Seite 1 von 1

Serveraufstellung // Geräuschentwicklung

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 14:55
von Wonko
Hallo zusammen

Ihr kennt das evtl. - da macht man sich Gedanken über die optische Schönheit der Anlage, des ganzen Drumherum, baut auf, experimentiert. Und irgendwann isses ferrrdsch. Sieht toll aus. Man schaltet an. Alles toll. DER Sound! Man schaltet auch das letzte Element an. Und alles is hin... :???:

Kleine Ursache, große Wirkung:
Wenn so eine (lüfterlose) Festplatte (wahlweise auch ein Server, NAS oder sonstwas) angeschaltet wird, gibt es Vibrationen. Die übertragen sich. Besonders gerne auf Glasplatten. Auch beliebt ist Holz als guter Resonanzboden...

Okay, langer Rede kurzer Sinn:
Wie habt Ihr Eure diversen Spielzeuge vibrationsgedämpft aufgebaut? Eine 5mm-Filzplatte unter dem NAS hat nicht geholfen. Auch nicht diese Gummimatte, wie man sie unter die Waschmaschine legt.

Viele Grüße
Wonko

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:10
von Pretch
Ich würde ja so `ne NAS garnicht ins Wohnzimmer stellen, dafür ist`s doch ne NAS.

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:17
von Wonko
Das Ding steht EINE Halbetage höher (ist aber nur eine einfache holzwollegedämmte Holzdecke dazwischen). Und die Geräusche sind tatsächlich störend. Als Alternative (und weil ja aktuell die Videos nicht spielen auf dem neuen Connect) hatte ich eine lüfterlose USB-Festplatte neben den TV legen wollen. Gleiches Thema. Sind zwar nur wenige Dezibel aber eben hörbar und störend.
:D

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:25
von Loewe-Fan
Bei mir steht das NAS / Router / Switch in einem Raum wo es keinen Stört somit egal wie laut das Zeug ist.
Es gibt keine bessere Lösung. :teach:
Habe als Maschinenbauer schon einige Ideen von anderen in der Fertigung begleitet sprich Blechgehäuse mit Dämmungen usw.
Ist es endlich leise bekommt es zu wenig Luft ist ein ewiger Kreislauf. :wah:

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:46
von dubdidu
leisere und langsamere Platten einbauen. Lüfter austauschen. Beides keine so kostenintensiven Sachen, aber sollte man natürlich überlegen ob es einem Wert und notwendig ist.

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 18:32
von TheRooster2000
Pretch hat geschrieben:(...) garnicht ins Wohnzimmer stellen, dafür ist`s doch ne NAS.
Absolut! So ein NAS gehört in den Keller >>klick<< oder in die Abstellkammer. Genau dafür ist es ja ein NAS geworden. ;)

Re: Serveraufstellung // Geräuschentwicklung

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 20:24
von Olli
Meine Synology (siehe Sig) steht im Wohnzimmer, bisher (also seit ca. 1,5 Jahren ) ist sie nicht "aufgefallen ".

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 11:24
von rpmkk
Das meiste Gelumps hier steht zentral in einem separaten Raum mit einem 3m (!) hohen 19"-Standrack und noch einem 60cm 19"-Wandschrank. Da kann es beliebig technisch-pragmatisch aussehen und auch (fast) lärmen wie es will. Ist allerdings nicht gerade repräsentativ: Die Einrichtungen dienen eben primär 2 Unternehmen im gleichen Haus. Das Zeugs für den Wohnteil sortiert sich da leicht mit ein.

Eine Qnap mit 6 Platten steht ausserhalb in meinem Büro. Die Platten (WD, Typ gerade nicht im Kopf) sind so leise, dass sie mir da nicht auffallen. Theoretisch dürfte die wahrscheinlich auch ins Wohnzimmmer - es gibt aber 2 härtere Gründe dagegen:
1. Für die angetraute Designpolizei erfüllt die Qnap die dafür nötigen Kriterien nicht.
2. Nach div. Jahren Ehe mit einem IT-ler ist es der gleichen Person eigentlich egal, wie das Zeug aussieht: Der Vorschlag, "sowas" auch noch ins Wohnzimmer zu stellen, gäbe im besten Fall sofort ein energisches Kopfschütteln. ;)

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 11:30
von Mr.Krabbs
:D :rofl: