Seite 1 von 1
Welches Netzwerkkabel und Dose verlegen
Verfasst: So 12. Feb 2012, 14:36
von Luedder
im Zuge des Wohnzimmerumbaus ergeben sich diverse neue "Baustellen"
Dabei kann ich auch gleich ein Netzwerkkabel in die Wand legen (Geschlitzt wird eh ...).
=> Welche Kabel verleg man heute ? Und welche Dosen? (Anschluss an FritzBox Router)
Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:30
von tokon
Luedder hat geschrieben:
Dabei kann ich auch gleich ein Netzwerkkabel in die Wand legen (Geschlitzt wird eh ...).
Falls es nicht eh so gemeint war: Leerrohr in die Wand und darein das Netzwerkkabel.
=> Welche Kabel verleg man heute ? Und welche Dosen? (Anschluss an FritzBox Router)
Wahrscheinlich wird das im Heimbereich keiner merken aber preislich ist der Unterschied auch nicht so groß, also: Cat7-Verlegekabel besorgen.
Bei den Dosen hab ich mit Rutenbeck sehr gute Erfahrungen gemacht.
Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:33
von meggert
Kabel: Da dürften ganz "normale" Kabel ausreichen. Diese dann einfach in so einem Flex-Rohr verlegen. (Bild
http://www.mercateo.com/images/products ... fb.eps.jpg)
Dosen: Kommt darauf an, wie es aussehen soll (Ist das Zeugs vom Sofa aus sichtbar oder nicht...) und wie viel man ausgeben will. Aber ich denke "JUNG" oder "GIRA" dürften jegliche Art an Dosen und Abdeckungen im Programm haben.
Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:29
von Luedder
Programm ist Gira 55
Zur Auswahl stehen
http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... atendosen/
Es wird ein Kabel vom Router ins Obergeschoss verlegt.
z.B. hat die
http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... 1fach.html Power über Internet Möglichkeit ... benötigt man dazu spezielle Kabel?
Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:35
von Spielzimmer
Wenn möglich werden derzeit im Neubau immer 2Kabel verlegt, denn meist wird an so einem Ort mehr als nur ein LAN-Gerät angeschlossen oder es kommt mal ein Telefon dahin..oder...(klar könnte man auch mit Switch arbeiten, aber der braucht Strom, Platz..)
Ein Kunde von mir hat sich 2 Netzwerkkabel u.A. in's Badezimmer legen lassen und braucht das mit Connect und Sonos auch

(wobei der Sonos durchschleifen könnte)
Welches Netzwerkkabel und Dose verlegen
Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:40
von Primus
Luedder hat geschrieben:...Power über Internet Möglichkeit ... benötigt man dazu spezielle Kabel?
Du brauchst Geräte, die das unterstützen. Oder wolltest du das Stromkabel sparen?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:44
von tokon
Durch die genormte Schraube brauchst keine spezielle Gira-Daten-Dose. Auf die Rutenbeck passt die Gira-Abdeckung auch.
Wir haben bei uns diese Dose verbaut:
http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... 2fach.html
Du meinst PoE (Power over Ethernet)?
Stellt sich die Frage, ob du das jemals brauchst. Oder hast du vor einen Access-Point in Betrieb zu nehmen wo du nur die Datendose aber keine Steckdose hast? Und dann brauchst du auch noch einen Access-Point aus dem Profi-Bereich der das unterstützt.
Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:56
von tokon
Noch ein Tipp:
Die Dose kommt in eine massive Mauer?
Wenn du dich dann noch, wie von 'Spielzimmer' empfohlen für eine Duplexleitung entscheidest, nimm als Gerätedose z.B. diese hier:
http://www.voltus.de/elektromaterial/be ... -10st.html
Gibt zwar ein größeres Loch in die Wand, sieht man ja hinterher nicht mehr, aber du tust dir leichter beim Anschließen des LAN-Kabels und beim Verstauen der Dose in der Wand.
Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:25
von Spielzimmer
Es muss nicht umbedingt so ein "Riesending" sein

, es reicht schon eine extra tiefe Schalterdose um mehr Platz für die Kabel zu haben, aber sinnvoll ist das in jedem Fall.
Insgesamt ist das Auflegen der Kabel und die Montage der Dose nichts für handwerkliche Laien, etwas Erfahrung mit dem LSA-Werkzeug, Geschick, sowie ausreichend Sorgfalt müssen schon sein, denn die Fehlersuche ist dann mühsam.
Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:22
von Wonko
Bevor wir den Connect gekauft hatten, war ein kleiner Umbau im Hause angesagt - in dem Zusammenhang hatten wir vom Fachmann testen lassen, wie sich verschiedene Kabel verhalten. Von der "Ankunftsdose" im Keller bis ins Obergeschoß sind es runde 10m - und da war der Unterschied zwischen "irgendeinem" Kabel für Antenne bzw. auch Ethernet oder eben dem "besten" schon ein signifikanter (beim Antennekabel mehr als beim Ethernet, aber auch da gab es beim einfachen wohl dank mieser Abschirmung Probleme).
Im Zweifelsfall also besser ein paar Mark mehr investieren, dafür dann aber auch Freude haben...
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:51
von Luedder
also
- es wird nur ein LAN Kabel
- derzeit ist in dem "Loch" ein Telefondose
- derzeit nutze ich PoE nicht aber JETZT ist es einfach dafür vorbereitet zu sein
Zusammenfassung: aus der derzeitigen Telefondose (im OG) wird das Telefonkabel in ein Lowboard (im EG) verlegt (klingt kompliziert ..ist es aber nicht. Im Gleichen Zug kann dann ein Lan Kabel vom Lowboard (im EG) in die alte Telefondose (im OG) verlegt werden... Ist doch logisch oder
Bitte keine Diskussionen ob nicht auch anders .... dazu müsste ich Grundriss einstellen, Planungsideen für Flur sowie gedanken zu Strahlung und nutzung der Telefone und WLAN erläutern...