Seite 1 von 1

Was macht man mit einem Xelos 37 DR+, Chassis L2650, im Jahr 2022?

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 17:52
von micege
Ich habe hier einen Xelos 37 DR+ mit Chassis L2650. Das Gerät war bis vor einem halben Jahr zusammen mit einem externen DVB-C Empfänger an einem Vodafone Kabelanschluss in Betrieb. Der selbständige Kabelempfang war nicht mehr möglich, es gab zu viele Ruckler und Tonaussetzer. Ich hab das mal auf die sich verschlechternde Signalqualität im Kabel und zu wenig Prozessorleistung geschoben.

Nun haben wir einen weiteren Loewen und das Gerät wird eigentlich nicht mehr gebraucht. Da der Xelos mangels USB-Anschluss weder einfach updatefähig ist (vielleicht würde neue SW ja gegen die Ruckler helfen), noch das Gerät HD-fähig ist (nur HD-Ready), tendiere ich eigentlich dazu, das Gerät zu entsorgen.

Wie ist eure Meinung, wie denkt ihr darüber?

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 18:16
von Mr.Krabbs
Es tut sicher weh, aber bei funktionellen Problemen, Bildstörungen etc. würde ich mich trennen, also wegwerfen.
Luxusproblem bei mir: voll funktionsfähiger individual selection 46 mit L2715 mit NMP, Motorsteuerung und allen was es gab, steht ungenutzt herum. Das Bild ist top, wenn auch ganz anders als die „neuen“ und der Ton ist einfach nur „wow“. Was macht man damit? Verkaufen für 200€? Nö… :???:

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 12:54
von micege
Danke @Mr.Krabbs, das sehen wir dann ja ähnlich. Mir ist nur noch mein S-VHS Videorekorder mit seinen Scart-Anschlüssen eingefallen. Da gibt es ein paar bisher nicht digitalisierte Kassetten. Da muss ich mal prüfen, ob ich den an den Connect ID anschließen kann. Die Zeichen stehen aber eindeutig auf Abschied 😥

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 13:08
von macmarkus
ich würde ihn meinem freundlichen loewehändler schenken … so hatte ich es auch gemacht.
vielleicht erinnert er sich beim nächsten neukauf ja daran. ;)

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 13:10
von Robotnik
Solang er noch Hullert und eventl. über HDMI als Monitor tauglich ist, einfach bei Kleinanzeigen verschenken oder gegen kleine Aufwandsentschädigung.
Es gibt regional immer jemand der einen TV sucht, egal was für eine Marke zb. fürs Ferienhaus etc. oder Streamingdisplay mit ordentlichen Ton für die bekannten Sticks...

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 02:03
von MopsyMops
Die Ruckler und Tonaussetzer können auch an einem defekten Antennenkabel mit Bruch liegen.
Hatte ich hier erst. Also immer erstmal Kabel wechseln.
Dann einen google chromecast ans Gerät und weiter als 2. oder 3. Gerät nutzen.

Gruß Mopsy

Und was macht man mit einem Modus L32, Chassis L2650, im Jahr 2025?

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 06:44
von Altora
Hallo in die Runde,
hier steht ein Modus L32 mit L2650. Das Gerät funktioniert tadellos, ist aber leider nicht HD-Ready.

Nun gab es die Ankündigung, dass die SD-Ausstrahlung von ARD und ZDF über DVB-C eingestellt werden soll:
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... Programmen

1) Gehe ich recht in der Annahme, dass es keine technische Möglichkeit gibt, das Fernsehgerät selbst HD-ready zu machen?
2) Welche externe Möglichkeit gäbe es denn, da Abhilfe zu schaffen: funktionieren bei so alten Geräten Apple-TV und Co? Kann jemand eine DVB-T2-Antenne oder einen externen DVB-C-Empfänger empfehlen?

Gruß und danke!

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 22:26
von ws163
Hi.
Wir haben einige Kunden die L2650-Geräte mit externen Sat/Kabel-Receiver ausgestattet. Funktioniert gut und die Geräte haben ein sehr gutes Bild.
Eine DVB-T-Antenne bringt nix. Das Chassis kann kein DVBT2.

Bei den Receivern wird es schwierig. Wir haben gerne Technisat-Geräte verkauft. Die kaufen aber inzwischen auch von anderen Herstellern ein.
Als einfaches Gerät wäre auch der VU+ Zero empfehlenswert. Man muss sich halt mit der Bedienung auseinander setzen. Für die Geräte gibt es auch verschiedene Betriebssystem und verschiedene Oberflächen.

Die Auswahl an guten Geräten ist klein geworden. Das ist halt ein aussterbender Markt.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 22:32
von Olli
Klugscheißmodus an:
das Chassis L2650 ist HD ready
Klugscheißmodus aus.

Aber es hat leider keinen internen HD Tuner. Du kannst also nur externe HD Quellen anschließen, afaik per DVI.
Ich fand die Receiver von Technisat immer recht gut, keine Ahnung was es da aktuell noch gibt.

Edit
hat sich mit Wolfgangs Antwort überschnitten
einen VU+ habe ich auch noch als "Bastellösung" im Keller, unglaublich was man mit den Teilen machen kann

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 07:36
von Altora
Danke ws163 und Olli für die Antworten.

EIn HD-Tuner kann intern nicht nachgerüstet werden? Laut Anleitung könnte ja immerhin ein SAT-Tuner oder ein PIP-Tuner nachgerüstet werden. Das Display kann ja 1366x768, was ja in der Tat HD-Ready wäre.

Würde ein FireTV-Stick oder Apple-TV am HDMI(DVI)-EIngang funktionieren? Der Eingang ist in der Anleitung als "HDMI(DVI)" beschrieben, also wohl noch kein "richtiges" HDMI?

Oder doch ein neues Gerät kaufen, obwohl das alte Gerät technisch noch 100% i. O. ist.

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 07:49
von Hagen2000
Wir haben auch noch einen funktionierenden Concept L26 - gleiches Chassis - gleiches Dilemma. Der hat sogar den Sat-Tuner, aber der kann eben auch nur DVB-S und nicht DVB-S2, ist also ebenfalls nicht HD-fähig. M.W. gibt es keinen HD-fähigen Sat-Tuner für dieses Chassis.
Über den HDMI-Eingang kann man sicherlich einen externen Receiver anschließen, der muss dann halt die Auflösung entsprechend reduzieren.

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 09:33
von Hagen2000
Habe mal zum Test mein altes Apple TV 3 drangehängt. Das funktioniert im Prinzip einwandfrei, es reduziert halt die Auflösung auf 720p.

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 08:10
von Altora
Hallo Hagen2000,

danke für die Infos. Mal sehen, wie es mit dem Gerät weitergeht.