Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 18:31
von outatime
Danke für die Info, aber das Technische sagt mir leider nichts. Kann ich was dagegen tun oder muss ich die neuen Devolos abwarten? Würde es helfen, an jeder Stromdose einen PLC Filter dranzuhängen und kein Endgerät mehr direkt einzustecken?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 07:12
von DanielaE
Die Paketverluste kommen von Störungen, also sehe ich drei Optionen zu Verbesserung:
  • kabelgebundes Ethernet
  • PLC-Filter
  • falls möglich: die feste Einstellung der minimalen möglichen Geschwindigkeit zwischen den betroffenen PLC-Adaptern

Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:24
von outatime
Hallo und danke,

dass mit dem Ethernetkabel fällt ja leider aus wegen der Mietwohnung. Ab und zu musste ich eins durch die Wohnung ziehen um einen Film zu streamen, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Ich erreiche jetzt, wo ich den Loewe mal mit Verlängerungskabel an eine andere Steckdose ausserhalb der eigentlichen Phase angeschlossen habe einen Wert von brutto 132 mbit/s vom NAS aus in Richtung Loewe. Das ist zwar nicht wirklich viel aber sollte im Grunde locker zum Streamen ausreichen, auch wenn netto nur die Hälfte, also 60-70 mbit/s ankommen. Bei den meisten Filmen funktioniert es ja auch, nur zwei Filme ruckeln aber weiterhin, auch über die PS3. Bei so viel Datendurchsatz wie hier anscheinend möglich sein soll, kann es auch nicht die Lösung sein, jeden Film runterzukonvertieren unter 20mb/s.

Jetzt die Frage bei den PLC-Filtern: Es ist erstaunlich, dass der Wert durch das Umstecken des Loewe über ein Verlängerungskabel noch mal besser wurde, obwohl dieser vorher im Devolo mit Entstörfilter steckte. Das bedeutet, dieser eingebaute Filter im Devolo taugt wohl nicht viel. Würdest du einen Hersteller für Steckleisten mit eingebautem Entstörfilter empfehlen? APC, Brennenstuhl, Ritter etc.

Die Steckleisten, die angeblich auf Devolos abgestimmt sind und im Bereich 2 - 68 Mhz filtern haben in einer 4er oder 8er Leiste oft nur "einen" Steckplatz mit Filter. Also wenn sollte die ganze Leiste gefiltert werden, wenn mehrere Endgeräte mit Netzteil dranhängen und Probleme bereiten könnten. Wenn möglich, will ich mit 2-3 neuen Steckleisten alles über entstörende Steckleisten machen um jeden Problemfaktor auszumerzen.

Da wäre ich für Vorschläge mit ganzheitlichen Entstörsteckleisten dankbar. APC hatte ich mal kontaktiert, aber die kennen sich nicht mal mit ihren eigenen Produkten aus. :doh:

Verfasst: So 27. Okt 2013, 16:13
von DanielaE
Ich kann dir da nichts empfehlen, denn ich habe hier natürlich kabelgebundenes Ethernet. Alles andere ist für diesen Einsatzzweck nicht wirklich geeignet.

Verfasst: So 27. Okt 2013, 17:05
von outatime
Ok, danke für den Input.

Kennt vielleicht sonst jemand Mehrfachsteckleisten, die komplett entstören und nicht nur wie bei APC "einen" Steckplatz dafür bereit halten? Danke für eure Hilfe.