Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 11:19
von Hellfire
Diesbezüglich mal eine Grundsatzfrage, auch wenn OT, wenn man viele Geräte in einem Netzwerk hat, ist es dann grundsätzlich besser festen IP Adressen zu vergeben? Denn zwischenzeitlich hat sich einiges angesammelt (TV, PS 3, IPad, IPhone, NAS, Laptop, PC, Mediaplayer usw.).

Falls es hier nicht reinpassen sollte, bitte verschieben.

DHCP oder feste IPs im Heimnetzwerk?

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 11:24
von Loewengrube
Hab´s mal aus dem Loewe Assist Media App Bereich heraus genommen ;)

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 11:36
von tokon
Ich lasse per DHCP immer die selbe IP-Adresse zuweisen (static leases).
Somit entfällt z.B. bei einer neuen TV-Software- und Erstinstallation das erneute eintippen der ganzen Netzwerkeinstellungen.
Und ein Notebook, iPhone, iPad, ... kann sich bei einer Verbindung außer Haus gleich vom dort genutzten DHCP-Server die IP zuweisen lassen.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 12:00
von timloe
Bei mir habe ich alles was fest am Standort bleibt und nicht bei jedem Update gleich die Netzwerkeinstellungen verliert mit einer festen IP versehen, den Rest wie von tokon beschrieben vom DHCP mit einer festen Reservierung in Abhängigkeit der MAC-Adresse. So kann ich alles schnell zuordnen und sehe wer was macht. Weiterhin habe ich einen Adressbereich im DHCP für variable Zuweisungen, für Besucher z.B.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 12:12
von Loewe-Fan
Bei mir haben alle Geräte im Heimnetz eine feste IP.
Ist einmal eine Arbeit aber danach ist es einfach Probleme zu analysieren oder rechte zu vergeben.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:04
von Hellfire
Gut, noch eine Frage, dann setz ich in der Fritzbox unter Netzwerk, Geräte und Benutzer beim jeweiligen Gerät ein Häckchen "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen", richtig?

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:08
von Loewengrube
Das ist aber de facto noch etwas Anderes als die Vergabe einer festen IP, wie ich gelernt habe.
Dafür muss DHCP deaktiviert und Alles manuell eingegeben werden.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:10
von Hellfire
schon klar, bei Win hab ich da auch kein Problem damit, aber wie vergebe ich z.b. einem Ipad oder Iphone eine feste IP?

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:11
von tokon
Loewengrube hat geschrieben:Dafür muss DHCP deaktiviert ... werden.
Dann kann die Fritzbox aber nichts mehr zuweisen und vermutlich wird es diese Option auch gar nicht mehr geben.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:14
von tokon
Hellfire hat geschrieben:, aber wie vergebe ich z.b. einem Ipad oder Iphone eine feste IP?
Über Einstellungen > WLAN > verbundenes WLAN auswähen > Statisch

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:21
von Dreamcatcher
Muss der HTTP-Proxy dabei auf Autom. bleiben ?

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 18:34
von tokon
Kommt drauf an, ob du einen Proxy nutzt, wahrscheinlich eher nicht, dann auf "aus".