Seite 1 von 1

ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:08
von Sedna
Moin!Moin!

Läßt sich eigentlich die Assist zerlegen (und natürlich wieder zusammenbauen :D ) zwecks einer Oberflächensäuberung ?
Die Metalloberfläche hat so kleine Pünktchen von diversen Getränken, es stören ein bischen die Tasten beim Putzen :us:

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:35
von dubdidu
Komplett in Gin tauchen :rofl:

Ich hatte mal versucht die Oberfläche meiner AMC abzunehmen und bin daran jämmerlich gescheitert... ich würde es nicht wieder wagen... aber vielleicht gibt es ja jemanden, der es bei einer Assist ohne weitere Verletzungen hinbekommen hat.

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:45
von Spielzimmer
Sie lassen sich durchaus zerlegen, die zwei Hälften sind mittels einiger Zapfen sehr fest miteinander verbunden...Hier draf man nicht so zimperlich sein, was aber keine Spuren hinterlassen sollte...technische Erfahrung schadet dabei nicht ;) .

Zum Öffnen am Besten ein Plektron benutzen, hilft auch um div. Handys zu zerlegen.

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 13:02
von Pretch
Die einfachen Plasik Assist lassen sich recht leicht öffnen, bei den Alus ist es etwas schwieriger. Ich meine auch die wären noch irgendwo verklebt? der schwarze obere Teil? kann mich aber irren.

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 13:03
von Sedna
obwohl handwerklich in elektronischen Dingen nicht ganz unbeleckt - ööh - ist vielleicht sicherer mit einem QTip o.ä.
Ich kenn mich - wenn ich das Ding geöffnet habe fliegen erstmal die Einzelteile durchs Zimmer,
ich hatte da mal einen Handyakku parkettzerkratzenderweise :pfeif:
Öööh - wo etwa sind die Zapfen zu erwarten :???: Würde helfen das zu wissen...

Danke aber erstmal und viel Spass allen beim Eiersuchen :D

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 13:23
von Pretch
Ich denke auch, wenn es nur um die Aussenreinigung geht: Batterien raus und mit nem feuchten Tuch bekommt man die gut sauber.

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 15:26
von Spielzimmer
Die Zapfen sind kleine Stege die ind as Unterteil greifen...über das ganze Gehäuse verteilt sicher um die 20 oder mehr.

Das sind nur wenige Einzelteile, weil die Tasten auf einer Matte sind, dazu die Platine und Gehäuseteile, das ist alles.

Nur zum Oberfläche reinigen würde ich sie aber nicht zerlegen, ich hatte auch erst einen Flüssigkeitsschaden der ein Öffnen erforderlich machte.
Die sind erstaunlich dicht im Gegensatz zu allen anderen :thumbsupcool:

...wobei sich bei Standard-FBs das abgesonderte Hautfett auf der Platine sammelt und für Fehler sorgt. Das ist jedem mal zu empfehlen wenn er sich richtig ekeln will.... :blink:

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 22:00
von DerDani
Ah, daher kommt also dieses klebrige Zeug, und ich hab mich schon immer gefragt wie viele Leute Limo über die FB kippen :woot:. Ne im Ernst, ich war auch schon dem Brechreiz nahe...

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 13:14
von Niederrhein
Die Reinigung der FB müsste ja ähnlich einer PC-Tastatur gehen. Meine Mac-Tastatur ist alu-farben und die Tasten sind weiß. Der Schmutz bei dieser Farbkombi ist vorprogrammiert.

Ich reinige die Tastatur (ähnlich wie Pretch) mit einem Mikrofasertuch und klarem Wasser. Dabei drehe ich die Tastatatur nach unten, damit nicht versehentlich Feuchtigkeit (Mikrofasertuch ist feucht nicht nass) in die Zwischenräume dringt. Danach trockne ich die Tastatur und lasse sie 10 Minuten noch auf dem Kopf liegen. Bisher 3x erfolgreich gemacht und nie Probleme.

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 15:06
von Ed Sheppard
ICh reinige FB immer so:

Kunststoff Hülle : FB demontieren, Kontaktmatte und Hülle unter fliessenden Wasser mit Seife und Pinsel reinigen danach abtrocknen... evtl auf ein Handtuch klopfen damit das Wasser auch aus der letzten ritze kommt.

