Seite 1 von 1

Organisation Dateiablage auf dem NAS

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:16
von Mr.Krabbs
Eins vorweg: Ich bin einfacher PC-User :) - bar jeder Erfahrung bei folgenden Fragen:

Ich habe ein kleines QNAP NAS (fast) geschenkt bekommen. Installation und Netzwerkfreigabe ging erstmal. Das NAS wird von der Soundvision und dem NMP 2100 erkannt, probeweise im Ordner "qmultimedia" abgelegt Musik oder Bilder werden gestreamt. Nun die Anfängerfrage: Ich habe einen Windows PC mit Vista. Auf diesem sind mehrere Benutzerkonten, in denen sich auch die Mediadateien befinden. Ich möchte, dass die Benutzerkonten oder zumindest deren Dateien auf dem NAS abgelegt werden und künftig auch dort gespeichert werden. Ein einfaches Ändern des Ablageortes ist ja wohl nicht so der Bringer. Hat da jemand einen Rat oder link? Ich habe das hier gefunden. Das ist mir allerdings eine Nummer zu groß :D ("Wenn man keine Ahnung hat...). Geht es einfacher ?

Wie organisert man am besten eine Dateiablage auf dem NAS? Benutzerkonten wie im User-Verzeichnis des PC ? Wie macht ihr das ?

Organisation Dateiablage auf dem NAS

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:43
von C0N4N
Windows-Benutzerkonten auf ein NAS abzulegen scheint mir nicht sehr einfach. Da muss man viele Registry-Einträge ändern.

Benutzerbezogene Dateien, die andere Benutzer nicht sehen sollen, könnte man mit NAS-Benutzerkonten machen.

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:57
von Boembel
Ich glaube, du denkst zu kompliziert. Du willst doch für alle Benutzer an deinem Rechner oder in deinem Netzwerk einen zentralen Speicherort für die ganzen Mediadaten. Dazu mußt du nur das qmultimedia-Verzeichnis deiner NAS auf deinem PC als Netzlaufwerk verbinden.
Im Explorer (DateiManager) in der Adreßzeile \\192.168.x.y (IP-Adresse der NAS) eingeben. Danach sollte eine Paßwortabfrage kommen. Nun zum qmultimedia-Verzeichnis durchhangeln. Dann rechte Maustaste auf das qmultimedia-Verzeichnis und im Pulldown-Menü auf "Netzlaufwerk verbinden", Laufwerksbuchstaben zuordnen, fertig. Nun hast du auf deinem Rechner permanent als zusätzliches Laufwerk deine NAS, auf das jedes Programm zugreifen kann. Es muß aber jeder seine Daten auch dort ablegen und nicht mehr im Benutzerverzeichnis auf dem Rechner.
Falls aber doch alle Benutzerkonten auf der NAS gespeichert werden sollen, muß ich passen.

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 12:07
von Mr.Krabbs
Das Netzlaufwerk habe ich freigegeben, ich kann dort auch problemlos Mediadateien ablegen.

Ich möchte aber, dass wenn Mediadateien importiert werden, diese ohne weiteres auf dem NAS gespeichert werden. Hintergrund: zum einen denkt nicht jeder daran, sich zum Netzlaufwerk durchzuhangeln und zum anderen möchte ich, dass Dateien der Benutzer (auch zum Beispiel Dokumente etc) auf dem NAS gespeichert und (mit angehängter externer Festplatte) per scheduler gesichert werden können.

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 12:30
von DanielaE
Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
  • Das NAS-Medienverzeichnis in die entsprechenden Bibliotheken mit aufnehmen(dazu braucht das Netzlaufwerk noch nicht einmal einen zugeordneten Laufwerksbuchstaben
  • Den Link von z.B. "Eigene Musik" auf das NAS-Medienverzeichnis setzen (auch das brauch keinen Buchstaben)
Das habe ich mangels Bedarf selbst noch nicht ausprobiert und ist also nur mal eben ins Unreine gedacht!

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:00
von Mr.Krabbs
Das zweite habe ich probeweise gemacht. Geht. Nur was passiert mit neu hinzukommenden Dateien? Beim ersten weiß ich leider nicht wirklich, wo und wie das gemacht wird :shift: