verständlicherweise eine sehr kostenintensive Geschichte und auch die Reservedisplays sind halt irgendwann alle.

Sorry

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 16:01
von Spielzimmer
Sicher ärgerlich, aber das sind eben Samsung Panels...so viel zur Qualität aus Süd-Korea :pfeif: .

Naja, ob der Medion dann 6 Jahre (und nicht nur 4) auch so viel Spaß macht und fehlerfrei läuft lassen wir mal dahingestellt, wenn Geräte nach relativ kurzer Zeit so defekt sind, ist quasi jeder bezahlte Preis zu viel gewesen, nur hat keiner eine Glaskugel zu Hause.

Und wenn es nur nach dem Preis geht, dürften Porsche und Ferrari-Werkstätten außer mal Ölwechsel und Bremsen richten, nichts zu tun haben...oder?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 16:02
von DWDus
Panelschaden ist immer mies !
Die Erfahrung hatte ich leider auch mal machen müssen....

Ich bin dann damals auf einen Premium Sony umgestiegen - hatte es allerdings nach 3 Monaten leid :rofl: , ja dieser war viel günstiger aber möchte ich dafür 3-4-5-6 oder wieviele Jahre auch immer unglücklich vor dem TV sein wenn ich dafür Geld spare ?
Ich arbeite doch für mein Geld um mir Sachen kaufen zu können die mir Freude bereiten und mich glücklich machen :conf:

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 20:54
von Retrostyle
Am besten ein baugleiches Modell mit defektem Signalboard oder Netzteilplatine kaufen und aus 2 mach 1. Günstiger geht es nicht.

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 15:13
von Waltraud58
Ich habe das gleiche Problem , Gerät 4 Jahre alt und keine Chance auf Ersatzteil. Da wundert mich nicht daß Loewe den Bach hinunter geht. Da hätte ich mir 5 Medions kaufen können.Display defekt. Laut Händler ist das ein Problem das sich häuft. Mehr als frustriert.

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 22:11
von ws163
Hi,
ich muss mir jetzt den Frust von der Seele schreiben. Es soll sich niemand angegriffen fühlen.
Aber es ko..t mich an das immer Loewe schuld ist wenn ein Display kaputt geht, das Ersatzteil sauteuer ist, meist nicht mehr lieferbar ist.
Es ist halt so das es kaputt gehen kann.
Loewe baut die Displays nicht, wie die meisten anderen Hersteller
Es ist halt so das es JEDES Jahr neue Displays gibt
Wie viele Displays soll sich ein Hersteller an Lager legen?
Das betrifft ALLE Hersteller!!!
Wir hatten schon mehrere Samsungs mit defekten Displays. Einer 27 Monate, 3500€, kein Display mehr lieferbar. Wir hatten Telefunken, Grundig, Metz, LG, die ganze Palette. Es gibt bei jeden Hersteller defekte Displays. Eine defekte LED-Beleuchtung könnte man ev. reparieren. Wenn man sie ausgebaut bekommt. Aber bekomme ich Ersatzteile, meist nicht. Ja man kann versuchen es in China zu bekommen, aber ein neuer Medion ist billiger als die Reparatur. Ich kenne mehre Kollegen die es immer wieder machen. Mal klappts, mal ist Staub danach im Display, die Scheibe bricht beim Aus/Einbau, die Streifen sind reingeklebt, oder oder oder. Lohnt nicht. Wir haben noch ein paar defekte Grundig die wir mal vielleicht als Leihgeräte richten
Diese Branche ist halt am A....
Weiteres Beispie gefälligl:Sony Android 49", BJ 2016, Signalboard defekt, unser EK 400€. Da sind die Boards von Loewe oder Metz ja noch richtige Schnäppchen. Lieferbar? Vielleicht in 14 Tagen
Onkyo Netzwerkplayer, BJ 2016, Netzteil defekt, nicht mehr lieferbar, Bauteile auf der Platine abgeschliffen, Reparatur nicht erwünscht.
Auf weitere Beispiele hab ich keinen Bock. Muss jeden Tag mit solchen Sachen leben, frustriert mit der Zeit.
Da reparier ich lieber einen alten Dual Plattenspieler. Da werden die ET-Teile noch nachgebaut.

So, das musste ich mir von der Seele schreiben

Gruß und trotz alle dem ein schönes Wochenende
Wolfgang

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 09:11
von Spielzimmer
Frisch am Montag Morgen angenommen: Samsung ...7090, 3,5 Jahre alt, Panel(treiber) defekt --> Schrott. Stiftung Warentest "gut" damals...aha. :rofl:

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 22:19
von ws163
Tja, das zum Thema Tests.
Ist halt nur ne Momentaufnahme
Aber es kommen immer wieder Kunden und wollen den Testsieger :woot:

Display(Panel) defekt

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 17:47
von Spreewaldlutki.
Es ist aber ein Unterschied, ob ich mir einen Fernseher für 1000 Euro oder 3500 Euro kaufe. Wenn ich mir einen Loewe für tausende Eu's hole, gehe ich davon aus, daß er länger als 5 Jahre hält. Mir geht es jetzt wie Waltraud. Ich bin stocksauer.
Der Connect UHD 55 ist mein 3. Loewe im hochpreisigen Segment und ist 5 Jahre alt und bisher mußte jeder immer wieder zur Reparatur. Jetzt ist es allerdings der Höhepunkt. Die Qualität stimmt nicht mehr.
Ich bin echt am Überlegen, ob ich mir überhaupt noch einmal einen Loewe zulegen sollte.
:eek:

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 19:28
von DanielaE
Dann lass es eben bleiben. Ich sehe jedenfalls kein Problem mit der Qualität.

Seit nun fast 40 Jahren war in meinem Haushalt nie wieder ein anderes Fabrikat als Loewe. Nach zwei Röhren und zwei LCDs habe ich nun seit fast exakt vier Jahren einen OLED. In dieser Zeit gab es genau eine Reparatur (Netzteildefekt) an meinem zweiten Röhrengerät. Meine Eltern haben inzwischen zwei Geräte, wenn auch erst seit ca. 15 Jahren auf den Geschmack gekommen und bisher ohne jede Reparaturen.

Diese Fälle sind für die Qualität, Ausfallwahrscheinlichkeit oder Reparaturanfälligkeit genauso (wenig) aussagekräftig (weil anekdotisch) wie all die anderen Wortmeldungen zu dem Thema. Wenn ich alle diese zusammezähle, dann komme ich auf dieselbe unzureichende statistische Basis wie viele medizinische Studien, über die wir als Ingenieursstudenten die Mediziner verspottet haben. Für den einzelnen Betroffenen ist das je nach persönlicher Erfahrung toll oder eben nicht, aber als Einzelaussage völlig wertlos.