Seite 1 von 3

Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:59
von Monsterkanne
Hallo Forengemeinde,

ich habe hier schon lange nichts mehr geschrieben, doch nun brauche ich ein paar Erfahrungen von Besitzern eines NAS, am besten von Synology. Ich habe Loewengrube aufmerksam verfolgt, bei seinen Überlegungen zum NAS und dabei ist in mir der Wunsch nach einem Solchen gewachsen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob mir eine DS214, auf die es hinauslaufen würde, meine Anforderungen erfüllt. Wichtig ist die Sicherung des MacBooks über Time Machine, was ja schonmal funktioniert, laut Herstellerangaben.
Als zweites sollte das NAS aber auch meine Bilder im Netzwerk und auf alle mobilen Geräten verteilen. Das da wären: Loewe, Ipad und 2xIphone.

1.IOS.Geräte
Ich habe schon herausbekommen, dass man auf dem NAS die Photostation installieren müsste und die dazugehörige App auf den IOS- Geräten, somit hätte ich die Fotos schonmal auf diesen Geräten. Wie zuverlässig sind diese Apps?
2. LoeweTV
Um vom Loewe (SL151) auf die Bilder zu zugreifen müsste ich auf dem NAS den Mediaserver installieren, also auch kein Problem.
3. Benutzer/Rechte/Auflösung
Nicht alle 12.500 Fotos müssen dem TV zugänglich sein, den IOS-Geräten dagegen schon. Kann man das in den Berechtigungen trennen?
Der Loewe braucht sehr lange um aktuell Fotos vom Mac mit Twonky, oder vom FritzNAS-Server anzuzeigen und er lädt ewig bis das nächste Bild angezeigt wird. Würde hier ein NAS Abhilfe schaffen? Würde es etwas bringen, wenn die Bilder für den TV in seiner Auflösung vorliegen und nicht in den vollen 21MegaPixeln?
Mir wäre es am liebsten ich hätte mehrere Bereiche in der Ordnerstruktur, so das der TV nur auf seine, in seiner Auflösung vorliegenden Fotos zugreift, ebenso die IOS-Geräte nur auf die Fotos in ihrer jeweiligen Auflösung. Ist diese Trennung so ohne weiteres möglich?
4. Lightroom
Alle Fotos sollen im Grunde über Lightroom laufen. Ich möchte sie in Lightroom auf das NAS schieben und dann Smart-Previews für die Fotos erstellen. So das ich dann in Lightroom mehrere Überordner habe: Fotos gesamt, Fotos TV, Fotos IOS. Fotos aus dem Ordner Fotos gesamt wären die Fotos in voller Auflösung sowie die RAWs und in den anderen Ordner würde ich die entsprechenden Fotos welche dort angezeigt werden sollen in der richtigen Auflösung nochmals ablegen. Es sollen keine Bildbearbeitungen in Photostation stattfinden sondern nur in Lightroom. Ich würde neue Fotos in Lightroom Importen, die RAWs bearbeiten, dann jeweils die Bilder mit den Änderungen in die dafür vorgesehen Ordner exportieren (Fotos TV, Fotos IOS9 und und die originalen RAWs auf dem NAS (Fotos gesamt) sichern. Ist diese Verfahrensweise möglich?

Ich hoffe mein Ziel ist einigermaßen deutlich beschrieben und ich erhoffe mir, dass es so funktioniert. Ich habe auch schon gegoogelt und im Synology Forum gestöbert und herausgefunden, dass man für jeden DSM Benutzer eine eigene Photostation installieren kann. Somit könnte man ja damit die Trennung der Fotos für die unterschiedlichen Geräte vornehmen, bloß spielt Lightroom dann noch mit, oder es egal solange ich mit dem MacBook als Admin angemeldet bin? Fragen über Fragen. Bloß ich möchte mir das Ding nicht kaufen um am Ende nur das Time Machine Backup machen zu könne und das mit den Fotos funktioniert nicht zuverlässig.

Ich bitte euch daher eure Erfahrungen mit mir zu teilen... :bye:

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 12:03
von Loewengrube
Schließe mich mal an, was die Fragen zu Lightroom angeht. Das scheint nicht sooo trivial zu sein.
Denke aber, daß Du da in einem guten(!) Fotografieforum weiterbringende Antworten findest.
Schau zum Beispiel auch mal bei http://www.nikon-fotografie.de" onclick="window.open(this.href);return false; oder so vorbei.

Ich habe Lightroom auch schon hier auf dem Schreibtisch liegen, bin aber noch nicht soweit.

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 12:11
von Monsterkanne
Na ja das mit dem einfachen Verschieben hat ja auch mit dem FritzNAS einwandfrei funktioniert, sollte eigentlich auch mit Synology funktionieren. Nur kann diese Photostation wohl nur den Ordner photo indizieren und somit bräuchte man ja mehrere Nutzer um um dann für jedes Gerät einen photo Ordner zu haben. Nur wie sieht, dass dann in der Ordnerstruktur aus? Hatte schon mehrere Foren, sich das DSLR-Forum durch, nur entweder funktioniert es so, dass noch niemand danach gefragt hat, oder die haben einfach für alles die gleiche Auflösung, oder es ist noch nie jemand auf die Idee gekommen.

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 13:07
von Olli
Monsterkanne hat geschrieben:Ich habe schon herausbekommen, dass man auf dem NAS die Photostation installieren müsste und die dazugehörige App auf den IOS- Geräten, somit hätte ich die Fotos schonmal auf diesen Geräten. Wie zuverlässig sind diese Apps?
Zu iOS kann ich leider nichts sagen, aber: die entsprechenden Android Apps (ich nutze DS file, DS photo+ und DS audio) funktionieren auf meinem Smarphone und Tablet sehr gut.

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 20:00
von blitzsuche
Monsterkanne hat geschrieben:
1.IOS.Geräte
Ich habe schon herausbekommen, dass man auf dem NAS die Photostation installieren müsste und die dazugehörige App auf den IOS- Geräten, somit hätte ich die Fotos schonmal auf diesen Geräten. Wie zuverlässig sind diese Apps?
Die iOS Apps laufen bei mir sehr zuverlässig.
Monsterkanne hat geschrieben:
Der Loewe braucht sehr lange um aktuell Fotos vom Mac mit Twonky, oder vom FritzNAS-Server anzuzeigen und er lädt ewig bis das nächste Bild angezeigt wird. Würde hier ein NAS Abhilfe schaffen? Würde es etwas bringen, wenn die Bilder für den TV in seiner Auflösung vorliegen und nicht in den vollen 21MegaPixeln?
Durch ein NAS zeigt der Loewe die Fotos auch nicht schneller an.
Durch die Reduktion auf TV Auflösung wird es schneller aber für mich nicht zufriedenstellend.
Dafür ist ein Apple TV besser geeignet.

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 22:59
von Monsterkanne
blitzsuche hat geschrieben:....wird es schneller aber für mich nicht zufriedenstellend.
Dafür ist ein Apple TV besser geeignet.
Schade, na gut da Apple TV eh vorhanden ist wäre das nicht ganz so schlimm.

Habe beim I-Net durchstöbern mittlerweile rausgefunden, dass die Konstellation mit Lightroom klappen müsste. Probleme in Verbindung mit LR entstehen meistens, beim bearbeiten vom NAS aus, das wäre bei mir nicht der Fall.

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 12:12
von blitzsuche
Bei Fragen rund um die Photostation ist auch das Synology-Forum eine gute Adresse.
http://www.synology-forum.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 13:56
von AM_DBS
blitzsuche hat geschrieben:Bei Fragen rund um die Photostation ist auch das Synology-Forum eine gute Adresse.
http://www.synology-forum.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf der Seite war ich vor 3 Tagen... Fand Norton nicht so toll :eek:

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 14:00
von Monsterkanne
Auf der Seite war ich auch schon, bloß umso länger ich da lese umso mehr frage ich mich, ob ich überhaupt alles vernünftig eingerichtet bekäme

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 14:48
von Loewengrube
Dito :cry:

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 19:59
von goeran
Keine Angst, Jungs. Das ist keine Raketentechnik und wirklich alles nicht so kompliziert wie es sich dort vielleicht liest....

--
Viele Gruesse
Göran

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 20:38
von Monsterkanne
Auch in Bezug auf mein Vorhaben?

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 08:39
von Loewengrube
goeran hat geschrieben:Keine Angst, Jungs. Das ist keine Raketentechnik und wirklich alles nicht so kompliziert wie es sich dort liest (...)
Dann sollen die halt nicht so komisches Zeug ohne Ende daher reden, sondern klar schreiben, wie es auch einfach geht. Aber manch einer kann das eben leider nicht :us:

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 11:08
von blitzsuche
Bisher habe ich im Synology-Forum auf eindeutig formulierte Fragen immer eine konkrete Antwort bzw. Hilfe bekommen.

@Loewengrube
Hast du denn bei der Beantwortung deiner Fragen schon schlechte Erfahrungen machen müssen?

