Seite 2 von 3

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 16:01
von Pretch
Bei dem Preis müsste doch auch ein Gehäuse aus Sterlingsilber und eine Scheibe aus Kristallglas drin sein. Unterstreicht den Premiumanspruch. :think:

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 16:55
von Luedder
SSD wurde dosch schon mehrfach erklärt warum es nicht sinnvoll ist (technisch)

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 17:27
von Loewengrube
Egal, muss rein - Premiumanspruch halt :D

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 23:00
von Verax
69419B80 hat geschrieben:Hat den irgend ein Loewe-TV (der letzten 5 Jahre) Lüfter verbaut die Chipsatz oder Display kühlen müssen ???
Gab auf jeden Fall schon mal welche:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-186-1366.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Austausch HDD gegen SSD

Verfasst: So 6. Apr 2014, 18:43
von schmitt.ayl
Hallo zusammen, spricht eigentlich wirklich immer noch etwas gegen den Austausch der eingebauten Festplatte durch eine SSD? Die Preise mancher 1TB SSD sind doch mittlerweile "bezahlbar" und damit wäre dann wirklich eine Null-Geräusch-Kulisse zu erzielen!? Gruß Peter

Verfasst: So 6. Apr 2014, 20:56
von LO-Matze
Die Tatsache, dass Flashspeicher eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen hat ist leider immernoch gegeben. :thk:

Verfasst: So 6. Apr 2014, 21:55
von Loewengrube
schmitt.ayl hat geschrieben: (...) spricht eigentlich wirklich immer noch etwas gegen den Austausch der eingebauten Festplatte durch eine SSD?
Siehe wenige Postings weiter oben:
Luedder hat geschrieben:SSD wurde dosch schon mehrfach erklärt warum es nicht sinnvoll ist (technisch)
Forensuche :pfeif:

Verfasst: So 20. Apr 2014, 09:36
von Loewengrube
@gehtwienix
Gibt es etwas Neues?!

Defekt lokalisiert

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 11:07
von gehtwienix
Gestern waren erneut die Techniker da und stellten fest, dass es an der Festplatte liegt.
Nun ist diese abgeklemmt und der TV läuft vollkommen geräuschlos. Eine Wohltat.

Hoffe es handelt sich um einen einfachen Defekt und nicht um einen Konstruktionsmangel. Das wird sich zeigen.
Bleibt nun abzuwarten, was Loewe zum Austausch anbietet und wie ruhig die nächste Festplatte läuft.

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 11:17
von KalleM
Zu deinem Händler sag ich jetzt nichts. Zuerst das Netzteil getauscht. Dann es läge and der LCD / LED Technik.
Die Festplattengeräusche sind für jeden nicht Techniker der schon mal vor nem PC saß klar als solche zu identifizieren. :teach:
Da fällt mir jetzt wenig zu ein!

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 12:07
von Loewengrube
Mir auch nicht. Dilettantisch vielleicht :aua:

Und das hat jetzt wieder einen ganzen Monat gedauert :blink:

Was soll Loewe denn zum Austausch anbieten? Eine Ersatzplatte halt. Geräuschlos wird die auch nicht sein. Aber vielleicht hattest Du einfach Pech und die nun abgeklemmte Platte war eine Krachmacherplatte. Hier rauscht die Platte auch, wie bereits oben beschrieben, ist aber eben weit weg nervtötent. Bei normaler Zimmerlautstärke nicht mehr wahrnehmbar.

Verfasst: So 27. Apr 2014, 18:08
von gehtwienix
"Bei normaler Zimmerlautstärke nicht mehr wahrnehmbar.", damit wäre ich zufrieden.
Eine Glanzleistung des Hifi-Studios war das nun wirklich nicht. Noch ist es nicht vorbei...

Verfasst: So 27. Apr 2014, 20:43
von Marco83
Wie? Die haben die Festplatte nicht gleich getauscht? :nicky:

Verfasst: So 27. Apr 2014, 20:48
von Loewengrube
Hatten sicher keine dabei, weil sie ja nicht geglaubt haben, daß es die Platte ist ;)

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 23:12
von gehtwienix
Kurze Zwischenmeldung...

Auf heutige Nachfrage hin teilte mein Händler mir mit, die Festplatte sei bei Loewe bestellt und man warte noch auf Lieferung.

