Seite 1 von 2

Warum schläft mein NAS nicht ein?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 09:44
von Mr.Krabbs
Ich habe das in der Signatur ausgewiesene NAS und habe festgestellt, dass es nicht (mehr?) schlafen geht. Ich nutze das Ding eigentlich nur, um auf Bilder, Musik und Videos im Heimnetzwerk zugreifen zu können (via twonky), ohne dass ein PC mitbrummen muss. Am NAS habe ich für Datensicherungszwecke eine externe FP, die nachts einmal sichert. Auch die legt sich nicht hin (am PC schon!). Das NAS rödelt auch weiter, wenn ich die Festplatte abstöpsele. Im twonky habe ich den rescan auf 120min gesetzt. An der Fritzbox habe ich den LAN-Anschluss auf "immer aktiv". Hindert das beim einschlafen? Was kann ich noch machen, welche Dienste und Server kann ich am NAS noch ausschalten? Ich habe mich mal im QNAP Forum umgesehen, aber das ist so, als wenn ich als Rot-Kreuz-Helfer einen Kongress von Herzchirurgen besuche... :eek:
Vielleicht hat jemand einen Tip.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 09:59
von 518it
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe das in der Signatur ausgewiesene NAS und habe festgestellt, dass es nicht (mehr?) schlafen geht. Ich nutze das Ding eigentlich nur, um auf Bilder, Musik und Videos im Heimnetzwerk zugreifen zu können (via twonky), ohne dass ein PC mitbrummen muss. Am NAS habe ich für Datensicherungszwecke eine externe FP, die nachts einmal sichert. Auch die legt sich nicht hin (am PC schon!). Das NAS rödelt auch weiter, wenn ich die Festplatte abstöpsele. Im twonky habe ich den rescan auf 120min gesetzt. An der Fritzbox habe ich den LAN-Anschluss auf "immer aktiv". Hindert das beim einschlafen? Was kann ich noch machen, welche Dienste und Server kann ich am NAS noch ausschalten? Ich habe mich mal im QNAP Forum umgesehen, aber das ist so, als wenn ich als Rot-Kreuz-Helfer einen Kongress von Herzchirurgen besuche... :eek:
Vielleicht hat jemand einen Tip.
was die fritzbox sagt zu den Einstellungen, kann ich heute Abend mal schauen. jedenfalls geht bei mir die HDD schon schlafen. Allerdings habe ich im twonky (was sowieso zickig ist) den scan auf -1 stehen. somit wird im Hintergrund gescannt, wenn die Kiste läuft. alle 120 Min scannen könnte das Problem sein. Evt. ist der scan grad mal in dieser Zeit fertig? könnte ja sein, das die zugehörige Datenbank jedes Mal neu aufgebaut wird.
welche Dienste bzw. server hast du denn noch aktiv? ich habe (aus dem gEdächtnis geschrieben) nur noch Google Drive aktiv, Mediaserver und oder Photo etc. braucht man nicht. auch der bordeigene DLNA ist normalerweise nicht erforderlich und könnte da auch noch mitmischen.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 10:09
von Mr.Krabbs
Ich hatte ursprünglich auf -1 stehen, weil ich dachte, das könnte die Ursache sein. Wenn der Scann allerdings nur läuft, wenn die Kiste an ist, kann ich auch wieder auf -1 stellen. Danke für den Hinweis. Beiden von dir genannten Servern gucke ich heute abend auch mal, wäre schön, wenn du auch noch mal guckst.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 10:58
von Hellfire
Das mit dem Scan war auch bei mir das Problem mit dem schlafen gehen meiner Qnap. Ich hab auch auf -1, dann hat es bei meiner geklappt.

Welche FW hast du denn drauf? Anscheinend gibt es seit der 4-er FW, Problem dass einige NAS mit dieser FW nicht mehr schlafen gehen, abhängig vom Chip der verbaut ist. Deswegen habe ich meine noch nicht upgedatet.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 11:43
von 518it
Hellfire hat geschrieben:Das mit dem Scan war auch bei mir das Problem mit dem schlafen gehen meiner Qnap. Ich hab auch auf -1, dann hat es bei meiner geklappt.

