Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 08:38
von Pretch
518it hat geschrieben:
Frank Lampard hat geschrieben:Stoldenburg, der Sinn der Sache ist doch das es an der FB ganz ohne PC funkt
ich habs vor längeren versucht. 1080 Files liefen einwandfrei. Musik und Bilder sowieso....
ha, 1080 files.....auf meiner HDD sind ca. 12.000 :pfeif: da dauert das laaaaange
12000p Material! :woot: Waahnsinn! :D

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 13:51
von High.Fidelity08
Das sind auch wohl nicht alles Sicherheitskopien :D Aber 12.000 sind schon eine ganze Menge .... :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 14:25
von Pretch
Um das nochmal... Frank meinte nicht daß er 1080 Dateien hat sondern daß 1080p (FullHD) Material problemlos läuft. ;)

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:33
von Compose-Klaus
Habe bei meiner Fritzbox 7390 auch ne WD angeschlossen mit MKV Daten Filme. bekomme sie aber nicht über den Compose Chassis L2710 zum Laufen. Man sagte mir es hängt mit der FB zusammen die erkennt keine MKV Dateien . ist das richtig so.??

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:41
von Loewengrube
Loewengrube hat geschrieben:Wie lange dauert es eigentlich bei Euch, bis die Fritz!Box im MediaHome angezeigt wird?
Bei mir ist das eine halbe Ewigkeit (mehrere Minuten).
Noch mal nachhak´ :pfeif:

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:53
von stoldenburg
Also bei mir erscheint die Fritz!Box, sobald MediaHome die Netzwerkverbindung aufgebaut hat, im Prinzip genauso schnell wie auch der Twonky Server auf meinem Mac.
Das Anzeigen der Inhalte auf der USB-Platte die an der Fritz!Box angeschlossen war, dauert deutlich länger, als die gleichen Daten auf der USB-Platte direkt am Mac Mini über TwonkyServer. Ich würde mal schätzen Faktor 10. OK :???:

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:54
von Ed Sheppard
Compose-Klaus hat geschrieben:Habe bei meiner Fritzbox 7390 auch ne WD angeschlossen mit MKV Daten Filme. bekomme sie aber nicht über den Compose Chassis L2710 zum Laufen. Man sagte mir es hängt mit der FB zusammen die erkennt keine MKV Dateien . ist das richtig so.??
Mit der FB (meinst du Fernbedienung?) hängt es nicht zusammen. Allerdings mit dem Chassis des Fernsehers. Der kann kein MKV

Edit: Achso du meinst Fritz Box mit FB; aber an der liegt es auch nicht

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:55
von 518it
Pretch hat geschrieben:Um das nochmal... Frank meinte nicht daß er 1080 Dateien hat sondern daß 1080p (FullHD) Material problemlos läuft. ;)
hehe :pfeif: , da soll mal einer drauf kommen bei der Schreibweise.....wenn das 'er hinter der 1080 fehlt

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 15:11
von Compose-Klaus
Bitte Zitatfunktion mal üben ;) Micha

Also Musik und MPEG Filme gehen . also ich bin der Meinung die FB ( Fritzbox) kennt kein MKV .

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 15:30
von Loewengrube
Füge mal einer der mkv-Dateien hinten .mpeg oder .avi an und schaue, was passiert.

Also entweder Beispieldatei.mkv.mpeg oder Beispieldatei.mkv.avi !

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 15:59
von Compose-Klaus
Habe gerade nocheinmal die WD Festplatte (mit Stromversorgung)an die Fritzbox 7390 angeschlossen. Dann im Medianetwork Loewe L2710 wird AVM Fritz angezeigt mit den Filmen die da drauf sind. lass ich einen Film abspielen z. B. Grösse 7,104 MB ,Video-Codec H.264 läuft der Film ruckelnd ab . Wo liegt das Problem bei mir ????

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:03
von Ed Sheppard
ISt der Fernseher mit LAN oder WLAN angeschlossen?