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 11:32
von Loewengrube
Ich bezog mich eher auf unheimlich viele Informationen, die im Zweifelsfall nicht notwendig sind und eher verwirren. Dabei den Blick auf das Wesentliche nehmen. Was - speziell in den Thread - dazu führt, daß man den Eindruck gewinnt, man bekäme das nie hin. Zumal die Netzwerker da für viele mit Böhmischen Dörfern um sich werfen. Als Newbe in Sachen Netzwerk steigt man da zwangsläufig irgendwann aus.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 12:03
von blitzsuche
Loewengrube hat geschrieben:Ich bezog mich eher auf unheimlich viele Informationen, die im Zweifelsfall nicht notwendig sind und eher verwirren. Dabei den Blick auf das Wesentliche nehmen.
Die Gefahr besteht naturgemäß in allen Foren.
Es treffen ja häufig absolute Anfänger und ausgesprochene Experten aufeinander. Mir hat in diesen Situationen immer geholfen, mich dann auch als absoluten Anfänger auf diesem Gebiet zu outen. Auch in diesem Forum gibt es sehr aktive Moderatoren, die dann auch gerne bereit sind bei 1+1 anzufangen. Beim nur Mitlesen macht man dann diese positiven Erfahrungen so nicht.

Es gibt auch unter http://www.idomix.de" onclick="window.open(this.href);return false; diverse Video-Anleitungen. Insbesondere für Synology, Mac und das Zusammenspiel der beiden Welten.
Ich bin davon überzeugt, das alle hier im Forum nach kurzer Eingewöhnung über die anfänglichen Unsicherheiten lächeln werden.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 12:58
von Loewengrube
Keine Frage. Bisher bin ich aber diesbezüglich eh nur in der Orientierungsphase. Insofern stellen sich noch keine konkreten Detailfragen. Und da 'überfährt' einen der Inhalt erstmal komplett. Alles zu seiner Zeit.

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 13:03
von Monsterkanne
Einen guten Rat habe ich in dem Forum aber schon erringen können. Wenn das NAS da ist probier ich erstmal meine Konstellation mit unwichtigen Daten durch, wenn alles klappt dann kommen die wichtigen Bilder hinterher

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 13:21
von Loewengrube
Das Forum ist ja auch alles andere als schlecht.
Wollte ich nicht gesagt haben.

Den Thread auf den Du Dich beziehst, habe ich auch gefunden gehabt ;)

Re: AW: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellun

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:37
von Olli
Also, ich bin auch kein Netzwerkexperte und habe die Einrichtung der DS problemlos hinbekommen.
Vorher hatte ich mich auch in dem erwähnten Forum informiert, insbesondere was die Einbindung der WDTV betraf. Ansonsten bin ich nach "Handbuch" und den Anleitungen auf der Synology Homepage vorgegangen. Alles andere kam dann Schritt für Schritt, Pakete installieren etc.

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 18:48
von goeran
Monsterkanne hat geschrieben:Auch in Bezug auf mein Vorhaben?
Deine Anforderung ist etwas "speziell" und man muesste erstmal anfangen die Umgebung aufzubauen und dann eine Loesung zu entwickeln. Dein Ansatz, das zunaechst mit Dummy-Daten zu tun, ist absolut der richtige Weg.
--
Viele Gruesse
Göran

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 18:52
von goeran
Loewengrube hat geschrieben:Dann sollen die halt nicht so komisches Zeug ohne Ende daher reden, sondern klar schreiben, wie es auch einfach geht. Aber manch einer kann das eben leider nicht :us:
Ja, einige von uns Netzwerk-Fuzzies verlieren sich schnell in Details, die nicht wirklch zielfuehrend sind, leider.
--
Viele Gruesse
Göran

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 20:05
von Monsterkanne
goeran hat geschrieben:
Monsterkanne hat geschrieben:Auch in Bezug auf mein Vorhaben?
Deine Anforderung ist etwas "speziell" ....
Göran
Habe mir überlegt, dass ja die Auflösung des TV's reichen würde für die Photostation. Dann ist es einfacher und ich kann die Alben über Berechtigungen zugänglich machen. Somit habe ich nur den einen "photo" Ordner und den werde ich ja in Lightroom sehen um die Fotos in richtiger Auflösung da hin zu exportieren. Die Originale liegen dabei außerhalb dieses Ordners, auch den sehe ich ja dann als Netzwerklaufwerk/Ordner.

Bin bloß noch am überlegen ob ich mir noch ne AirPort Extreme hole für das neue 1300er WLAN?

Verfasst: So 23. Mär 2014, 07:38
von Loewengrube
Und wenn dann doch mal ein 4K-TV kommt, musst Du wieder 'passende' Bilder schaffen :us:

Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung

Verfasst: So 23. Mär 2014, 09:51
von Monsterkanne
Das wird noch ne Weile dauern.