Seite 23 von 25

Re: Wünsche an Loewe

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 18:54
von dailysunphotography
http://m.conrad.de/ce/de/product/351708 ... google_pla" onclick="window.open(this.href);return false;

Das wäre eins wie die soundqualität ist keine Ahnung.

Jedoch wäre dein Wunsch ja eines von loewe. doch da denk ich wird dein wunsch nicht in Erfüllung gehen.

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 19:46
von kobil
dailysunphotography hat geschrieben:http://m.conrad.de/ce/de/product/351708 ... google_pla
Das wäre eins wie die soundqualität ist keine Ahnung.
Eben, das ist das Problem. Geräte gibt's genug: http://www.digitalradio.de/index.php/de ... os-geraete. Nur anscheinend keine, die anständige Lautsprecher an Bord haben UND Akkubetrieb bieten.
dailysunphotography hat geschrieben:Jedoch wäre dein Wunsch ja eines von loewe. doch da denk ich wird dein wunsch nicht in Erfüllung gehen.
Loewe muss nicht zwingend. An eine Umsetzung glaube ich auch nicht unbedingt. Da aber der Speaker 2go guten Voraussetzungen für so ein Gerät mitbringt, dachte ich mir, pinsel den Wunsch 'mal ins Forum.

@Pretch: iPhone-Anbindung wäre mir gar nicht wichtig. Reiner Radio-Betrieb würde MIR reichen.

Verfasst: So 21. Jul 2013, 20:55
von Luedder
Pretch hat geschrieben: Aber die Idee mit der Antenne gefällt mir sehr gut. Am Speaker2go so `ne oldschoolige Teleskopantenne wie an einem alten Kofferradio, und sei es nur als optischer Gag fänd ich extrem cool. :D
Gibts schon .... Loewe mit teleskopantenne

http://www.ebay.de/itm/Lowe-T-304-Koffe ... 35c9d359d5" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:03
von KalleM
Luedder hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: Aber die Idee mit der Antenne gefällt mir sehr gut. Am Speaker2go so `ne oldschoolige Teleskopantenne wie an einem alten Kofferradio, und sei es nur als optischer Gag fänd ich extrem cool. :D
Gibts schon .... Loewe mit teleskopantenne

http://www.ebay.de/itm/Lowe-T-304-Koffe ... 35c9d359d5" onclick="window.open(this.href);return false;
:rofl:

Kopfhörerlautstärke bei MB180

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:55
von Joerg79
Wenn ich am Connect 22SL (MB180) Kopfhörer benutze und dabei den Fernseher stummschalte, muss man immer im Menü die Lautstärke des Kopfhörers ändern.
Schön wäre es, wenn das direkt über die Lautstärke-Tasten geht.

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:55
von mulleflup
Genau diese Funktion finde ich gerade gut.
Wir haben nicht wenige Kunden, bei dem einer über Kopfhörer hören möchte und der andere über den eingebauten Lautsprecher.
Hier ist die getrennte Regelung unerläßlich.

Michael

Re: Wünsche an Loewe

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 16:31
von Primus
Joerg79 hat geschrieben:Wenn ich am Connect 22SL (MB180) Kopfhörer benutze und dabei den Fernseher stummschalte...
mulleflup hat geschrieben:...bei dem einer über Kopfhörer hören möchte und der andere über den eingebauten Lautsprecher.
Dann schaltet man den Fernseher aber nicht stumm!?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 19:44
von mulleflup
Das ist schon richtig, hat man halt so umgesetzt in der Software. Und von der Bedienung ist es ja so das wenn das Gerät gemutet wird auch ein Druck auf VOL + reicht zum deaktivieren der Mute Funktion.
Welches ich auch für richtig empfinde. Mann muss immer vom DAU ausgehen. Intuitiv nimmt man zur Lautstärkeanhebung die VOL Taste.

mulleflup

Noch ein Wunsch an die Softwareabteilung bei LOEWE

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:58
von nicole
Bitte nehmt doch in ein zukünftiges SW Update wieder mit auf, dass verschlüsselte Sender als solche aufgenommen werden können und nachträglich nachts entschlüsselt werden, damit man wieder während der Aufnahme eines verschl. Programms ungehindert parallel dazu ein weiteres verschl. Programm ansehen kann.
Warum wurde das bloß heraus genommen???

Ein zweites Modul plus eine zweite Karte sind NICHT die Lösung.....

Vielen Dank im Voraus mit den besten Wünschen für eine gute Firmenzukunft.

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:05
von Loewengrube
Siehe mein Posting auf Dein Ansinnen im anderen Thread und die Info, die wir vom Forentreffen mitgebracht haben.

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 16:13
von nicole
...schade, sonst schickst du immer einen link mit.... na dann geh ich mal auf die Suche... hab ich wohl überlesen....

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 17:11
von Loewengrube
War vom iPhone aus etwas schwieriger vorhin.

Aber gerne nachträglich: Klick :hb:

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 17:48
von peter.g
http://futurezone.at/produkte/17807-sam ... ch.php#vor" onclick="window.open(this.href);return false;
Damit die TV-Geräte in Zukunft auch neue Anschlussstandards, wie etwa HDMI 2.0, unterstützen werden, sind sie mit Samsungs Smart-Evolution-Technologie ausgestattet. Dabei sind Prozessor sowie Tuner und alle externen Anschlüsse des TV-Gerätes auf eine mitgelieferte Box ausgelagert, die über ein proprietäres Verbindungskabel mit dem TV-Gerät verbunden ist.
So etwas hätte ich von Loewe erhofft - von Anbeginn der "Mediaplayer-Zeit" (statt der fix eingebauten Lösung, die praktisch zwischen Produktankündigung und Verfügbarkeit schon angegraut ist ...

Gerade Loewe war einmal bekannt dafür auch nach längerer Zeit bei Geräten noch neue bzw. weitere Tuner etc. ergänzen zu können - heute sind (sofern wir nicht gerade auf ein DVB-x2 umstellen) all diese als Standard integriert, der Media-Teil jedoch hat eine deutlich höhere Halbwertszeit.

Sofern Loewe den Herbst überlebt - was wir wohl alle sehr hoffen - wäre es fein, wenn Loewe hier ein Stück modularer würde, darf ruhig etwas kosten wenn man nach x Jahren die Media-Box tauschen möchte.

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 18:27
von Loewengrube
Dafür lass´ Samsung man erstmal einen Preis aufrufen. Dann schauen wir weiter ;)

Wenn ich das beim Forentreffen nicht falsch verstanden habe, dann erlauben gerade die aktuellen Chassis SL2xx mit der neuen Software gerade auch nachträgliche Komponentenänderungen und neue Softwarebausteine. Ich selber wüßte jetzt aber nicht, wofür ich das brauchen sollte. Ist das nicht bereits Samsungs zweite ´Boxversion´? Spätestens, wenn man dann so ein Bauteil braucht, ist es wahrscheinlich doch nicht mehr kompatibel :us:

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 19:11
von schmitt.ayl
So eine externe Box gab es bei Loewe auch zu den Anfangszeiten der LCD-TV-Serien (ist mit dem betreffenden TV zu meiner Schwester gewandert). Da lobe ich mir das integrative Design von heute. Samsung hat wohl ohnehin nur die Not zur Tugend gemacht, da die Jungs ansonsten ihre 4K-Fernseher wohl schlecht an die Konsumenten verkaufen könnten, solange noch über die Eingangsschnittstellen gebrühtet wird und Display Port wohl eher nicht zum Standard im Heimkinobereich avanchiert!? Die Sache mit der Firmware bei Loewe finde ich schon toll (jahrelange Produktpflege - vgl. Apple-Produkte!!!), wenngleich das Evolution-Kit von Samsung auch keine dumme Idee ist.
Insgesamt muss man sich auch fragen, wo heute die Kosten für einen TV stecken. Glaube nicht, dass das Panel kriegsentscheidend zu den Kosten beiträgt, während Design und Betriebssystem sicherlich den Ton angeben!? Der Preis für eine solches "Boxenupdate" wäre dementsprechend wohl eher nicht von schlechten Eltern!?
Gruß Peter

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 19:58
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Spätestens, wenn man dann so ein Bauteil braucht, ist es wahrscheinlich doch nicht mehr kompatibel :us:
Davon bin ich überzeugt. Die nutzen das jetzt als Verkaufsargument wo allewelt der Meinung ist so ein TV sei schon wenn man ihn kauft veraltet. Wahrscheinlich rechnen sie schon damit, und nicht zu unrecht, daß keiner in 5 Jahren ein Evolution Kit für seinen TV verlangt sondern sich dann gleich einen neuen kauft.
Ist für mich nichts anderes als eine Marketing Aktion.

Verfasst: So 25. Aug 2013, 18:04
von hoffi
Pretch hat geschrieben: ... Wahrscheinlich rechnen sie schon damit, und nicht zu unrecht, daß keiner in 5 Jahren ein Evolution Kit für seinen TV verlangt sondern sich dann gleich einen neuen kauft. ...
Und bevor ich 220 Euro für ein Evolution Kit von Samsung auf den Tisch lege, halte ich es doch lieber wie im Fazit des c't Artikels aus Heft 17/2103 und kaufe mir einen aktuellen Blu-ray-Player oder etwas wie ein Apple-TV. Das lässt sich auch mit der Loewe-Fernbedienung steuern. Das aktuelle Evolution Kit von Samsung integriert sich zudem nicht rundum, der Netzwerk-Anschluss ist getrennt herausgeführt (10 cm Kabel). Und wie der Artikel beschreibt, bringt man den Samsung TV damit nicht vollständig auf den Leistungsstand der aktuellen Geräte. Also aus meiner Sicht sollte Loewe auf diesen Zug nicht aufspringen.

Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:12
von Rudi16
Hey, welche Lösungen gibt's denn da ? Und wann wird die Zeitmaschine erfunden werden ? :rofl:

Verfasst: So 25. Aug 2013, 21:31
von Loewengrube
Er nun wieder :D

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:36
von Dreamcatcher
Ich wünsche mir während einer Wiedergabe über den MediaPlayer die PIP Funktion.

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 14:59
von Spielzimmer
+1

Hab ich gestern auch vermisst

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 19:14
von 9000h
Hi,

65 Zoll Display passiv
Plugin Schnittstelle mit SDK mit Zugriff auf DVB API und Skin.
Fernbedienung via TCP/UDP inclusive aller 3D Modi

bessere Werbung (Mehrwert)

CU
9000h

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 13:05
von Dreamcatcher
Ich wünsche mir; wenn man per CoverFlow einen Song anspielet, dann einen weiteren Song sucht, dass der abgespielte Song wenn man nichts mehr macht, automatisch (nach etwas 10sek. oder so) wieder erscheint!!!!
So einfache aber doch nützliche Sachen, warum lässt man das einfach weg oder vergisst. Unverständlich.

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 05:23
von Dreamcatcher
1. eine funktionierte PIP Funktion bei Radiobetrieb.
2. TV PIP Funktion EPG Infos Einblendungen beider Programme.

Wobei Punkt 2 nicht neu wäre. Sondern einfach weggelassen wurde.

Re: Wünsche an Loewe

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 19:19
von TheisC
Wünschenswert wäre ein schnell funktionieredes Epg am SL220. Mal dauerts 2 Sekunden, mal 10. Der Tv macht so nur den halben Spass