Seite 1 von 2
spanischer Loewe - kein Satempfang
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 16:53
von Drillbit
Bin mit meiner Frau für ein paar Tage in Gran Canaria und soeben eingetroffen (etwas oberhalb der Dünen von Maspalomas).
Anbei ein Foto, nicht zum neidisch machen, nur zum Aufmuntern!
GC20121_1.JPG
Was ich vorher schon in der Beschreibung sah: im Wohnzimmer ist ein Loewe!
Ein Individual, ca. ein 42er, ziemlich dick seitlich - aber immerhin.
GC20121_2.JPG
Angemacht, reingeschaut - und was zeigt er: ca. 40 rein spanische Programme, die mir wegen der Anzahl sehr analog ausschauen.
Da ich mir spanisch nicht antun will, bitte ich um Hilfe:
- wie kann ich die Menusprache ändern (ohne Neuinstallation)
- wie bekomme ich deutschsprachige Sender (natürlich digital und möglichst auch in HD) rein?
Die seltsame Ausstattung:
A. Antennenkabel vom Loewe geht an die Antennendose "R / TV".
B. Antennenkabel an der Dose und deren Anschluß "Sat" geht in ein Gerät namens "Orchid", dürfte wohl ein (analoger Satempfänger sein); dessen Scart-Kabel geht hoch zum Loewe; keine FB dabei!
C. ein Samsung DVD-Player hat zwar FB, ist aber nirgends angeschlossen.
D. vom LOEWE kommt ein vermutl. HDMI-Kabel und endet im Schrank ohne angeschlossen zu sein (gibt ja nix).
Ich befürchte, irgendwelche Vorgänger-Mieter haben hier rumgebaut.
In der techn. Hausbeschreibung hat jemand von Hand reingeschrieben "SAT-TV: FS auf 0/AV, dann DVD-REC + OK".
Klasse!
Wie gehe ich weiter vor?
Zuerst mal LOEWE mit seinem Satkabel in die SAT-Buchse und Sendersuchlauf?
Oder sonst etwas probieren?
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 17:06
von Loewengrube
Sprache über Stichwortverzeichnis -> Sprache -> Menüsprache.
Orchid ist eine Firma. Ja, dürfte Sat-Receiver sein.
Hast Du mal auf Scart umgeschaltet? Dann müsste man mit dem Receiver durchschalten können. Dafür wäre natürlich eine Fernbedienung hilfreich. Hat der Indi wohl selber keinen Sat-Tuner?!
Schönen Urlaub noch

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 17:07
von Pretch
Ja, Schließ einfach mal die Sat Leitung an und schau was passiert.
Möglich ist natürlich daß es sich tatsächlich noch um eine analoge Satanlage handelt, was erklären würde warum da noch ein oller SatReceiver zwischen hängt.
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:00
von Loewengrube
Aber kann man denn nicht mit einem digitalen Satreceiver im Loewe auch die Analogen empfangen

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:43
von Ed Sheppard
Nein. aber es sollten bei einer Analogen Sat Anlage auch einige digitale Sender durchkommen
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:52
von schnag
:P
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:02
von Loewengrube
Der mit der blauen Kappe ist Drillbit, oder? Hab' ich sofort erkannt

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:29
von Drillbit
Habe nachgeforscht:
- auf dem Dach ist 'ne uralte, terrestrische Antenne
- daneben ein uralter Sat-Spiegel mit LNB, das neuer scheint und schön bunt ist.
Ziehe ich den zum Loewe laufenden Anschluß aus R-TV, ist das Bild weg!
Da es aber 40 Programme sind, die ja wohl kaum terrestrisch gesendet werden, ist DAS der Satanschluß!
Menusprache ist jetzt deutsch, nachdem ich weiß, was Sprache auf spanisch heißt: "idioma"!
Jetzt werde ich mal einen Suchlauf machen!
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:33
von Drillbit
Ganz große Sch . . .
Sehe gerade: DVB-T!!
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:45
von Loewengrube
Gerade angekommen und Urlaub schon vers...
Trotzdem eine schöne Zeit. Erholt Euch gut.
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 20:03
von Ed Sheppard
Das war gut Drillbit!!! Ich war kurz am überlegen ob ich mich verklickt habe
Edit: Schnag meine ich natürlich