Die Fritz Box scheint sehr langsam zu sein wie schon im anderen Thread beschrieben

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:04
von Compose-Klaus
per lan

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 18:57
von Marder
Was soll der Chipsatz in der Fritz denn schon groß können ?
War schon bei meiner 3170 sehr bescheiden zu gebrauchen und viel verbessert hat AVM wohl nicht.
Schönes Zusatzgimmick für ein paar Filmchen und Bilder, aber als Ersatz....

Sonst mal im Freezforum lesen, ob man den Datendurchsatz des Mediaservers beeinflussen kann, wenn man die Freezfirmware raufmacht.

http://freetz.org/

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:32
von Compose-Klaus
Also kann ich das alles knicken es geht also nicht, habe gerade nochmal gelesen ist eine Datei über 2 Gb hat die FB Fritzbox Probleme, habe gerade nochmal probiert Kurzclip 3 min z.B. in H264 läuft ohne Ruckeln

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 07:46
von Loewengrube
Sicher, dass Du aktuelle Dinge dazu gelesen hast? Die 2GB-Begrenzung war bereits im Sommer 2010 mit einer Laborversion aufgehoben worden. Ob das nicht mittlerweile mit der aktuellen Firmware auch so ist - insbesondere bei der 7390 - kann ich aber nicht sagen, da ich es nicht probiert habe.

Hast mal eine der Dateien umbenannt, wie ich es oben vorgeschlagen habe?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:28
von Compose-Klaus
habe die neueste Software drauf. klappt trotzdem nicht. Wenn du mir erklärst wie ich Dateien umbenenne , dann versuche ich das mal.Habe jetzt die WD Festplatte an einem Mediaplayer dran , der per HDMI mit meinem Compose verbunden ist und jetzt klappt es. bis auf den Spruch "AudioFormat nicht unterstützt." aber Ton ist voll da.

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:41
von Loewengrube
Wie oben beschrieben nur via Rechner die Datei-Endung ergänzen!
Also entweder Beispieldatei.mkv.mpeg oder Beispieldatei.mkv.avi !
Schick´ doch mal eine Mail an AVM. Die sind da in aller Regel immer sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig. Ich weiß nur, dass es eine Labor-Version im Sommer 2010 gab, mit der die Obergrenze 2GB gefallen sein soll. So stand es damals jedenfalls unter Neuerungen/Verbesserungen. Schildere denen mal das Problem unter Nennung aller beteiligten Geräte und warte ab, was die schreiben.

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 13:19
von skaamu1
Pretch hat geschrieben:Habe von überall Zugriff drauf, auch von unterwegs übers Internet. Sehr schöne Lösung.
Wie hast Du das denn technisch realisiert? Das würde mich durchaus interessieren. Und jetzt komm' mit bitte nicht mit "Back to my Mac", das wäre ja albern... ;)

Der größte Nachteil eines MacMini oder einer anderen NAS-Lösung ist mE, dass man die Medien entweder doppelt verwalten muss (1x Laptop bzw. "Hauptrechner", einmal Medienserver) oder sich die Verwaltung mit iTunes und die Sychronisation von iPhone und iPad schwieriger macht. Ich trage mich allerdings auch mit solchen Überlegungen, da ein NAS wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist, alleine schon wegen der Rechenleistung.

Ich könnte einen gebrauchten MacMini in die Abstellkammer stellen und als Streamingserver verwenden, dann müsste das MacBook nicht dauernd laufen und die Wartung des Mini kann ja über's lokale Netz erledigt werden. Ein Bildschirm ist also überflüssig, ebenso wie Tastatur und Maus. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den MacMini alternativ per HDMI an den Loewe anzuschließen und über den TV zu steuern bzw. die Wiedergabe vom MacMini über HDMI auf den Loewe umzuleiten? Vermutlich nicht, oder?

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 13:32
von Pretch
Plex auf dem Mini installieren. Dort dann Internetfreigabe aktivieren und Passwort festlegen.

Bei einem beliebigen Anbieter einen DynDNS Dienst einrichten (um eine feste Adresse zu bekommen), diese im Router konfigurieren.
Plex App für iPad und iPhone laden. IP des Mini eingeben, fertig.

Ebenfalls soll es mit einer Plex Installation auf auf einem zweiten Rechner funktionieren, was ich aber nur lokal, nicht übers Web hinbekommen hab.