Seit Januar dieses Jahres habe ich den Fernseher im "Fachhandel" in Hamburg gekauft. Dachte ich zumindest.
Nun warte ich geduldig auf den dritten Reparaturversuch und bin gespannt, ob das noch ein gutes Ende nimmt. Und vor allem: wann?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 08:47
von Loewengrube
Die haben aber offensichtlich die Ruhe weg :pfeif:
Händler war ja immerhin schon am 23. April bei Dir :us:

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 09:21
von gehtwienix
Gestern hat man einen Termin zum Austausch der Festplatte für Anfang Juni bestätigt. Der Techniker sei im Urlaub.
Das alles nervt schon etwas. Nach 22 Wochen folgt dann der dritte Reparaturversuch - wenn's nicht klappt, wovon ich mittlerweile ausgehe, können die das Ding direkt mitnehmen. Da kann Loewe noch so gute Geräte bauen, wenn es letztlich doch der überforderte Händler vor Ort versaut.
Schade, ich mag den Loewe und habe mich sogar an das neu gestaltete Menu gewöhnt. Aber abwarten, ich werde berichten.

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 12:09
von Loewengrube
Nach so vielen sinnbefreiten Aktionen in der Vergangenheit hätte man seitens des Händlers
auch gerne mal schnell eine Platte aus Kulanz anderweitig besorgen können. My 2 cents.

So aber macht es zumindest den Eindruck rund, den man bisher gewonnen hat :D

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:55
von gehtwienix
Die Hoffnung auf guten Service haben mich letztlich dazu bewegt, den TV bei Lichtenfeld, einem kleinen Hamburger Hifi-Shop zu kaufen. Das die mich nunmehr seit über 5 Monaten mit diesem Mangel hängen lassen und so wenig technisches Geschick bei der Reparatur zeigen, ist schon traurig. Aber der TV läuft ja zumindest und ich hoffe, dass der nächste Reparaturversuch glückt, ansonsten bekommen die den Loewe im Anschluss direkt zurück.

Geschafft

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:03
von gehtwienix
Abschließend war die Reparatur nun doch noch erfolgreich. Auch wenn es lange dauerte, habe ich jetzt den für mich idealen und nun auch absolut geräuschlosen Fernseher.
Loewe hat zwei Festplatten geschickt, die lautlos arbeiten sollten. Dieses war leider nicht der Fall, wenn auch schon wesentlich leiser als die werksseitig verbaute. Zu guter letzt versuchten wir es mit einer SSD (Samsung 1 TB). Alles funktioniert jetzt einwandfrei und vollkommen geräuschlos! Perfekt, wenn auch nicht kostenfrei, da ich die SSD selbst besorgte um die Sache nun endlich zum Abschluss zu bringen.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 13:23
von Marco83
Kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Die verbauten Festplatten laufen nicht völlig geräuschlos das ist richtig. Aber das Geräuschniveau ist zumindest bei unserm Individual so niedrig dass es im normalen Betrieb kaum wahrgenommen wird. Selbst bei Ton aus ist nur ein leises Säuseln vernehmbar. Wie dem auch sei, jedenfalls schön dass das Problem endlich gelöst ist. :thumbsupcool: Frag doch man den Händler, vielleicht bezahlt Er ja Deine SSD. Bei dem vorausgehenden Theater wäre das vielleicht mal angebracht um den Kunden nicht zukünftig komplett zu verlieren, wenn das nicht bereits passiert ist. :D

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 13:47
von Loewengrube
Warum sollte der Händler eine 1TB SSD bezahlen?
Kann das 'Geräuschproblem' auch nicht im Geringsten nachvollziehen.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 14:03
von Marco83
Das war doch weitestgehend ironisch gemeint! Daher der :D

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 14:35
von gehtwienix
Zur Kundenbindung hat die Aktion sicher so nicht beigetragen, aber letztlich war der Händler ansonsten nett und sorgfältig, wenn auch nicht gerade schnell. Ehrlich gesagt ärgern mich höchstens die 6 Reparaturversuche und die eigentliche Reparaturdauer von nunmehr 8 Monaten. So ein Gerät möchte man kaufen, aufstellen und nutzen. Eine SSD kostet ja nicht die Welt.

Jeder empfindet solche Nebengeräusche sicher anders und zudem bietet unser Raum eher schlechte akustische Eigenschaften. Parkettboden, gestrichene Wänden ohne Tapete, keine Bilder an den Wänden, sehr schlicht eben. Dann noch etwas verwinkelt, überträgt der Raum derartige Nebengeräusche scheinbar ganz effektiv.

Aber was soll's. Der Fernseher ist toll und läuft tadellos mit einer SSD. Nachvollziehbar oder auch nicht.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 15:54
von Pretch
Naja und dazu halt Schlafzimmer ... wenn ich das recht in Erinnerung hab, da würde mich auch die leiseste mechanische Platte stören. ;)