Welche FW hast du denn drauf? Anscheinend gibt es seit der 4-er FW, Problem dass einige NAS mit dieser FW nicht mehr schlafen gehen, abhängig vom Chip der verbaut ist. Deswegen habe ich meine noch nicht upgedatet.
nicht nur das Schlafengehen, sondern das zB Twonky bei jedem Neustart des NAS alle Einstellungen vergessen hat!! ist auch mit der 4.1.0 (beta) nicht weg, das Problem. die 4er sind zwar optisch schöner, aber sonst...

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 12:59
von tokon
518it hat geschrieben:die 4er sind zwar optisch schöner, aber sonst...
Deshalb bleib ich mal ne Weile noch bei 3.8.3.
Wobei das Standy-Thema sich wie ein roter Faden durch's QNAP-Forum zieht. Aber nicht nur dort, sondern auch bei der Konkurrenz.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 13:00
von 518it
ich würde ja auch wieder zurück auf die 3er, aber woher bekommt man die?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 13:17
von tokon
Gibt's alle noch bei QNAP:
http://www.qnap.com/v3/de/product_x_dow ... pe=1&II=13" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 13:25
von Mr.Krabbs
Hellfire hat geschrieben: Welche FW hast du denn drauf? Anscheinend gibt es seit der 4-er FW, Problem dass einige NAS mit dieser FW nicht mehr schlafen gehen, abhängig vom Chip der verbaut ist. Deswegen habe ich meine noch nicht upgedatet.
Wenn ich gemeint war: Für meine 109er gibt es keine 4er Softwareversion, von daher kann ich deine These nicht bestätigen.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 19:35
von 518it
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich hatte ursprünglich auf -1 stehen, weil ich dachte, das könnte die Ursache sein. Wenn der Scann allerdings nur läuft, wenn die Kiste an ist, kann ich auch wieder auf -1 stellen. Danke für den Hinweis. Beiden von dir genannten Servern gucke ich heute abend auch mal, wäre schön, wenn du auch noch mal guckst.
aaalso: mein NAS hängt an Lan3 und bekommt immer dieselbe IP. Wake on Lan ist aus. Wlan ist mit Zeitplan, bleibt so lange an, wie Verbindungen da sind...evtl. ist hier ja schon mal eine Quelle/Gerät mit Dauerzugriff aufs NAS?

auf dem Qnap laufen GoogleDrive Sync und Twonky 7.2.51.0 als apps. Ansonsten noch der DLNA-server (hier bin ich nicht sicher, ob der aus sein darf...das Twonky tuts dann anscheinend bei mir gar nicht), die Medienbibliothek ist aus.
Microsoft-Netzwerk rennt, damit ich zugreifen kann vom PC.
Energiezeitplan ist off, da sonst Twonky alles vergisst.

hoffe, es hilft dir

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 20:50
von Mr.Krabbs
Oookay, mein NAS bekommt auch immer die gleiche IP, WOL war bei der Fritte auf EIN, das habe ich erst mal abgeschaltet. WLAN ist bei mir auch mit Zeitplan (nachts auf aus), aber nicht so lange wie noch Geräte zugreifen. Um 23 Uhr fällt bei mir der Hammer :D . Tja, was könnte noch auf das NAS zugreifen?

Hast du bei der Fritte die LAN Energieoptionen auf 1Gbit oder 100 Mbit?

Dienste im NAS habe ich auch erstmal weitgehend gekillt.

Danke!

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 21:16
von tokon
Um externe Geräte auszuschließen, könntest du mal das LAN-Kabel ziehen. Wenn sie dann immer noch nicht schlafen geht ist's ein Prozess auf dem NAS.

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 21:43
von Mr.Krabbs
Ja, habe ich schon mal irgendwo gelesen. Mache ich auch noch.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:00
von Mr.Krabbs
Morjen,
NAS gestern abend abgestöpselt. Heute morgen war es schläfriger als ich. Das bedeutet wohl, dass es kein NAS interner Dienst oder Prozess ist. Nachdem ich das LAN-Kabel angesteckt hatte, lief das NAS sofort an. Normal?
Ob es wieder einschlief, kann ich es erst heute abend sehen.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:07
von Loewengrube
Dann wird es wohl durch eine Einstellung der Fritz!Box wach gehalten :???:
Evtl. dadurch dauerhaftes Awake on LAN :us:
Krabbe hat geschrieben:An der Fritzbox habe ich den LAN-Anschluss auf "immer aktiv"
Hast Du da mal eine andere Einstellung versucht:
Sobald an einem LAN-Anschluss ein Gerät angeschlossen ist, wirkt sich dies auf den Energieverbrauch der FRITZ!Box aus. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, die FRITZ!Box an die in Ihrem Netzwerk vorhandene LAN-Nutzung anzupassen. Dadurch senken Sie den Energieverbrauch der FRITZ!Box auf das für Ihre Anwendungen erforderliche Maß ab. In der Übersicht können Sie für jeden LAN-Anschluss einzeln festlegen, ob er immer aktiv ist oder ob er nur dann aktiviert werden soll, wenn er genutzt wird (automatisch erkennen). Wenn Sie "automatisch erkennen" wählen, verbraucht der LAN-Anschluss weniger Strom. Alle LAN-Anschlüsse Ihrer FRITZ!Box (außer LAN-Anschluss 1) können Sie manuell deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Im Zustand "deaktiviert" verbraucht der LAN-Anschluss überhaupt keinen Strom.


Wobei es nicht unbedingt die Fritz!Box sein muß, die das QNAP nicht in den Standby lässt. Auch Dienste auf dem NAS können einen Standby bei aktiver Netzwerk bzw Internetverbindung verhindern (Server, Player).

Auffällig viele mit diesem Problem eines QNAP an einer Fritz!Box, wenn man so googlet. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, daß die Fritz!Box eben sehr verbreitet ist.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:33
von Mr.Krabbs
Dienste auf dem NAS schließe ich erstmal aus, da das NAS schlummerte, nachdem ich das LAN Kabel entfernt habe. Ich weiss nicht genau, ob ich was durcheinander haue: WOL wird an der Fritte für das externe Gerät eingestellt. LAN immer aktiv (war?) dagegen eine der folgenden Optionen für die Fritte : "1Gbit, 100Mbit oder deaktiviert". Ich finde im Moment nur 1GBit/100MBit unter Energieoptionen. "Deaktiviert" finde ich im Moment nicht (mehr?).

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:41
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:Dienste auf dem NAS schließe ich erstmal aus, da das NAS schlummerte, nachdem ich das LAN Kabel entfernt habe.
Deswegen schrieb ich auch:
Loewengrube hat geschrieben:Auch Dienste auf dem NAS können einen Standby bei aktiver Netzwerk bzw Internetverbindung verhindern (Server, Player).
Ziehst Du LAN, dann ist da nix mehr aktiv und der Dienst damit auch nicht mehr. Nur eine weitere Überlegung, was es sein könnte.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 09:17
von Mr.Krabbs
siehe #12 :D

edit: Ich Dummerchen habe nur unter System/Energiemonitor GEGUCKT und bin nicht auf das Register "Einstellungen" gegangen. Da muss es folgende Möglichkeiten geben: Aktiviert/1Gbit/100Mbit/deaktiviert. Ich vermute, dass es auf Aktiviert steht. Ich werde berichten...

