Seite 1 von 1

Ratgeber Lautsprecheranschluss

Verfasst: So 30. Dez 2018, 15:34
von krizz
Schönen Guten Tag,

leider habe ich wenig Erfahrung mit den charakteristischen Eigenschaften von Loewe Komponenten. Mein Vater hat vor 10-11 Jahren ein komplettes System von Loewe bekommen. Der Ton von TV und DVD Player wurden per Audio Link an den Subwoofer übermittelt und von da aus an die Satelliten verteilt. Nun hat er sich einen neuen Fernseher eines anderes Anbieters zugelegt, welcher den Ton nur über HDMI-ARC und opt. Digital ausgeben kann. Mir ist bislang kein entsprechender Adapter bekannt und der "Experte", wo er damals das System gekauft hat, will natürlich einen Neuen verkaufen und meinte, dass das nicht anschließbar sei.

Ich würde den Ton vom Fernseher an einen AV Receiver übergeben, an denen die 5 Satelliten und der Sub angeschlossen sind. Spricht beim Loewe Soundsystem etwas dagegen? Muss ich dabei etwas beachten? Gibt es besser oder weniger geeignete AV Receiver (auch wenn es vielleicht nicht das geeignetste Forum ist)?

Ich freue mich auf ein Feedback und bedanke mich schon einmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: So 30. Dez 2018, 17:34
von mulleflup
Du brauchst einen AV Receiver Mit PreOut Anschlüsse für den Loewe Sub. Dieser hat ja 6 Cincheingänge dafür.
z.B Yamaha ab RX-A 880.
Zusätzlich benötigst du einen Centerspeaker.

Ich hoffe dein Vater ist mit der Bedienung des neuen TVs zufrieden im Vergleich zum Loewe.

Wenn ich an die Ausgaben denke, neuer TV plus AV Receiver plus Centerspeaker. Ob er da im Vergleich zu einem Loewe wirklich gespart hat ?
Ganz zu schweigen vom Bedienkonzept.

Verfasst: So 30. Dez 2018, 21:26
von Pretch
Ich hatte mal einen, der hat seinen Loewe gegen einen LG getauscht und sich dann tatsächlich bei mir beschwert, warum Loewe so ein geschlossenes System anbiete, das mit seinem LG nicht kompatibel ist. Hat nicht verstanden, daß es eben keinen anderen TV Hersteller gibt der diese Funktion bietet, das Problem also daran liegt, daß LG halt schlechter ausgestattet ist und die Hardware nicht hat um ein Lautsprechersystem direkt anschließen zu können.
Der LG könne alles, war die Antwort.
Der hat danach sicher auch erzählt ich wollte ihm nur einen neuen Loewe verkaufen.

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 11:13
von DWDus
@Pretch
Exakt von so einem Fall wurde mir auch am Donnerstag von einem Freund erzählt.

Den Loewe durch einen LG ersetzt und dem Loewe Audio System die Schuld geben.
(Sohn hat den Vater wohl zu einem LG überredet weil dieser "besser" ist.)
Dabei hat das Loewe System doch ganz normale Anschlüsse anders wie z.B B&O mit seinem MasterLink.



Das Loewe System ist ein ganz normales komfortables Audiosystem welches von der entsprechenden Hardware (Loewe TV mit DAL oder AV-Receiver) gesteuert werden kann.

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 12:13
von Pretch
Um das vielleicht auch nochmal technisch klar zu machen:
Die Loewe Lautsprechersysteme sind nicht proprietär, lassen sich also an jede beliebige Surround Vorstufe, oder eben einen Surround Receiver mit Pre Out anschließen.
Loewe ist aber der einzige TV Hersteller, der diese Surround Vorstufe bereits im TV verbaut. Bei anderen Fernsehern muss die separat gekauft werden.
Jetzt kann man mal schauen was Surround Vorstufen so kosten und dann nochmal drüber nachdenken, ob der LG oder was auch immer tatsächlich noch so viel billiger ist.

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 16:26
von 234
Aber DAL gibts nicht in Lizenz, oder irre ich mich da?

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 16:40
von Rudi16
Weiß nicht so recht, ob das "lizenzfähig" ist. Wir hatten ja mal "reingeschaut" und eine ungefähre Vorstellung bekommen, wie das realisiert ist... Soweit mir bekannt, gibt es bisher nur eine Firma (Almando), die DAL direkt unterstützt. Würde mich aber nicht wundern, wenn die einfach so einen Loewe-Adapter bzw. die originalen Leiterplatten in ihre Box eingebaut hätten.

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 17:58
von krizz
Schönen guten Tag,

viele Dank für eure Hilfe und euer Engagement, diese haben Klarheit ins dunkle Loewe Wissen gebracht. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar alternative Hinweise zu Loewe Fernseher geben. Der Fernsehverkäufer meinte, dass ein neuer Loewe Fernseher bei 2000 Euro losgehen würde. Mein Vater hat sich nun einen UHD Fernseher mit 58 Zoll Bildschirmdiagonale zugelegt. Ist der Preis dafür realistisch oder gibt es da auch günstige Alternativen? Ich denke, High-End Geräte werden wohl von meinem Vater nicht erwartet.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und einen guten Rutsch.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 18:01
von Loewengrube
Bitte nicht einfach komplett offtopic hier dranhängen.
Das hat mit dem Thema überhaupt nichts zu tun!

Gilt auch, wenn das ‚Dein eigener‘ Thread ist!

Diesen Thread hier mal aus HighEnd/Lautsprecher verschoben.

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 17:18
von krizz
Ja, dass kann ich nachvollziehen. Ich habe mir den Yamaha AV Receiver einmal angeschaut. Preislich und leistungsmäßig würde ich ihn schon in die obere Klasse einordnen, wobei sich die Frage stellt, ob diese Klasse erforderlich ist für die Ansprüche. Ich selber habe einen Denon und bin damit bislang recht zufrieden. Wenn ich natürlich eine Klasse tiefer schaue, halbiert sich der Preis und wird evtl. schon wieder attraktiver

Noch einmal eine kleine Verständisfrage. Klar hat der Loewe Sub 6 Eingänge für Pre Outs vom AVR. Für stellt sich nun die Frage, ob diese 6 Pre Outs notwendig sind. Schließlich könnte ich die Satelliten doch auch direkt an den AVR anschließen und bräuchte nur einen Sub Pre Out. Denke ich hier falsch oder gibt es Vor-/Nachteile dieser Schaltung?

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 14:04
von Pretch
Natürlich kannst du bei einem AVR auch die Loewe Lautsprecher direkt an den AVR hängen und nur den Sub an den Sub Out.

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 19:06
von krizz
Schönen guten Abend,

heute beim Einrichten des Systems (TV + AVR (Denon AVR-X1500) mit Satelliten + Subwoofer) fiel mir auf einmal diese Einschaltautomatik von Loewe auf den Fuß. Es handelt sich um den Subwoofer I Sound, welcher keinen Schalter für Auto Modus besitzt. Ich habe mich durch Foren gesucht, aber irgendwie noch keine für mich abgesicherte Lösung des Problems gefunden. Für die Verwendung der Adapterpeitsche (Link) sind keine entsprechenden Anschlüsse vorhanden? Kann man nicht auch die 12V an den beiden Pins des 9poligen Würfelsteckers per externer Stromquelle zur Verfügung stellen? Ich bin gerade etwas verwirrt bei dem ganzen Suchen und Lösungen durchdenken.

Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe. Einen schönes Wochenende wünsche ich euch noch.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 19:34
von Pretch
Ich verstehe leider nicht was du da vor hast.
Was willst du wie zusammenstecken?