Danach die Platine mit nem Wattestäbchen und Isopropyl reinigen... Wenn alles trocken ist wieder zusammensetzen und tadaaa... wie neu..

Metall: (speziell Loewe Assist) Gehäuse öffnen (ich machs mit meinen robusten Fingernägeln aber Plek hört sich gut an :D )
Dann wird das Gehäuse gereinigt und zwar mit Wattestäbchen und Isopropyl.
Beim öffnen nicht brutal sein aber auch nicht zimperlich da die Zapfen schon recht fest sitzen.

Platine lässt sich nicht reinigen da die Tastaturmatte fest drauf sitzt, somit ist aber auch ausgeschlossen das sich das Kondenswasser absetzt und somit ist keine reinigung notwendig...

Evtl die knöpfe von oben ebenfalls mit Wattestäbchen reinigen ... zusammensetzen...testen fertig

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 15:14
von Frank Lampard
Ohje,... ich mach so: ich hol mir einfach ne Neue :D

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 15:21
von Ed Sheppard
Frank Lampard hat geschrieben:Ohje,... ich mach so: ich hol mir einfach ne Neue :D
Wers dicke hat... :D

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 17:10
von IT-Meister
:teach: Aufpassen beim öffnen! Die FB muss auf allen seiten gleichzeitig hochgehebelt werden, sonst brechen die Stege in der FB und dann ist kleben angesagt.

Re: ASSIST FB, Reinigung

Verfasst: So 24. Apr 2011, 17:45
von fswerkstatt
Im anderen Forum hatte ich mal über eine klappernde Assist berichtet. Anbei noch mal die Bilder nach Demontage.
Hier sieht man wo sich die "Zapfen" befinden.

Bild Bild Bild

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 22:44
von Löwenherz
Ziehe dem Thread mal aus aktuellem Anlass die Mumienbandagen ab ... ;)
Spielzimmer hat geschrieben:Sie lassen sich durchaus zerlegen, die zwei Hälften sind mittels einiger Zapfen sehr fest miteinander verbunden...Hier draf man nicht so zimperlich sein, was aber keine Spuren hinterlassen sollte...technische Erfahrung schadet dabei nicht ;) .

Zum Öffnen am Besten ein Plektron benutzen, hilft auch um div. Handys zu zerlegen.
Danke, dieser Hinweis hat mir sehr geholfen. :thumbsupcool:

Habe meine (kürzlich mit dem Individual erstandene) Alu-Assist 1 heute gewissermaßen kontrolliert zerlegt, da sie doch ziemlich dreckig war und außerdem drinnen irgendetwas lose zu sein schien:
assist1.jpg
Habe die Schalenhälften mit einer stumpfen Messerklinge, sanfter Kraft und viiiiel Geduld voneinander getrennt. Bei der Oberschale ist wichtig, dass man nicht nur den Alu-Teil anhebt, sondern auch das weißgraue Plastik (sonst löst sich nur das Alu und verbiegt sich evtl). Am schwierigsten war die Stelle, an der der Alu-Teil oben in den schwarzen Plastikteil übergeht, hier braucht es wirklich extrem viel Geduld und Vorsicht, damit nichts abbricht.

Das lose Teil im Inneren ließ sich dann allerdings schnell identifizieren:
assist2.jpg
Das metallene Gewicht lag denn auch schepp in der Gegend herum.

Die Reparatur bestand darin, das Plastikteil mit etwas Heißkleber wieder zu fixieren (abgesehen von der über eine halbe Stunde langen gründlichen Reinigung aller Teile):
assist3.jpg
Zur Sicherheit habe ich auch auf der anderen Seite einen Tropfen Heißkleber angebracht, um zukünftige Schäden von vornherein zu minimieren. ;)

Ansonsten hab ich noch den Kleber zwischen Alu-Teil und weißgrauem Plastik erneuert (mit einer geringen Menge Zwei-Komponenten-Kleber), da sich das Alu oben teilweise gelöst hatte. Jetzt lass ich erst mal alles trocknen/aushärten und freue mich dann auf eine rundum erneuerte Assist 1. :D

Edit: Tippfehler

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 10:15
von thomba62
Ich reinige diverse Fernbedienungen, Smartphone Display und Tab Display immer mit einen fusselfreiem Tuch und einem guten Fensterputzmittel. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Marke Sidolin Streifenfrei Cristal gemacht.

