Seite 1 von 2

Neue Firmware 5.1.8 für SL4xx

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 15:07
von Pretch
HL1-20855 - Unterstützung für AVM Fritz WLAN-Repeater mit DVB-C über IP.
HL1-20830 - Neue Version des Datenschutzhinweises.
HL1-20824 - [Russland] Unterstützung der Okko App.
HL1-20541 - [Mimi Defined™] Synchronisation mit Hörprofilen aus der Mimi App.
HL1-20470 HL1-20320 - [EPG Suche] Designverbesserungen, z. B. Listenansicht.
HL1-20466 HL1-19894 - [EPG Suche] Aufruf der EPG Suche direkt aus dem EPG Menü mit der Suche nach dem gleichen Titel.
HL1-20352 - Neue Option im Menü Anschlüsse – Digital Link. Das TV Gerät kann über CEC ausgeschaltet werden, wenn dies vom externen Gerät unterstützt wird.
HL1-20308 - [Mimi Defined™] Intensität wird für jedes Profil individuell abgespeichert.
HL1-18162 - [Händler Modus] Neue Optionen für Warmstart sowie individuelle Ein- / Ausschalttzeit.

Folgende Fehler wurden behoben:
HL1-20787 - [Vogels Motion Mount] Voreinstellungen in der Vogels App und im TV werden jeweils spiegelverkehrt ausgeführt.
HL1-20782 - Wenn während der Wiedergabe einer DR+ Aufnahme in den Schnellstart Modus abgeschaltet wird, kann das DR+ Archiv nicht mehr angezeigt werden.
HL1-20770 HL1-20702 - In manchen Fällen kann das EPG Nachtupdate nicht beendet werden.
HL1-20755 HL1-20614 - Löschtaste auf der virtuellen Tastatur wird nicht angezeigt.
HL1-20754 HL1-20639 HL1-20537 HL1-20456 HL1-20136 HL1-20134 HL1-19680 HL1-16839 - [UK] [Freeview / Freeview Play] Verschiedene Fehlerbehebungen
HL1-20707 - Meldung zur aktivierung der Log Export funktion erscheint nur wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist.
HL1-20668 - Beim bearbeiten von Senderlisten wird manchmal ein Hinweis angezeigt, dass die Funktion nicht möglich ist, obwohl die Senderliste nicht LCN geschützt ist.
HL1-20647 - Bei der Eingabe einer Uhrzeit im EPG wird manchmal auf das Event eine Stunde zuvor gesprungen.
HL1-20638 - [Händler Modus] Schwarzer Bildschirm nach 4 Stunden ohne Bedienung.
HL1-20575 HL1-20519 - [Mimi Defined™] Tonstörungen bei bestimmten Profileinstellungen und der Wiedergabe von YouTube Videos mit geringer Tonqualität.
HL1-20558 - Bei Verwendung von AV-Verstärkern mit Ton über ARC wird manchmal der Ton parallel vom TV und vom AV-Verstärker ausgegeben.
HL1-20554 - SAT>IP Suchlauf mit einer FritzBox hat nur in der ersten Inbetriebnahme funktioniert.
HL1-20503 - Während einer laufenden DR+ Wiedergabe kann über EPG nicht auf einen TV Sender umgeschaltet werden.
HL1-20498 - [Händler Modus] [Mimi Defined™] Profile werden nicht zurückgesetzt.
HL1-20479 - Nach einem Software Update wird der zuletzt gesehene SAT>IP Sender nicht mehr angezeigt und es ist ein Programmwechsel notwendig.
HL1-20476 - [Ziggo/UPC] Menü für Zeit und Datum wird bei wiederholen der ersten Inbetriebnahme nicht aktualisiert.
HL1-20430 - [Mimi Defined™] Profile können über das Menü System Einstellungen – Ton nicht gelöscht werden.
HL1-20421 - Favoriten Taste hat keine Funktion, wenn die App schon gestartet ist.
HL1-20360 - Träges System mit gelegentlichem Absturz bei manchen Geräten.
HL1-20331 - DR+ Taste öffnet manchmal nicht direkt das Archiv.
HL1-20298 - [Händler Modus] [PIP] Videos werden nicht gestartet, wenn PIP aktiv ist.
HL1-20258 - Schnellstart Modus funktioniert nach Netz aus nicht.
HL1-20214 - [bild 7] In seltenen Fällen wird die Software für die Kinematic gelöscht und funktioniert erst nach einem Update wieder.
HL1-20163 - Starten einer App funktioniert nicht, wenn der Browser bereits aktiv ist.
HL1-18639 - Suche nach einem Sender funktioniert nicht, wenn sehr viele Senderlisten angelegt wurden.
Verschiedene Abstürze beseitigt.
Verschiedene Textänderungen.
Weitere Verbesserungen
Downloadlink

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 15:18
von 234
HL1-20558 - Bei Verwendung von AV-Verstärkern mit Ton über ARC wird manchmal der Ton parallel vom TV und vom AV-Verstärker ausgegeben.
:clap: :clap: :clap:

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 15:22
von Pretch
Wenn ihr im Chengelog was findet, was ihr im Forum gemeldet hattet und im besten Fall gecheckt habt ob es bei euch auch wirklich behoben ist, wäre es cool wenn ihr das in den entsprechenden Threads auch nochmal schreiben könntet.
Ich versuch das mitunter in den Threads nachzutragen, find die aber auch nicht immer und denk manchmal nicht dran, daß das hier mal ein Thema war.
Danke!

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 15:55
von Pretch
Downloadlink oben hinzugefügt

Nothing related Apple TV / Dolby Vision issue

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 15:56
von ethan93
Nothing related to the Dolby Vision issue with an Apple TV 4K :-(

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 16:05
von thomba62
Pretch hat geschrieben:Haben von Loewe jetzt eine Nummer dazu bekommen: HL1-20719
Leider im Change Log nicht dabei.

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 16:06
von elgringo
ach schade, dass die Unterstützung für Untertitel aus der Beta noch nicht übernommen wurde. Dann halt weiter warten und hoffen.

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 16:07
von Pretch
ethan93 hat geschrieben:Nothing related to the Dolby Vision issue with an Apple TV 4K :-(
JA, konnte leider noch nicht behoben werden.

Ich glaube allerdings nicht, daß dein Problem eins der TV Software ist. Du ist der einzige mit solch harten Bildfehlern, bei allen anderen funktioniert der Fix des 50Hz Problems zumindest soweit, daß es keine heftigen Bildstörungen mehr gibt.
Ich tippe eher auf ein defektes HDMI Kabel.

Aber das sollte in dem entsprechenden Thread vertieft werden, nicht hier.

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 17:51
von Gelöschter Benutzer9798
234 hat geschrieben:
HL1-20558 - Bei Verwendung von AV-Verstärkern mit Ton über ARC wird manchmal der Ton parallel vom TV und vom AV-Verstärker ausgegeben.
:clap: :clap: :clap:
Oh, da bin ich jetzt auch mal gespannt. Werde das Update gleich installieren.

Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an die Experten hier im Forum, die das an LOEWE weitergegeben haben und natürlich auch an LOEWE, dass sich die Programmierer/innen der Sache angenommen haben. :)

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:10
von SoundAuthority
HDD Abschaltung funktioniert wieder - vielen Dank Loewe!

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:35
von Pretch
Prima. Danke für die Rückmeldung.

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 21:03
von Castiel83
Bose Icon ist auch wieder vorhanden

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 22:49
von redkun
SoundAuthority hat geschrieben:HDD Abschaltung funktioniert wieder - vielen Dank Loewe!
Kann man die abschalten? Wie den? Gerne auch als PM.

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 23:24
von ws163
Kann man im Service-Menü abschalten.
Aber alles dort auf eigene Gefahr :D

Verfasst: So 9. Dez 2018, 10:45
von thomba62
Spielzimmer hat geschrieben:Fehler ist gemeldet und hat auch ne Ticket-Nr. bekommen. Das wird also...
Spielzimmer hat geschrieben:Polarion-Nr. HL1-20335
Nervt mich auch etwas...
Leider nicht im Change Log enthalten. Schade :cry:

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 19:16
von Gelöschter Benutzer7931
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste einzusehen welche noch ungelösten Fehler bereits eine Nummer haben?

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 20:02
von Pretch
Nein

Verfasst: So 23. Dez 2018, 13:23
von Gelöschter Benutzer8586
Mir ist aufgefallen, dass seit der Software 5.1.18 die LED nach dem ausschalten länger blau bleibt als vorher.

Einbildung oder Wahrheit?

Wenn es so ist, was hat sich diesbezüglich geändert?

Gruß
na-sicher

Verfasst: So 23. Dez 2018, 13:30
von nerdlicht
Wenn es Blau ist, zur Sicherheit mal einen Augenarzt des Vertrauens konsultieren. ;)

Bei Grün, Wahrheit!

Die grüne LED signalisiert, dass der Ausschaltvorgang noch nicht abgeschlossen ist. Vor der 5.1 erlosch sie schon, obwohl der TV noch nicht im Standby war. Am Vorgang an sich, hat sich nix geändert.

Verfasst: So 23. Dez 2018, 15:28
von Dr.No
na-sicher hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass seit der Software 5.1.18 die LED nach dem ausschalten länger blau bleibt als vorher.

Einbildung oder Wahrheit?

Wenn es so ist, was hat sich diesbezüglich geändert?

Gruß
na-sicher
Was möglicherweise gemeint ist und mir auch aufgefallen ist: Die LED wird nach dem Ausschalten häufiger und zum Teil auch recht lange (>10min) blau. Das war vorher tatsächlich nicht so. Wird hier jetzt mehr "OLED-Pflege" betrieben als früher?
Grüße

Verfasst: So 23. Dez 2018, 15:31
von Loewengrube
Das ist hier (non OLED) auch so und bei Loewe bereits bekannt.

Verfasst: So 23. Dez 2018, 16:11
von Dr.No
okidoki! Also ein Bug und kein Feature? ;)

Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 08:32
von Maulwurf
Mir ist es erst gestern zum ersten Mal aufgefallen... nach dem Freischalten von Mimi (mit der Software 5.0.27.0).

Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 19:40
von Theo 939
Bei mir ging die blaue LED nach einer zwischenzeitlich aufgespielten Test FW wegen Problemen mit der Suchfunktion gar nicht mehr aus.
Eine weitere Test FW hat das Problem behoben.
So wie ich das verstanden habe, werden nach dem Ausschalten EPG Daten u.a. zur Aktualisierung der Suchfunktion geladen.
Deshalb leuchtet diese bis zu 10 Minuten.

In der Bedienungsanleitung steht zur blauen LED:
"TV-Gerät im Standby und Hintergrunddienst
aktiv (EPG-Datenaktualisierung, Software-
Update, Streaming-Server-Funktion (1,
OLED-Kalibrierung (1)."

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 15:20
von Triple-M
Sollte man grundsätzlich eigentlich nach jedem Update einen Werksreset oder ähnliches durchführen oder was würdet ihr raten? Oder ist nichts dergleichen notwendig?