Seite 1 von 1

HD Wiedergabe nicht flüssig

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:17
von Räuber
Hallo,
ich habe eine Qnap TS-212 mt FW 4.0.1.
Wenn ich einen Film, der auf der NAS liegt, über Twonkey schaue, der z.B. in HD ist, hoppelt das Bild doch sehr.
Dies ist auch der Fall, wenn zwischen Fernseher und NAS nur noch die FritzBox steht, die Verbindung also mit max. 100 Mbit/s (mehr gibt der Fernseher LOEWE Art 46" 3D nicht her) läuft und nicht übers DLAN.
Ist diese Verbindung zu langsam, oder geht die NAS dabei in die Knie. Sollte ich ggf. die NAS ggn. eine stärkere austauschen?
Vielen Dank im Voraus
sax-1

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:46
von TheRooster2000
Hi Räuber,

leider bekomme ich das mit meinem Indi über Twonky auch nicht hin, obwohl alle Komponenten am Gbit Netzwerk hängen. Dabei liegen die Filme bei mir ebenfalls auf einem QNAP, allerdings einem TS-869 Pro. Zu langsam für HD ist aber auch ein 100Mbit Netzwerk bei weitem nicht. Mehr geht beim Indi ohnehin nicht.

Allein die Folgen der remasterten Serie "Star Trek TNG", die ich von den Blu Rays auf das QNAP gepackt habe, laufen über Twonky am Loewe meistens einwandfrei. Diese sind im 4:3 Format aufgenommen. Flüssig ist die Wiedergabe aber auch nur dann, solange ich nicht die DTS-Tonspur auswähle. Denn dann friert die Wiedergabe innerhalb weniger Sekunden komplett ein. Erst wenn man auf AC3 zurückschaltet, läuft die Wiedergabe weiter. Andere HD-Filme laufen aber auch ohne DTS nicht flüssig.

Spiele ich HD-Filme vom QNAP über meinen WDTV live Gen3 ab, der am selben Netzwerk hängt, läuft die Wiedergabe absolut flüssig und problemlos.
Daher nehme ich an, das irgendetwas am Loewe der limitierende Faktor ist. Eine Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:24
von Pretch
Niedrigere Datenraten beim Video benutzen?
Alle Videos die ich jemals an einem Loewe probiert hab liefen fehlerfrei, auch Full HD. Allerdings hab ich immer bewusst kleine Dateien genommen, also Filme die keine riesigen Datenraten hatten, damit ich sie trotz der bisherigen Beschränkung auf FAT32 sowohl über Netzwerk als auch direkt am USB abspielen konnte. Ging ja bei mir immer eher ums ausprobieren. ;)

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:50
von TheRooster2000
Nein, ich möchte natürlich die Bildqualität nicht durch herunterrechnen absichtlich verschlechtern. Das bringt mir nichts. Ich möchte die Filme entweder in der vollen Qualität über das Netzwerk schauen, wie sie auch auf meinen BluRays vorhanden sind, oder ich lasse es bleiben. Und so funktioniert es ja eben auch über den WDTV.
Den BluRay-Player habe ich abgeschafft, da ich die Regalmeter für die BluRays aus dem Wohnzimmer verbannt habe ;)
Es ist auch einfach praktischer, die komplette Sammlung auf Tastendruck zur Verfügung zu haben, wenn sie auf dem NAS liegt.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 09:06
von Spielzimmer
Wandelt die HD-live die Dateien on-the-fly während der Wiedergabe??

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 10:09
von TheRooster2000
Moin,

ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "wandeln bei der Wiedergabe" meinst. Aber die HD-Dateien liegen als MKVs auf dem NAS. Die Decodierung findet natürlich im Client statt, also im WDTV oder im Loewe.

Christian