Seite 20 von 25

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:02
von Spielzimmer
Gerade an einem Epson-Beamer gesehen, HD-Link (CEC) getrennt für Einschalt- und Ausschaltlimpuls für HDMI schaltbar...es geht schon wenn man will...

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:04
von Loewengrube
Wäre wirklich wünschenswert :thumbsupcool:

Einen spheros

Verfasst: So 9. Dez 2012, 13:19
von Luedder
Der indi ohne Lautsprecher geht ja irgendwie gar nicht .... Und mit Lautsprechern sieht er aus wie ein Selection ..

Demnach .. Warum nicht gleich richtig? Ein Spheros ...

Das Chassis 2700 ist vom Design her nach wie vor genial !

Der Reference ist für eine Lösung auf einem Board einfach zu groß

Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:46
von Pretch
Dein Wunsch ist also daß Loewe den 2700 Spheros neu auflegt? Der würde sicher wenig Freunde finden. ;)

Muss allerdings sagen daß ich es auch bedaure daß mit dem Art nun der letzte Loewe mit "Welle" stirbt. Waren, vor allem bei den älteren Kunden immer sehr beliebt.

Verfasst: So 9. Dez 2012, 21:59
von Agena
Pretch hat geschrieben:Dein Wunsch ist also daß Loewe den 2700 Spheros neu auflegt? Der würde sicher wenig Freunde finden. ;)
mit SL220 Chassis wäre mir das sehr genehm ;)
Nach wie vor finde ich das Spheros R Design das Schönste was Loewe je gemacht hat.

Leider haben sich die Verkaufszahlen in Grenzen gehalten, hätte Loewe einen R40 (und eventuell R46) ins Programm genommen, wäre es wohl etwas anders verlaufen

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 08:27
von Luedder
Pretch hat geschrieben:Dein Wunsch ist also daß Loewe den 2700 Spheros neu auflegt? Der würde sicher wenig Freunde finden. ;)

Muss allerdings sagen daß ich es auch bedaure daß mit dem Art nun der letzte Loewe mit "Welle" stirbt. Waren, vor allem bei den älteren Kunden immer sehr beliebt.
ich glaube du hast mich schon verstanden ...

Das Design war klasse !

Und das Design des Indis ... hakt aufgrund des Glupschauges... Indi mit Lautsprecher drunter hat deutlich "verloren" ..

Und wenn man schon den Lautsprecher drunter aufgrund der Optuik (des Auges) benötigt... dann kann man es auch richtig machen. Der Spheros (Chassis 2700) ist da schon ein Ansatz... Der Rand kann inzwischen schmaler sein... und aufgrund der Integration des Auges in den Rahmen .. und den geschwungenen Lautsprechern ist das Ganze stimmig .. auch - und gerade - mit dem "muss" dass das Auge so tief sitzt (weil eben die Panels so schmal werden)

Der Reference zeigt ja die Richtung auf... Allerdings ist der Ref - nach meiner Meinung - nicht für eine Lösung auf einem Board geeignet.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 09:31
von Loewengrube
Mit Sicherheit ist er das nicht ;) Hängend mit minimalem Lowboard á la Spectral Scala oder Catena dürfte das Maximum sein.
Darin könnte man zumindest dann einen Player, einen AVR oder ein ATV oder sowas unterbringen.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 09:34
von Pretch
Ein Scala oder auch das Loewe Rack wäre da nach Meiner Meinung schon zu hoch...

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 09:38
von Loewengrube
Sorry, ja. Ich dachte an die Scala mit einer ebene, aber die gibt es nur als Hängeschrank.

Vielleicht sogar schon ein flaches Catena-Möbel.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 11:03
von Luedder
das von Loewe gezeigte Rack .. mit dem verschiebbaren Ref ist schon lecker ..

Für AUF einem Rack ist der - meiner Meinung nach - zu groß

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 11:40
von Loewengrube
Ja, die Stelllösung ist super. Aber groß verschieben wird man einen 55er Reference dann auch nicht.
Bild

Kleiner als 55 Zoll ist direkt für den Boden aber auch irgendwie nix, meine ich. Dann ist das Bild schon sehr tief.
Da darf der dann gerne einwenig Bodenabstand haben und ein Catena passt da locker d´runter.
Bild

Oder halt eine kleine Empore wie hier:
Bild
Dann allerdings eher solo und nicht mit dem halboffenen Rack.

Auf jeden Fall eine tolle Alternative zum Individual.

Aber wir kommen vom Thema "Wünsche" ab :pfeif:

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 14:49
von dobie
Es wäre schön, wenn es endlich eine automatische Möglichkeit, zum Ausgleich der Lautstärkeunterschiede der Verschiedenen Tonformate gibt.
So höre ich in der Regel vereinfacht ausgedrückt, Tonformate mit nur 2 Kanälen mit Lautstärke 22, Tonformate mit 5 Kanälen mit Lautstärke 31. (also ein fixer Lautstärkeunterschied)
Da die Formate je nach Ausstrahlung ständig wechseln, Spielfilm, Werbung, Dokumentation …, nervt das ständige auf und ab regeln!

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 11:31
von ausKC
dobie hat geschrieben:Es wäre schön, wenn es endlich eine automatische Möglichkeit, zum Ausgleich der Lautstärkeunterschiede der Verschiedenen Tonformate gibt.
So höre ich in der Regel vereinfacht ausgedrückt, Tonformate mit nur 2 Kanälen mit Lautstärke 22, Tonformate mit 5 Kanälen mit Lautstärke 31. (also ein fixer Lautstärkeunterschied)
Da die Formate je nach Ausstrahlung ständig wechseln, Spielfilm, Werbung, Dokumentation …, nervt das ständige auf und ab regeln!
DA bin ich 100% bei dobie! Das nervt ein wenig. Zusätzlich wäre ein schnellerer Start der Movievision 3d auf meinem Wunschzettel...

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 12:16
von Doschdn
Wobei ich finde, dass sich diese Jahr da schon einiges getan hat:
http://www.wuv.de/medien/eu_tonnorm_sen ... _zuschauer

Die Lautstärkeunterschiede vor allem zwischen Werbung und normaler Fernsehsendung sind,
finde ich, bedeutend geringer geworden.

Toll fände ich, wenn man bei einem Film/Beitrag das Lautstärkeverhältnis
von Dialogspur zu Restsignal schnell mal nach seinen Präferenzen einstellen könnte.
(Stichwort "Clean Audio" in DVB)

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 19:17
von kus-mg25
Wünsch dir was?

(Vielleicht wurde es schon angerissen..)

Also ich wäre für die Studie von der IFA im Cinemascope-Format. Quasi ein Philips 21:9 in Schön :cool:

Für die Optik würde mir schon völlig die Indi Selection-Variante der SL121 reichen wie ich sie in 46" habe ( wenn Hochglanzlack und kein billiges high glossy Plastik verwendet wird !!!!!!!!!! Das ist wirklich das einzige Ärgernis bei einem TV das auch preislich Oberklasse ist :us: )

echter Lackrahmen + Alu Silber oder in einer Farbe nach Wahl
Bild 58 -65 Zoll in 21:9

Die Indies SL121, SL15x fand ich schön. Die alten IC waren aber ein Design-Meilenstein. Die neuesten sind mir zu dünn :doh: Wie will man ein Design-Gehäuse entwerfen, dass nicht mehr vorhanden ist??? Die IDs sind da schon pfiffiger aber für mich ist der Plastik/Stoffmix gewagt. Loewe sollte über einen Alu-Rahmen nachdenken... wenn die Richtung in zuviel Plastik geht wird es böse enden.... :???:

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:56
von Bozzl
Was ich mir von Loewe wünschen würde, wäre eine Möglichkeit, das DR+-Streaming Zeitgesteuert zu starten, da der Punkt "immer" ja nicht mehr vorhanden ist. Beispielsweise: DR+ soll täglich von 18:00-02:00 Uhr zur Verfügung stehen und am Wochenende von 06:00 bis 02:00 Uhr. Und eine Möglichkeit, in der Mediahome-Verzeichnissuche nach Anfangsbuchstaben via Assist zu suchen.

Ansonsten top

Re: Wünsche an Loewe

Verfasst: So 10. Feb 2013, 21:16
von stoldenburg
Bozzl hat geschrieben:... das DR+-Streaming Zeitgesteuert zu starten, ...
Bitte! Super Idee! Auch für SL121 :-)

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 11:38
von TheisC
Alles Humbug. Systempflege hat Priorität 1. Man schafft ja nicht mal das mehr gescheit ohne die Platinen zu schrotten. Im HF steht was was mir sehr zu denken gibt.... Es geht da nicht um Kleinigkeiten, habe den Link aber gerade nicht parat...

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 12:44
von Bozzl
Systempflege und Priorität 1 steht meiner Ansicht nach auch nichts im Wege, sollte das SL220 allerdings einmal einem vergleichbaren Stand des SL1xx sein, steht gerade bei Loewe einigen Feature-Verbesserungen nichts mehr im Wege. Dies war doch auch ein Verkaufsargument gegenüber Kunden wie mir

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 14:01
von Pretch
Christophamdell hat geschrieben:Im HF steht was was mir sehr zu denken gibt....
Was steht denn da?

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 18:48
von stormrider5
... das Loewe nach dem Personalabbau, ähnlich wie Technisat, nicht mehr die Kapazität hat die SL220 zum Laufen zu bekommen. Jedenfalls nehme ich an, daß Christoph diese Aussage meint.

Re: Wünsche an Loewe

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 19:44
von ausKC
Sehr lustig. Wenn es nicht so traurig wäre, welcher bs im Netz steht.

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 10:23
von Pretch
Ich glaub ja nicht daß Loewe Personal in der Softwareentwicklung gestrichen hat sondern vielmehr in der Produktion. Da macht es Sinn wenn man weniger Geräte verkauft.

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 10:29
von Spielzimmer
Ganz sicher sind Techniker nicht mehr an alter Position nun, die Händler-Hotline ist kaum erreichbar...hier würde ich mir gerne die alte Erreichbarkeit wieder wünschen!!

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:36
von Pretch
Ganz so sicher bin ich da nicht. Es war noch nie sonderlich leicht in der Technik jemanden ans Telefon zu bekommen. Grad sind auch noch Frühjahrsferien... Nicht immer wenn ein Telefon länger klingelt heißt das daß da die Lichter aus sind. Wir reden ja auch von einem Stellenabbau von 10%, nicht daß 10% der Besetzung bleiben. :pfeif: