Seite 1 von 1

Senderfrequenz hat gewechselt (TNT)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 01:04
von hagibaerle
Hallo zusammen,

Da ich zum Thema leider im Forum nichts gefunden habe nun meine Frage:
Seit neustem zeigt mir der Sender TNT, das der Sendeplatz gewechselt hat und auf dem alten Sendeplatz erscheint ein Standbild auf dem darauf hingewiesen wird, das der Sender auf Sendeplatz 312 zu finden wäre.
Gibt es die Möglichkeit diesen Sender nun manuell nachzuladen, oder muss ich einen kompletten Sendesuchlauf durchführen, der dann leider meine bestehende Sender- Liste zusammenwürfelt und hunderte Sender läd, die ich nicht brauche und haben möchte.
Ich weiß, das man die vorhande Liste via USB exportieren kann und nach dem Suchlauf wieder importieren kann, aber gibt es einen einfacheren Weg?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke im Voraus und Gruß.

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 08:44
von Spielzimmer
Wenn du eine persönliche Senderliste angelegt hast, kommt nichts durcheinander und TNT wird einfach ersetzt.

Wenn nicht, dann ist alles anders nach dem Suchlauf...

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 09:23
von ws163
Ich denke nicht das TNT ersetzt wird. Er ist ja, momentan, nicht weg. Es wird ja eine Hinweistafel gesendet. Wenn er, wahrscheinlich Ende November, weg ist ist er weg. Es gibt keinen Ersatz und der TNT in HD sendet ja. Also gibt es z.Zt. nix zum austauschen für den Loewe
Ich warte mit einer Neuordnung meiner Kiste ab, bis Sky seine Transponderumstellung abgeschlossen hat und mache dann einen neuen Suchlauf mit ordnen.
Man kann aber jetzt ja alle SD Versionen gegen die HD austauschen. Die Sky Kunden sollten ja automatisch auf HD umgestellt werden. Ob das so passiert bleibt abzuwarten
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:05
von Pretch
Spielzimmer hat geschrieben:Wenn du eine persönliche Senderliste angelegt hast, ...
Wie wir es hier, eben aus diesem Grund immer raten.

TNT HD

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 10:14
von hagibaerle
Die Antworten zu meiner Frage sind überragend, selbst die Moderation kann nichts adäquates Beitragen, Schade.
Die einfachsten Dinge können nicht beantwortet oder kurz erklärt werden.
Meine Erfahrung aus nunmehr 8 Jahrn Loewe und x- Sendersuchläufen, das es bisher immer so war, das die eigene Senderliste danach überschrieben war und man mühsam wieder alles neu sortieren musste.
Ich weiß auch, das man die eigene Senderliste auf einem USB Datenspeicher sichern kann, um sie nach dem Suchlauf wieder einzuspielen. Da ich das persönlich etwas umständlich fand, wegen einem Sender so eine Prozedur zu veranstalten, war die Frage: Gibt es einen intelligenteren und unkomplizierteren Weg???
Ja oder Nein???

Bitte sprechen Sie jetzt:

Vielen Dank im Voraus. :cry:

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 10:36
von Pretch
Keine Ahnung was du an den Antworten auszusetzen hast. Du hast sie offensichtlich nicht verstanden, das tut mir leid.

Du legst eine persönliche Senderliste an, statt die DVB-S Liste zu sortieren.
Bei einem Suchlauf gehst du bitte über Sendersuche, nicht über Erstinbetriebnahme, was der einzige Weg wäre wo (logischerweise) auch die persönlichen Senderlisten gelöscht werden.
Grad nach der Kabel-Analogabschaltung hier in der Gegend Hundert mal gemacht und das hat bei jedem Loewe funktioniert.
Sendersuche, alte Frequenzen in der persönlichen Liste werden durch die neuen ersetzt. Persönliche Liste ist wie vorher und alle Sender laufen wieder.

