Seite 1 von 1

(neues) NAS gesucht

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 14:22
von Wonko
Hallo zusammen

Einiges Lesen in diesem Teil des Forums hat mich schon mal etwas schlauer gemacht... Im Detail aber?

IST-Zustand
An meiner FritzBOX 7490 hängen an den USB-Anschlüssen 2 WD-Festplatten (1x 1 TB + 1x 2 TB) zur permanenten Datensicherung und als eine Art Server. Wir greifen von 4 Rechnern/Notebooks/Tabletts plus 2 Handys + unserem LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320} darauf zu.
Rechner: primär "Arbeits"-Dateien wie Word und Excel und Datenübertrag der Fotos und Videos
Handys: Datensicherung der Fotos
Loewe: Abspielen der Fotos und Videos
Nun kommt die kleine ext. FP an ihre Grenzen (und wohl auch ans Lebensende). Und ich denke über was neueres Großes nach. Auch stört uns gerade beim Start eines Filmes vom Loewe aus die teils recht lange "Aufwachzeit" der FP.

SOLL-Zustand
Eigentlich weine ich immer noch meinem HP Media Smart Home Server nach! Dieses Produkt wurde ja leider 2010 von HP abgekündigt und meiner hatte nach vielen weiteren treuen Jahren aber komplett den Geist aufgegeben...
Gesucht ist also ein NAS wegen der schnelleren Verfügbarkeit und auch wegen der einfacheren Handhabung in der Nutzung, nicht nur mit dem Handy von unterwegs.
Da die 3 TB ziemlich voll sind und ich sowohl mein bisheriges Nutzerverhalten bzw. den exponentiell steigenden Speicherbedarf sehe, sind minimal 8 TB sinnvoll.
Aktuell könnten es von Synology diese Geräte sein:
DS223, DS723+, DS224+

Könnt Ihr mir bitte Hinweise geben, was Ihr aktuell für Euch als sinnvoll seht und/oder welche Stolpersteine mich erwarten (könnten)?
Oder auch Alternativen aufzeigen?

Danke und allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Wonko

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 20:55
von fullhdtv
Schon mal bei QNAP geschaut?

QNAP

Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 22:18
von Wonko
Ehrlich gesagt hat mich deren Webseite erschlagen...
Synology kenne ich (auch aus dienstlicher Sicht), die haben eine recht gut strukturierte Seite + Auswahl/Führung usw.
Bei QNAP kam die Webseite wie eine Lawine...
Ich möchte in dem Falle Anwender sein und gelenkt werden. Mehr nicht.
Morgen bin ich eh bei einem hiesigen EP. Die sind auch computertechnisch recht fit. Mal sehen, was sie sagen...

Danke und viele Grüße
Wonko

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:48
von benilo
Hallo,
ich habe ein ähnliches Setup, allerdings nur eine Festplatte mit 4TB an der Fritzbox.
Der Vorteil ist halt, dass man eine wirklich stromsparende Lösung hat, die zumindest bei mir auch stabil funktioniert.

Ein richtiges NAS ist natürlich schneller, wobei mich die gefühlten paar Gedenksekunden beim Aufwecken der Festplatte noch nie wirklich gesrört haben.

Der einzige Nachteil am blossen Aufbohren der aktuellen Lösung mit 2 5 TB WD My Passports wäre aus meiner Sicht, dass es halt kein richtiges Backup gibt, zumindest wurde keins erwähnt. Wenn die FritzBox z.B. bei Überspannung zusammen mit den Platten aubraucht, sind alle Daten weg.
Oder gibt es in der aktuellen Lösung eine Backupstrategie?

Gruss benilo

Verfasst: Di 17. Dez 2024, 13:51
von Wonko
Benilo
Oder gibt es in der aktuellen Lösung eine Backupstrategie?
Ja, gibt es. Ich habe eine _manuelle_ Strategie, normalerweise 1x im Monat eine Differenz-Kopie auf eine große, 4 TB-WD-Platte zu machen. Alternativ nach wesentlichen Änderungen (also beispielsweise jetzt nach einem Urlaub mit bald 5000 Fotos + 5 Stunden Rohmaterial Film).

Die Platte wandert dann in einen Tresor, der in einem anderen Gebäude ist...

Viele Grüße
Wonko

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 08:56
von Salamies
Ich betreibe seit einiger Zeit ein DS418 mit 4 Festplatten und bin sehr zufrieden.
Anforderungen ähnlich wie bei Dir. Zusätzlich habe ich eine USB Platte angeschlossen auf die ein Inkrementalbackup wöchentlich weggespeichert wird.
Vpm TV kann ich einfach zugreifen ohne Verzögerung und auch DR+ Aufnahmen einfach auf das NAS kopieren.
Die Softwarestruktur ist einfach zu verstehen finde ich und wird gut und regelmäßig mit Updates gepflegt.

Mit QNAP habe ich keine Erfahrung, denke aber, das die das ebenso gut hinbekommen.

Verfasst: Do 19. Dez 2024, 22:28
von Olli
Ich nutze seit 04/2022 eine Synology DS 220+ und bin absolut zufrieden damit. Wurde günstig auf insgesamt 10 GB RAM aufgerüstet und verrichtet problemlos seinen Dienst als Datengrab und Medienserver. Darüber hinaus ist AdGuard Home installiert der dem gesamten Heimnetz die Werbung rausfiltert.

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 15:07
von Olli
Die Vorteile bei Synology sind aus meiner Sicht Software, Apps und die Community.
Auch mit dem Service habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach dem Update auf DSM 7.2 lief einiges schief, der Support wurde über den Syno Account angefragt und eine Debug Datei hochgeladen. Nach kurzer Zeit war mein Problem gelöst.
Ich nutze mit Sicherheit die Möglichkeiten der 220+ nicht aus, aber die Performance im Vergleich zu meiner vorherigen 213j ist schon beeindruckend.
Quartalsmäßig mach ich ein Backup auf eine externe 5 TB Platte.

neues NAS gekauft

Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 19:40
von Wonko
Es ist eine DS223 geworden. Mit 2 Platten á 8 TB, die sollten "für die nächsten Tage" reichen... :D
Nun muss ich noch lernen, wie damit umzugehen ist und den Medienserver dazu bewegen, vom Loewe aus Zugriff zu gewähren. Aber das findet sich in den nächsten 3...4 Wochen. Habe ja zum Glück keinen zeitlichen Druck.

Danke für die Tipps!
:thumbsupcool: