Alle Sat-Sender verschwinden über Nacht
Verfasst: So 17. Mai 2020, 12:47
Hallo in die Runde,
wir haben seit vielen Jahren unseren Spheros 37 problemlos am Kabelnetz betrieben. Nun wollten wir, um mehr Sender zu haben und auch um Kosten zu sparen auf Sat-Empfang wechseln. Hat auch nach ein paar Fehlschlägen alles geklappt: Jede Menge Sender gefunden und die Favoritenliste aufgefüllt, einen ganzen Abend in allerbester Qualität ferngesehen. Am nächsten Tag die Enttäuschung: Alle Astra-Sender waren weg. Es kommt jeweils nur ein leerer Bildschirm. Auch keine Meldung wie: Kein Eingangsignal am Anschluss SAT1 erkannt. Einfach ein schwarzer Bildschirm. Die Hotbird-Sender, die über eine extra Antenne empfangen werden sind aber noch da. Ich habe dann einen neuen Suchlauf gemacht und alle Sender waren wieder da. Nur in der Favoriten-Liste gab es jede Menge Durcheinander: Es gab jetzt Sender dort, die ich gar nicht da haben wollte und verschlüsselte, die gemäss Einstellung gar nicht hätten gesucht werden dürfen. Es sieht so aus, als hätten alle Sender neue Frequenzen erhalten. Nur die drei Hotbird-Sender (SRF1,2 SRF info) waren noch an Ihrem Platz. Das Ganze habe ich im Laufe der letzten Woche mehrmals wiederholt, jeweils mit demselben Ergebnis. Es scheint, als ob der Fernseher nachts irgend etwas von alleine macht. Nur einmal war etwas anders: Wir haben ein Programm angesehen und ein zweites mit dem eingebautem Recorder aufgenommen. Dann bleibt ja auch nach dem Ende der Aufnahme noch eine längere Zeit die grüne LED an. Und Überraschung: Am Morgen danach waren alle Astra-Sender noch da und die Favoritenliste stimmte auch noch. Aber die Aufnahme hat nicht geklappt.
Aber das könnte daran gelegen haben, das ich sie erst nach Beginn der Sendung über die elektronische Programmzeitung gestartet habe.
Unsere Konstellation: 2 Selfsat HD30 Antennen über einen DiSEqC Schalter (Renkforce SPU 21-02 DiSEqC-Schalter 2), über ein Kabel an den SAT1 -Anschluss des Spheros 37. Die auf Astra eingestellte Antenne hat einen zweiten, ungenutzten Ausgang für einen zweiten Receiver.
Jetzt bin ich gespannt und dankbar für jeden Lösungsvorschlag.
Grüsse Torsten
wir haben seit vielen Jahren unseren Spheros 37 problemlos am Kabelnetz betrieben. Nun wollten wir, um mehr Sender zu haben und auch um Kosten zu sparen auf Sat-Empfang wechseln. Hat auch nach ein paar Fehlschlägen alles geklappt: Jede Menge Sender gefunden und die Favoritenliste aufgefüllt, einen ganzen Abend in allerbester Qualität ferngesehen. Am nächsten Tag die Enttäuschung: Alle Astra-Sender waren weg. Es kommt jeweils nur ein leerer Bildschirm. Auch keine Meldung wie: Kein Eingangsignal am Anschluss SAT1 erkannt. Einfach ein schwarzer Bildschirm. Die Hotbird-Sender, die über eine extra Antenne empfangen werden sind aber noch da. Ich habe dann einen neuen Suchlauf gemacht und alle Sender waren wieder da. Nur in der Favoriten-Liste gab es jede Menge Durcheinander: Es gab jetzt Sender dort, die ich gar nicht da haben wollte und verschlüsselte, die gemäss Einstellung gar nicht hätten gesucht werden dürfen. Es sieht so aus, als hätten alle Sender neue Frequenzen erhalten. Nur die drei Hotbird-Sender (SRF1,2 SRF info) waren noch an Ihrem Platz. Das Ganze habe ich im Laufe der letzten Woche mehrmals wiederholt, jeweils mit demselben Ergebnis. Es scheint, als ob der Fernseher nachts irgend etwas von alleine macht. Nur einmal war etwas anders: Wir haben ein Programm angesehen und ein zweites mit dem eingebautem Recorder aufgenommen. Dann bleibt ja auch nach dem Ende der Aufnahme noch eine längere Zeit die grüne LED an. Und Überraschung: Am Morgen danach waren alle Astra-Sender noch da und die Favoritenliste stimmte auch noch. Aber die Aufnahme hat nicht geklappt.

Unsere Konstellation: 2 Selfsat HD30 Antennen über einen DiSEqC Schalter (Renkforce SPU 21-02 DiSEqC-Schalter 2), über ein Kabel an den SAT1 -Anschluss des Spheros 37. Die auf Astra eingestellte Antenne hat einen zweiten, ungenutzten Ausgang für einen zweiten Receiver.
Jetzt bin ich gespannt und dankbar für jeden Lösungsvorschlag.
Grüsse Torsten