Früher (vor SL220) wurde bei einer Sendersuche (nicht Erstinbetriebnahme) sogar die Hauptliste erhalten. Da sich dort aber über die Zeit ne Menge Müll ansammelt was zu Fehlverhalten führen konnte.
Das hat die Spielzimmer oben erklärt weil du meintest deine Senderliste würde durcheinandergewürfelt, was falsch ist..

Zur Frage nach TNT hat Wolfgang einen Tip gegeben.

Ansonsten bekomm halt die Frequenz des neuen TNT raus, geh auf manuelle Suche und gib die dort ein.

Im übrigen hilft dir das hin und her spielen per USB garnix, da du den alten Stand wieder zurückspielst.

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 15:32
von AKS
hagibaerle hat geschrieben: Meine Erfahrung aus nunmehr 8 Jahrn Loewe und x- Sendersuchläufen, das es bisher immer so war, das die eigene Senderliste danach überschrieben war und man mühsam wieder alles neu sortieren musste
Meine Erfahrung aus 20 Jahren Loewe sagt mir, dass das noch nie der Fall war.
Sender die irgendwann mal weg waren wurden durch einen Suchlauf neu gefunden und am Rest der Liste wurde nie was geändert.

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 19:25
von DanielaE
Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Zur Sicherheit habe ich die Senderlisten auch zusätzlich auf einem USB-Stick (merke: kein Backup, kein Mitleid), so geht auch nie was wichtiges verloren.

Ich habe ja den Verdacht, meine Geräte wissen das und trauen sich dann garnicht erst, irgendwelche Sperenzchen veranstalten zu wollen (ist wie mit dem Regenschirm dabei) :D

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 22:33
von ws163
Die angegebenen Senderplätze gelten übrigens nur für die Sky Receiver, hab ich vergessen

Verfasst: So 25. Nov 2018, 21:29
von Tiger1175
Google ist dein Freund. Da ich nicht weiß welchen TNT du meinst hier ne aktuelle Frequenzliste von Sky.
http://www.satzentrale.de/sky/skyfrequenz.shtml
Starte nen manuellen Sat Suchlauf mit dem gewünschten Transponder und Sortier den Sender wieder nach vorne.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 11:43
von Tiger1175
Hier nochmal ne aktuelle Sky Transponderliste nach der Umstellung.

https://www.satindex.de/paytv/premiere/

TNT

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 09:08
von hagibaerle
So, Hallo, da bin ich wieder.
Um die Frage kurz zu beantworten, es ging um den Sender TNT Film. Zwischenzeitlich waren noch mehr Sender umgezogen, primär Sky Film Sender und ich habe mich an die o.g. Vorgehensweise gehalten, sprich eine persönliche Senderliste angelegt. Und es hat funktioniert. In der Astra Liste hängen jetzt zwar wieder hunderte von Sender drinne, aber meine persönliche Liste war in Ordnung. Danke noch mal für die Erklärung.

Gruß :thumbsupcool:

TNT

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 09:15
von hagibaerle
Übrigens rührte mein Unmut über die Senderzerwürfelung daher, das beim alten Loewe nach jedem Firmware Update eine Erstinbetriebnahme gefordert war um die Updates 100%ig zum Laufen zu bringen.
Daher waren dann alle Sender neu sortieren.
Da das ja nicht mehr nötig ist, war nun über den normalen Sendesuchlauf und der persönlichen Sendeliste alles in Butter.

Gruß

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 09:38
von Pretch
Auch das kann ich wieder nicht nachvollziehen.
Auch früher war nach einem Update keine Erstinbetriebnahme nötig, bzw. nur in Ausnahmefällen wenn mal was schief gelaufen ist.

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 21:42
von ws163
Neuinstallation ist eigentlich nicht notwendig, höchstens mal ein Netzreset.
Und man kann die Senderliste ja auf USB sichern
Gruß
Wolfgang