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 20:27
von schnag
Loewengrube hat geschrieben:Der mit der blauen Kappe ist Drillbit, oder? Hab' ich sofort erkannt

Jupp

.
Warum nicht mal in der

lesen und befolgen?
In der techn. Hausbeschreibung hat jemand von Hand reingeschrieben "SAT-TV: FS auf 0/AV, dann DVD-REC + OK".
Fernbedienung also auf 0, d.h. AV Eingang.
Die Frage ist nur, welche Fernbedienung. Du müsstest ja zwei haben. Die vom Loewe und die vom Sat Receiver.
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 20:52
von Drillbit
Erfolg, jetzt 89 Sender. Alle spanisch.
Echter Erfolg: in der Küche tauchte die FB des Orchid auf, Loewe auf AV -> Problem gelöst! Ich sehe ARD und ZDF.

Ohne die wären wir aufgeschmissen: keine Taste am Receiver!
Haben diese alten Individual keine eingebauten Digitalsatreceiver?
Mal etwas OT:
wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus; alle sonstigen Bewohner sind (alte) Eigentümer aus D und OE.
Nur unsere nicht: diese Wohnung hat ein Spanier kürzlich gekauft und vermietet jetzt (wie eine Nachbarin naserümpfend erklärt).
Die Ausstattung ist Oberklasse; neben Loewe sind alle guten deutschen Fabrikate vertreten, die Ausstattung excellent.
was nicht paßt, ist der Satreceiver; das war früher bestimmt anders gelöst!
Übrigens: hinter dem Pool sind 3 m Kakteen - und dann geht's 100 m senkrecht in die Tiefe.
Dort laufen dann einige arme Menschen rum und versuchen, kleine, weiße Bälle mittels Stöcken in Löcher zu bringen.
Danke für die Hilfe und guten Urlaubswünsche.
Und morgen ist der Mietwagen dran: Volvo S40 mit Schaden an der Keilriemenumlenkrolle und leuchtender Motorwarnleuchte.
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 20:54
von Ed Sheppard
Doch der TV hat auch integrierte Sat Empfänger.
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 22:55
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Aber kann man denn nicht mit einem digitalen Satreceiver im Loewe auch die Analogen empfangen

Mit einem digitalen Satreceiver analoge Programme empfangen? Wie sollte das gehen?
Der TV hat alles nötige eingebaut, DVB-T/-S und auch noch -C. Der Eigentümer müsste nur mal für 20,- das LNB der Satanlage gegen ein digitales tauschen, der "Orchid" Receiver dieser Bastellösung war wahrscheinlich teurer...

Verfasst: So 22. Jan 2012, 07:28
von Alexander
Buenos Dias Drillbit.
Das hört sich so an als ob ihr in Meloneras seit ?
Hat der Vermieter eine Homepage? Wir sind sonst immer im Hotel Costa Meloneras SPA und Ressort.
Wollen aber mal ne schöne Ferienwohnung oder Haus austesten.
Falls ihr noch Tipps oder eine Übersetzung braucht kann ich euch vielleicht helfen
Saludos
Alex
Verfasst: So 22. Jan 2012, 09:05
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:Aber kann man denn nicht mit einem digitalen Satreceiver im Loewe auch die Analogen empfangen

Mit einem digitalen Satreceiver analoge Programme empfangen? Wie sollte das gehen?
Keine Ahnung. Deswegen fragte ich ja. Hatte irgendwie so in Erinnerung, dass mal ein Loewe von mir vor vielen Jahren einen digitalen Satreceiver intern hatte und an einer analogen Sat-Anlage hing. Wahrscheinlich war das LNB aber doch dann schon digital

Verfasst: So 22. Jan 2012, 09:55
von Agena
die letzten 10 jahre (oder 15) wurden in unseren breiten nur noch digitale LNBs verbaut, aber ev. ticken in spanien die uhren anders.
ob der loewe auch ein dvb-s modul eingebaut hat, läßt sich leicht unter dem punkt ausstattung feststellen, oder beim manuellen sendersuchlauf.
viel spaß in der sonne und versteck nicht alle weißen bällchen von den armen leut

Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:00
von Drillbit
Danke für die gestrige Hilfe!
Nachdem es mir draußen zu heiß geworden ist (21° im Schatten, 24° in Pool

), kümmere ich mich wieder um den Loewen.
Mittlerweile weiß ich, daß dieser Individual bei der Sendersuche nur Antenne analog, DVB-T und DVB-C kann.
Demnach wurde hier schon immer ein externer SATreceiver gebraucht.
Mit dem habe ich mich eben beschäftigt und als Paßwort für das Einstellungsmenue 0000 eingegeben - Erfolg!
Und siehe da: es ist ein Digitalempfänger (außer Orchid steht absolut nichts drauf, auch kein DVB!).
Was reinkommt sind die Signale von ASTRA 1F,G,H; mittlerweile sind auch die gewohnten Sender alle drin gespeichert und ich kann ans Sortieren gehen.
Das Bild ist besch...., da laufen Geisterbilder und Streifen durch und die Schärfe ist mieß.
Die zukünftigen Mieter werden Augen machen, wenn sie den externen Empfänger erst bedienen können, wenn die Klappe vom Unterschrank auf ist und bleibt. Sieht natürlich doll aus in einer sonst hochwertigen Designerwohnung.
Offensichtlich gedenkt der neue Besitzer nur noch billigst zu investieren/auszustatten/renovieren, im Gegensatz zum Erstbesitzer. Vermutlich hat dieser auch den Loewe-Sat-Empfänger mitgenommen, worauf das lose HDMI-Kabel hindeutet.
@ Alexander
Wir sind gegenüber Meloneras, am oberen, östlichen Ende des Golfplatzes. Adresse gerne per Mail!
@ Agena
Dein Tip brachte mich auf die Spur! Danke.
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 15:42
von Drillbit
Aus reiner Urlaubslangeweile heraus habe ich den Loewe inkl. Satreceiver mal überarbeitet, bei allen Satkabeln die Stecker neu angebracht, SCART neu verlegt, Sendersuchlauf gemacht - und siehe da: prima Bild und alle ASTRA-Programme, die man braucht.
Da die Wohnung technisch und designmäßig im Topzustand ist und wir uns vorstellen können, nochmals hierher zu kommen, will ich beim spanischen Besitzer mal konstruktive Kritik üben und auf die verbesserungswürdigen Punkte hinweisen.
Nummer eins ist der Loewe, dessen zusätzlicher Satreceiver überhaupt nur per FB zu bedienen ist, wenn die Klappe des Schrankes unter dem FS aufsteht.
Ich möcte ihm also vorschlagen, ein DVB-S Satreceiver-Modul in den Loewe einbauen zu lassen, was alle Probleme mit einem Schlag lösen würde.
Frage an die Fachleute hier: geht das bei einen uralten Chassis L2650 (SW 4.20) und wenn ja, welche Kosten soll ich ihm nennen?
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:07
von trolli
Die Nachrüstung des Sat-Aufrüstsatzes ist kein Problem! HDTV ist bei dem Chassis aber leider nicht. Kosten: Single 100,- € / Twin 150,- €.
Gruß Trolli
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 11:37
von Drillbit
Danke trolli,
ich werde ihm mitteilen, er solle mal max. 250,-- EUR inkl. Einbau einplanen.
Einen offiziellen Loewe-Händler scheint es auf den kanarischen Inseln lt. Händlersuche allerdings nicht zu geben.
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 12:02
von Pretch
Sonst bringst Du es beim nächsten Urlaub einfach mit und schraubst es rein.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 13:38
von Loewengrube
Gegen ein paar Tage Gratis-Logie

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:21
von Spielzimmer
Klingt nach Markt_lücke dort
