Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 10:51
von Boembel
In der Config von allen Geräten in einem einfachen Netzwerk (also alles hängt an einem Router) muß folgendes stehen:
Gateway - die IP-Adresse deines Routers
DNS - die IP-Adresse deines Routers
Network mask - 255.255.255.0
Bei der IP-Adresse muß der letzte Block unterschiedlich sein. Der Rest ist gleich.

Wenn du unterschiedliche gateways und DNS hast, frage ich mich, ob du 2 Router hast. Wie ist dein Netztwerk aufgebaut.

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 11:26
von ckckck
Deine Angaben stimmen für IMAC und IPAD und der angegebene Network mask wert ist auch beim Connect so - alles andere aber komplett unterschiedlich. Ich will mal versuchen mein bescheidenes Verständnis des Aufbaus meines Netzwerks wiederzugeben:
Ich habe eine Vodafone (Arcor) Easybox A800 und ein "Homeway-System" um LAN-Anschlüsse in allen Räumen zu haben. An solchen Netzwerkanschlüssen sind sowohl Connect als auch Mac angeschlossen. Da ich sowohl bei MAC als auch Connect Autokonfiguration gewählt habe, haben sich die Geräte ihren "eigenen Weg" ins Netz gesucht. Was mache ich, wenn ich in der Tat 2 Router habe?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 11:38
von Boembel
Dieses Homeway-System kenne ich nicht. Das könnte es etwas kompizierter machen.
GW und DNS im iMac und iPad sind die IP-Adresse deines ARCOR-Routers? Wenn ja, dann stelle den Connect auf manuelle Config um. Gateway, DNS und Networkmask genau gleich, wie auf den anderen Kisten. Als IP-Adresse kannst du die nehmen, die er bei Autoconfig genommen hat.

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 12:49
von ckckck
Es ist anscheinend andersherum. GW und DNS beim Connect entsprechen der IP des Arcor-Routers. Die Macs nutzen andere...

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 12:51
von w_pooh
vermutlich bezieht der connect vom timecapsule die ip adresse! schalte dhcp im timecapsule ab und danach sollte alles gehen. EDIT: oder auch die MAC

ansonsten schreib hier die adressen nieder, damit ein konkretes bild gemacht werden kann.

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 14:21
von blitzsuche
Wir mich klingt es so, als wäre ein zweiter Router im Spiel.
Könnte es eventuell sein, dass bei der TimeCapsule der Router-Modus auf DHCP und NAT steht?
Im AirPort-Dienstprogramm könntest du das überprüfen und versuchsweise mal auf „Aus (Bridge-Modus)“ stellen.

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 14:30
von ckckck
Fantastisch!!! Jetzt läuft alles. Schöner Jahresausklang. Besten Dank und guten Rutsch CK

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 15:05
von Loewengrube
Weil Du was wie korrigiert hast?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 18:00
von blitzsuche
Ich vermute mal, er hat die Einstellung in der TimeCapsule geändert.

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 18:48
von Loewengrube
Hm, machte mir nicht den Eindruck, als würde er da unbedingt selbst am Router herumfummeln wollen?!

Aber wir werden es wohl noch erfahren...