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 22:51
von Löwenherz
thomba62 hat geschrieben:Die besten Erfahrungen habe ich mit der Marke Sidolin Streifenfrei Cristal gemacht.
Aber schäumen handelsübliche Produkte nicht zu arg, gerade bei Reinigung von Kleinteilen?

Ich verwende für solche Sachen i. d. R. destilliertes Wasser und/oder Isopropanol 70% aus der Apotheke (Tuch/Q-Tip jeweils höchstens nebelfeucht).

Verfasst: So 7. Mai 2017, 10:05
von thomba62
Nur den Lappen mit dem Fensterputzmittel etwas anfeuchten und dann die Fernbedienung putzen.

Verfasst: So 7. Mai 2017, 18:35
von DanielaE
Ich wasch mir regelmäßig die Finger, dann brauch ich so 'nen Zinnober nicht! SCNR :D

Verfasst: So 7. Mai 2017, 19:20
von Pretch
Wenn man aber wie Loewenherz einen gebrauchten Loewen irgendwo abstaubt kann es schon nötig sein die FB mal gründlich zu reinigen.
Die Techniker hier wissen sicher was ich meine und wie das mitunter aussieht wenn man so ne alte FB öffnet. :sil:

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 09:05
von Spielzimmer
Ich weiß es :cry: :D

Allerdings kommt das Geschmotze bei den Assist nie vor, da durch die Metallbeschichtung der Tasten und das Verkleben der Kontaktfolie auf der Platine kein Hautfett wie durch die sonst üblichen Gummimatten diffundieren kann.

Wer das einmal gesehen hat, nimmt eine fremde FB nur noch sehr ungern in die Hand... :sil:

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 17:57
von Rudi16
Spielzimmer hat geschrieben:Zum Öffnen am Besten ein Plektron benutzen...
Das ist ein super Tipp! Danke! Habe gerade die sich an einer Ecke lösenden Aluschale wieder angeklebt. Nur was mache ich jetzt mit den 12 Plektren, die ich mir dafür kaufen mußte :???: Zum Gitarre lernen bin ich wohl schon etwas zu alt :us:

P.S.: Paßt eigentlich die Platine einer Assist 2 in das Alugehäuse der Assist 1? Vielleicht bau' ich mir eine Franken-Fernbedienung :D Nicht zuletzt auch deshalb...

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 10:01
von Pretch
Rudi16 hat geschrieben:Nur was mache ich jetzt mit den 12 Plektren, die ich mir dafür kaufen mußte :???:
Ins Publikum werfen natürlich. :D

Verfasst: Sa 7. Dez 2024, 19:48
von shu
Löwenherz hat geschrieben: Fr 5. Mai 2017, 22:44
Habe die Schalenhälften mit einer stumpfen Messerklinge, sanfter Kraft und viiiiel Geduld voneinander getrennt. Bei der Oberschale ist wichtig, dass man nicht nur den Alu-Teil anhebt, sondern auch das weißgraue Plastik (sonst löst sich nur das Alu und verbiegt sich evtl). Am schwierigsten war die Stelle, an der der Alu-Teil oben in den schwarzen Plastikteil übergeht, hier braucht es wirklich extrem viel Geduld und Vorsicht, damit nichts abbricht.
Nachdem ich 1-2 klemmende Tasten bei meiner Assist 1 habe, bin ich auf diesen Threat gestossen und wollte die FB gründlich reinigen. Allerdings konnte ich diese auch nicht mit sanfter Kraft und viiiiel Geduld öffnen. Wie empfohlen habe ich es mit einem Plektrum versucht und hätte nur das verklebt Alu anheben können. Auch mit viel Druck bin ich nicht zwischen die beiden Kunststoffteile gekommen.
Gibt es mittlerweile einen neuen 'Trick' eine Assist 1 schonend zu öffnen?