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 09:28
von Loewengrube
Hatte ich gelesen, aber halte eben den Umkehrschluß für nicht zwingend richtig!
tokon hat geschrieben:Um externe Geräte auszuschließen, könntest du mal das LAN-Kabel ziehen. Wenn sie dann immer noch nicht schlafen geht ist's ein Prozess auf dem NAS.
Wenn es eben ein Prozess auf dem NAS ist, der eine aktive Netzwerkverbindung benötigt und sonst selber inaktiv ist, dann geht das NAS natürlich auch dann schlafen, wenn ich das LAN-Kabel ziehe, obwohl der eigentlich ursächliche Prozess auf dem NAS ist.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 09:33
von Mr.Krabbs
Auch möglich. Aber im Moment läuft eigentlich nur noch twonky...

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 09:58
von 518it
interessante Überlegungen, die ihr da tätigt. ich werde heute oder morgen nochmal in die Fritzbox schauen, was wie eingestellt ist, denn: heute morgen lief die HDD im Qnap immer noch, also nix von wegen Abschalten der Festplatte. Diese Einstellung hab ich gestern auch i-wie nicht mehr entdeckt auf dem Qnap.

da ich eine 4er, Mr. Krabbs aber eine 3er als Software auf dem Qnap laufen hat, ist hier die Ursache doch eher nicht zu suchen, sondern eher im Zusammenspiel zwischen Qnap und FB. ich habe die 7270 v3, welche FB hast du denn?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 10:31
von tokon
Loewengrube hat geschrieben: Wenn es eben ein Prozess auf dem NAS ist, der eine aktive Netzwerkverbindung benötigt und sonst selber inaktiv ist, dann geht das NAS natürlich auch dann schlafen, wenn ich das LAN-Kabel ziehe, obwohl der eigentlich ursächliche Prozess auf dem NAS ist.
Die meisten Dienste werden eine aktive LAN-Verbindung benötigen, sonst wäre ein NAS ja sinnlos bzw. ich weiß nicht welcher Dienst sich mit dem einstöpseln des LAN-Kabels starten sollte. Entweder man hat Twonky, FTP, VPN, SMB,... an oder eben nicht.
Der Dienst läuft trotzdem nur kann eben kein Gerät auf den Dienst zugreifen und somit es auch nicht am Standby hindern.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 10:39
von Mr.Krabbs
518it hat geschrieben:... ich habe die 7270 v3, welche FB hast du denn?
Eine 7390. Ich habe jetzt mal ganz stark diese LAN-Abschalt/Energieoption im Verdacht. Ich meine mich zu erinnern, dass ich diese Optionen mal auf volle Pulle gestellt habe, weil ein PC mit Gbit-Netzwerkkarte mit der "Öko"-Variante 1Gbit/wecken nicht klar kam. Wenn es daran liegt, wäre das dumm, denn NAS und PC hängen an einem Switch (der wiederum am entsprechenden LAN-Anschluss der Fritte).

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 10:46
von Mr.Krabbs
tokon hat geschrieben: Die meisten Dienste werden eine aktive LAN-Verbindung benötigen, sonst wäre ein NAS ja sinnlos bzw. ich weiß nicht welcher Dienst sich mit dem einstöpseln des LAN-Kabels starten sollte. Entweder man hat Twonky, FTP, VPN, SMB,... an oder eben nicht.
Der Dienst läuft trotzdem nur kann eben kein Gerät auf den Dienst zugreifen und somit es auch nicht am Standby hindern.
Hört sich für mich logisch an. Frage: was meinst du mit "aktiver LAN-Verbindung". Physisch vorhanden (Stecker) oder aktiv bestromt durch die Fritte?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 11:22
von tokon
Mr.Krabbs hat geschrieben:was meinst du mit "aktiver LAN-Verbindung". Physisch vorhanden (Stecker) oder aktiv bestromt durch die Fritte?
Das hab ich ja vom vorherigen Post von Loewengrube übernommen. Aber ich denke er meint schon aktiv mit Signal, ein physisch vorhandener Stecker kann vom NAS nicht als angeschlossen festgestellt werden.