Seite 1 von 1

Alle Sat-Sender verschwinden über Nacht

Verfasst: So 17. Mai 2020, 12:47
von ATH
Hallo in die Runde,
wir haben seit vielen Jahren unseren Spheros 37 problemlos am Kabelnetz betrieben. Nun wollten wir, um mehr Sender zu haben und auch um Kosten zu sparen auf Sat-Empfang wechseln. Hat auch nach ein paar Fehlschlägen alles geklappt: Jede Menge Sender gefunden und die Favoritenliste aufgefüllt, einen ganzen Abend in allerbester Qualität ferngesehen. Am nächsten Tag die Enttäuschung: Alle Astra-Sender waren weg. Es kommt jeweils nur ein leerer Bildschirm. Auch keine Meldung wie: Kein Eingangsignal am Anschluss SAT1 erkannt. Einfach ein schwarzer Bildschirm. Die Hotbird-Sender, die über eine extra Antenne empfangen werden sind aber noch da. Ich habe dann einen neuen Suchlauf gemacht und alle Sender waren wieder da. Nur in der Favoriten-Liste gab es jede Menge Durcheinander: Es gab jetzt Sender dort, die ich gar nicht da haben wollte und verschlüsselte, die gemäss Einstellung gar nicht hätten gesucht werden dürfen. Es sieht so aus, als hätten alle Sender neue Frequenzen erhalten. Nur die drei Hotbird-Sender (SRF1,2 SRF info) waren noch an Ihrem Platz. Das Ganze habe ich im Laufe der letzten Woche mehrmals wiederholt, jeweils mit demselben Ergebnis. Es scheint, als ob der Fernseher nachts irgend etwas von alleine macht. Nur einmal war etwas anders: Wir haben ein Programm angesehen und ein zweites mit dem eingebautem Recorder aufgenommen. Dann bleibt ja auch nach dem Ende der Aufnahme noch eine längere Zeit die grüne LED an. Und Überraschung: Am Morgen danach waren alle Astra-Sender noch da und die Favoritenliste stimmte auch noch. Aber die Aufnahme hat nicht geklappt. :conf: Aber das könnte daran gelegen haben, das ich sie erst nach Beginn der Sendung über die elektronische Programmzeitung gestartet habe.
Unsere Konstellation: 2 Selfsat HD30 Antennen über einen DiSEqC Schalter (Renkforce SPU 21-02 DiSEqC-Schalter 2), über ein Kabel an den SAT1 -Anschluss des Spheros 37. Die auf Astra eingestellte Antenne hat einen zweiten, ungenutzten Ausgang für einen zweiten Receiver.
Jetzt bin ich gespannt und dankbar für jeden Lösungsvorschlag.
Grüsse Torsten

  [Gelöst]

Verfasst: So 17. Mai 2020, 17:38
von mulleflup
Was ich auf jeden Fall sagen kann, wenn du nur eine Satleitung zum TV hast kannst du nicht ein Programm schauen und ein anderes aufnehmen.

Im Prinzip solltest du das Gerät komplett zurücksetzen und dann die Satinsatallation nochmals gewissenhaft vornehmen.
Im Normalfall ist Position A Astra und Position B Hotbird.
WIe ist die Satanlage am Loewe konfiguriert ?

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 12:45
von ATH
mulleflup hat geschrieben:Was ich auf jeden Fall sagen kann, wenn du nur eine Satleitung zum TV hast kannst du nicht ein Programm schauen und ein anderes aufnehmen.

Im Prinzip solltest du das Gerät komplett zurücksetzen und dann die Satinsatallation nochmals gewissenhaft vornehmen.
Im Normalfall ist Position A Astra und Position B Hotbird.
WIe ist die Satanlage am Loewe konfiguriert ?