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 16:06
von stoldenburg
skaamu1 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den MacMini alternativ per HDMI an den Loewe anzuschließen und über den TV zu steuern bzw. die Wiedergabe vom MacMini über HDMI auf den Loewe umzuleiten? Vermutlich nicht, oder?
Verstehe ich die Frage nicht? Klar kann mann den MacMini an den Loewe über HDMI anschliessen!

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 16:10
von Dreamcatcher
Jas kann man. Habe auch einen Macmini am Fernseher allerdings per DVI

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 16:14
von skaamu1
Ah, ich verstehe. Plex wird per Remote Access / DynDNS direkt angesprochen und Du streamst Dir Inhalte auf Dein mobiles Endgerät. Das meinte ich aber gar nicht, sondern den klassischen "Remote Access" auf das OS, den man zB über TeamViewer (OS-unabhängig, Webinterface) oder Back to my Mac (nur von anderen Macs aus, wenn man MobileMe hat) realisieren könnte. Ersteres ist zwar nett, kommt für mich aber wegen der benötigten Bandbreiten nicht in Frage, außerdem ist der Upload viel zu langsam. Wenn ich mobil auf meine Medien zugreifen will, synchronisiere ich die mir vorher per iTunes auf's iPhone oder iPad.

Ihr habt die Frage schon richtig verstanden: Kann ich den MacMini über die HDMI-Schnittstelle meines Loewe anschließen (HDMI -> HDMI) und darüber nicht nur Medien wiedergeben (Audio, Video - Kopierschutz / DRM!?) auch bedienen? Was mir vorschwebt ist aber kein USB- oder BT-Keyboard oder anderes großkalibriges Zeug, sondern die rudimentäre Steuerung mit der Assist-Fernbedienung, Stichwort CEC. Einfachste Bedienung (hoch, runter, links, rechts, Play, Pause, Stop) reicht, da man auf dem Mini permanent Boxee, FrontRow oder jede andere Medienoberfläche laufen lassen könnte. Geht das nicht, bliebe nur noch Rowmote.

Das mit dem MacMini nimmt immer schneller immer konkretere Formen an... ;) Ich könnte mein Apple TV 1G, das leider nicht mehr als 720p kann, dann einmotten, und würde das bandbreitenintensive Streaming vermeiden. Den Mini per MacBook zu warten und zu befüllen, ist ja kein Problem, wenn beide Geräte im gleichen lokalen Netz hängen (Bildschirm- und Dateifreigabe von OS X). Fraglich ist nur, wie ich mir mein iPhone und iPad synce, keine Ahnung, ob die Privatfreigabe von iTunes das zulässt oder ob das nur geht, wenn man auf dem MacBook eine eigene iTunes-Library hat, die auf die Medien auf dem MacMini verweist.

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 16:27
von Dreamcatcher
skaamu1 hat geschrieben:
sondern die rudimentäre Steuerung mit der Assist-Fernbedienung, Stichwort CEC. Einfachste Bedienung (hoch, runter, links, rechts, Play, Pause, Stop) reicht, da man auf dem Mini permanent Boxee, FrontRow oder jede andere Medienoberfläche laufen lassen könnte. Geht das nicht, bliebe nur noch Rowmote.
Das geht. Habe dafür eine Loewe Multi Control
Front Row gibt es bei Lion leider nicht mehr.
Deshalb bin ich zurück auf SL.
Der Mini dient gleichzeitig als Nas an einem anderen Loewe TV zusammen mit Apple TV und der iTunes Freigabe.
Live Streaming (Film Archiv) mit EyeTV zum iPad funktioniert ebenso. Der Mac mini lässt sich per Netzwerk Zugriff starten.
Mein Film Archiv steht mir somit überall im Haus zu Verfügung

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 17:00
von skaamu1
Ich habe keine Multi Control und will auch keine anschaffen. Daher die Frage nach CEC. Geht das nicht, muss ich auf iPhone / iPad zurückgreifen, da vorhanden - eine sündhaft teure Multi Control steht nicht zur Debatte.