Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 09:26
von Pretch
Bernd, ich bin da absolut deiner Meinung. Ein durchgehendes Konzept wäre auch mir sehr viel lieber. Schon die Eingabe über das Ziffernfeld der Fernbedienung fällt mir sehr viel leichter als über die virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm.
Leider kann Loewe daran aber nunmal nichts ändern.

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 20:24
von ELIL
Bernd hat geschrieben:Ich habe eine Logitech K400 (mit USB Dongle) angeschlossen, die prinzipiell funktioniert. Leider ist der Empfang (auch aus 2m Entfernung und ohne Hindernisse) nur mäßig. Erst wenn man schräng zum bild 7 steht und der Dongle sichtbar ist funktioniert es einwandfrei. Anscheinend schirmt der Bildschirm den Dongle zu sehr ab. Gibt es hier noch mehr zu beachten oder ist dies so üblich?
Du könntest versuchen, ob du mit einer USB-Verlängerung des Dongles ein besseren Empfang bekommst.

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 14:35
von matthias
" ... oder ist es ein bild 7 kannst du jede BT Tastatur verwenden."

Schön wär's, aber das stimmt nicht. Wir haben eine zwei Jahre alte, ganz schicke BT-Tastatur von Lenovo, keine Chance.

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 14:42
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:(...) oder ist es ein bild 7 kannst du jede BT Tastatur verwenden.
Bitte die Zitatfunktion nutzen, um das Zitat mit Autor korrekt einzubinden.

Verfasst: So 30. Jul 2017, 14:19
von banane
Ich will nur darauf hinweisen, dass bei meinem bild 7/55 weder die neue Logitech Maus ( BT ) noch die Logitech Tastatur ( BT ) zu koppeln waren. Es konnte mir niemand erklären warum.

Apple Keyboard auch für Individual 55

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 19:48
von Keystone
nerdlicht hat geschrieben:Nur exemplarisch und aus eigener Erfahrung erwähnt: das Apple Magic Keyboard funktioniert nicht nur grundsätzlich, sondern vollumfänglich - inkl. aller Buchstaben.
Da ich nicht weiß was der Unterschied zwischen einer Wireless- und einer Bluetooth-Tastatur ist, noch die Anmerkung, dass eben genannte Tastatur direkt per Bluetooth mit dem Loewe kommuniziert. ;)
Hallo nerdlicht,
bin gerade am Überlegen, meinem Mann für unseren "Loewe individual 55" eine schöne, funktionierende :D Tastatur zum Surfen, Streamen, ... zu schenken. Wenn ich deine Worte richtig interpretiere, müsste die magische Tastatur mit dem Apfel doch auch für dieses Modell (das gar nicht mehr gebaut wird) funktionieren, oder?
Danke dir für ein kurzes Statement.

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 22:43
von Pretch
Nein, da der alte Individual kein Bluetooth hat.

Es ist der Reference

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 00:07
von Keystone
... upps, ich hab mich versehen: Hab jetzt die Bedienungsanleitung vor mir liegen und tatsächlich haben wir einen ‚Reference 55‘. Der ist ja bluetoothfähig.
Aber wie ist es eigentlich, wenn ich das iPad als Tastatur nutze. Oder sprechen irgendwelche Punkte für ein ‚echtes‘ Keyboard?

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 17:03
von nerdlicht
Keystone hat geschrieben:Danke dir für ein kurzes Statement.
Also wenn es tatsächlich ein Reference 55 UHD ist, dann sollte dies auch funktionieren - das Magic Trackpad z.B. völlig problemlos. Da ich angesprochen wurde, gern auch noch ein paar Anmerkungen.

Ich komme eher selten in die Verlegenheit Tastatureingaben am Loewe machen zu müssen. Der Browser ist z.B. nicht die Offenbarung (nehme lieber ein Tablet zur Hand). Daher nutze ich das Magic Keyboard nicht ausschließlich am Loewe, sondern nur als Alternative. Die Tastatur ist also schon für ein anderes (Haupt-)gerät vorhanden.
Extra ein Magic Keyboard zu kaufen, um es dann selten zu nutzen, halte ich für übertrieben. Auch wenn es optisch hervorragend zum Reference passt. Aber dies ist nur meine persönliche Meinung, letztendlich muß jeder für sich selbst herausfinden, wie oft er eine Tastatur braucht und was er ausgeben möchte. Ein preiswerteres "Plastikmodell" mit Trackpad o.ä. tut es dann vielleicht auch.
Keystone hat geschrieben:Aber wie ist es eigentlich, wenn ich das iPad als Tastatur nutze.
Das iPad zu nutzen ist natürlich eine hervorragende Idee und wurde auch schon oft hier im Forum gewünscht. Das Tablet aber direkt als Tastatur zu koppeln, geht nicht - es muss explizit in der Loewe App für Tastatureingaben unterstützt werden. Momentan ist dies leider nicht so, auch wenn wir für die Zukunft vielleicht drauf hoffen dürfen.

Ich hoffe ich konnte helfen. Spannende Weihnachtszeit! ;)

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 16:08
von Cichlide
Ich habe mir für meinen bild 7 die hier geholt und es funktioniert sogar das Touchpad
https://www.amazon.de/gp/product/B01BVF ... UTF8&psc=1

Weiß jemand zufällig, wie ich ins Internet komme ohne Google. Ich meine, kann ich irgendwo direkt „www.loewe-friends.de“ eingeben?

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 16:28
von DanielaE
Ja, natürlich: in der URL-Eingabezeile des Browsers so wie sonst auch.

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 17:10
von Pretch
und zu der kommst du, indem du im Browser die INFO Taste der FB drückst.

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 11:29
von 518it
die Überlegung, eine Tastatur anzuschließen, hatte ich auch schon mal vor ein paar Jahren. da mein TV ein Connect 40" DR+ ist aus 2010, gibts da nix mit BT. USB mit Dongle hab ich noch nie getestet.
inzwischen ist es so: für das Einloggen bei Netflix oder Amazon einmalig am Fire Stick nutze ich die FB des Fire Stick, für Youtube verbinde ich meinen Laptop per wifi mit dem Google stick. das läuft prima, denn suchen in youtube ohne Tastatur ist echt ...naja.

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 13:31
von j.j.
Für YouTube ist kein Stick nötig. Das Notebook lässt sich mit der YouTube App auf dem Loewen koppeln. App am Loewen starten (gebt der App einige Sekunden Zeit), dann Youtube im Browser des Notebook anfahren. Auswahl der Videos am PC (bei mir Windows 10 Toshiba Z30), als Abspieloption Loewe TV auswählen. Funktioniert perfekt. Zur Gerätekopplung muss ein Code am Notebook einmalig eingegeben werden, den die TV App anzeigt.

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 14:01
von Pretch
Vom Smartphone funktioniert das sogar, ohne die Youtube App am TV vorher starten zu müssen. ;)

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 22:10
von 518it
aber doch nicht mit meiner alten Kiste. wie soll da das Signal jemals hinkommen?

Verfasst: So 24. Dez 2017, 10:04
von Pretch
Ohh Sorry, nicht aufgepasst. :)

Verfasst: So 24. Dez 2017, 10:56
von Retrostyle
Also ich weiß das Bluetooth zwar in manchen Bereichen standardisiert wurde, aber immer noch viel Kraut und Rüben herrscht. Angefangen bei den verschiedenen unterstützten Bluetooth-(sub-)Versionen (1.0 bis 4.2) bis hin zu Inkompatibilitäten zwischen diversen Chipsätzen. Bei letzterem hilft oft nicht einmal der kleinste gemeinsame Nenner (sprich unterstützte Funktionen innerhalb verschiedener Bluetoothversionen), das sich Geräte finden.

Verfasst: So 24. Dez 2017, 12:14
von DanielaE
Bluetooth ist heftigst standardisiert und die HDI-Funktionen sowieso. :wayne:

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 18:36
von Nickname
Pretch hat geschrieben:Keine spezielle. Tastaturen am USB Anschluss oder solche mit USB Dongle sollten funktionieren.
Hast du bei deinem Loewe Bluetooth freigeschaltet oder ist es ein bild 7 kannst du jede BT Tastatur verwenden.
Heißt wenn ich mir einen Loewe One 40 kaufen sollte kann ich eine USB Tastatur anschließen in Youtube wird sie funktionieren? (habe einige Zeit recherchiert und widersprüchliche Aussagen gesehen)
Danke im Vorraus

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 18:47
von Pretch
Eine externe Tastatur kann überall dort eingesetzt werden, wo Loewe Einfluß drauf hat.
Bei der Youtube App ist dies nicht der Fall, Youtube unterbindet die Verwendung externer Tastaturen.

Aber für Youtube gibts eine hier öfter genannte Variante, die ich persönlich sogar komfortabler finde als eine externe Tastatur am TV. Such dir deine Videos einfach am Smartphone aus und schick sie von da an den TV.

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 20:44
von Nickname
Pretch hat geschrieben:Eine externe Tastatur kann überall dort eingesetzt werden, wo Loewe Einfluß drauf hat.
Bei der Youtube App ist dies nicht der Fall, Youtube unterbindet die Verwendung externer Tastaturen.

Aber für Youtube gibts eine hier öfter genannte Variante, die ich persönlich sogar komfortabler finde als eine externe Tastatur am TV. Such dir deine Videos einfach am Smartphone aus und schick sie von da an den TV.
Vielen Dank hat mich weitergebracht. Kann auch eine Maus angeschlossen werden?

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 20:47
von Pretch
ja

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 20:52
von Nickname
Pretch hat geschrieben:Eine externe Tastatur kann überall dort eingesetzt werden, wo Loewe Einfluß drauf hat.
Bei der Youtube App ist dies nicht der Fall, Youtube unterbindet die Verwendung externer Tastaturen.

Aber für Youtube gibts eine hier öfter genannte Variante, die ich persönlich sogar komfortabler finde als eine externe Tastatur am TV. Such dir deine Videos einfach am Smartphone aus und schick sie von da an den TV.
Ist der Browser von Loewe? Kann ich dort eine angeschlossene Tastatur verwenden?

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 21:00
von Pretch
Kannst du bitte den Antwort, statt des Zitat Buttons nutzen.

Ja, im Browser kannst du die Tastatur nutzen, wie auch in den meisten anderen Anwendungen. Youtube ist hier wirklich eine Ausnahme.