Ich habe mal alles vom Bildschirm abgeschrieben, Konfig. am Loewe:

Anschlüsse: Antenne DVB-S
Sat.anlage mit max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter
Sat1: Astra 19.2E
Sat2: Hotbird 13E
LNC Frequenz Sat1 low/high 9750/10600
LNC Frequenz Sat2 low/high 9750/10600

Anzahl Sat-Antennenleitungen: 1 an Ant.Sat
max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter
Widerholrate: 1
Steuerspannung 13/18V : Ein
22kHz Signal: Band
Toneburst: Aus

Bezügl. Sucheinstellungen: Ich habe den Eindruck, dass es mit der Einstellung : Frequenzsuche länger dauert aber es werden auch mehr Sender Empfangen.

Und noch etwas: Um eine eventuelle nächtliche automatische Sender- Aktualisierung zu unterbinden, haben wir den Loewe gestern am Hauptschalter ausgeschaltet. Sonst machen wir immer nur Standby. Hat aber nichts genutzt: Heute morgen waren wieder alle Astra-Sender weg.
Kann es sein, dass es am DiSEqC-Schalter liegt? Ich habe es gerade mal nachgemessen: Der Loewe gibt die Steuerspannung 13/18V nur ab wenn er eingeschaltet ist und auch auf Sat-Empfang programmiert ist. Meines Wissens geben externe Sat-Receiver die Spannung auch bei ausgeschaltetem Gerät ab, weswegen man bei Installationen immer den Netzstecker ziehen sollte. Vielleicht benötigt der Schalter ja Dauerstrom???

Grüsse Torsten

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 16:01
von ws163
Am Schalter liegt es nicht, wie sollte er die Sender löschen :???: Oder hab ich was falsch verstanden?

Was für ein Chassis hat der TV und welchen Softwarestand.

Ich würde auch eine Werksinstallation machen und je nach Chassis die Senderliste im Servicemenü vorher löschen.

Dann mal nur mit Astra versuchen, das Umstellen auf Diseqc kann mal später machen.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 19:02
von ATH
ws163 hat geschrieben:Am Schalter liegt es nicht, wie sollte er die Sender löschen :???: Oder hab ich was falsch verstanden?

Was für ein Chassis hat der TV und welchen Softwarestand.

Ich würde auch eine Werksinstallation machen und je nach Chassis die Senderliste im Servicemenü vorher löschen.

Dann mal nur mit Astra versuchen, das Umstellen auf Diseqc kann mal später machen.

Gruß
Wolfgang

Seriennummer 02116, CH Typ l2710
Softwarestand: bekomme ich nicht angezeigt. Ich hatte selbst schon daran gedacht, aber man bekommt bei Loewe keine Software-Aktualisierung mehr für das Gerät.
Werkinstallation: wie geht das? Ich habe im Menü den Punkt "Erstinstallation wiederholen" gefunden.
und Senderliste im Servicemenü löschen : Wie komme ich da rein? Habe leider nur geringe Elektro-/Elektronik-Kenntnisse.
Grüsse aus der Nordschweiz
Torsten

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 19:15
von Loewengrube
Schau’ mal in unsere Datenbank Wissenswertes. Da steht, wie Du die Software angezeigt bekommst. Die Software wiederum findest Du auch hier bei uns in der entsprechenden Rubrik.

Erstinstallation wiederholen ist korrekt.

Wie Du ins Service-Menü kommst, steht ebenfalls in unserer Datenbank Wissenswertes. Bitte nicht dort herumfummeln, wenn Du nicht weißt, was Du tust. Sonst weiß der Fernseher möglicherweise danach nicht mal mehr, dass er ein Fernseher ist :wah:

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 11:00
von ATH
Hurra, seit nun 3 Tagen funktioniert alles wie es soll.
Folgendes hat letztlich zum Erfolg geführt:
Zunächst habe ich das Software -Update von 9.16 auf 9.29 gemacht und dann das Chaos in der Senderliste aufgeräumt: Mehr als 1600 Sender manuell gelöscht. Und letztlich habe ich eine komplette Erstinstallation durchgeführt. Im Service - Menü war ich nicht.
Vielen Dank an alle die Vorschläge gemacht haben.

Grüsse Torsten

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 12:19
von Loewengrube
Erstinstallation war es. Wie ja bereits in Posting #2 angeraten von Michael.

Dann passt es ja wieder :thumbsupcool: