Seite 1 von 1

Unterschied Aufnahmeart und welche die Beste?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 12:57
von sven123
Tach,

es gibt ja verschiedene Optionen (Vor-Nachlauf,automatische Zeitsteuerung,Aufnahmeart usw.)

Welche Kombination ist denn die Beste, auch wenn z.B kurzfristig Sondersendungen eingeschoben werden oder Verspätung,Überziehen
Nutze Serie und hatte schon öfter Probleme mit o.g.Punkten

Wo ist der Unterschied bzw. Vorteil zwischen Mo-Fr, wöchentlich und Serie?

Mo-Fr, wöchentlich: nur zu einer festen Zeit? was ist mit Sondersendungen eingeschoben werden oder Verspätung,Überziehen?



Gruß,
Sven

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:11
von nerdlicht
Das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt halt darauf an, was man aufnehmen möchte.

Mo-Fr, Täglich, Wöchentlich machen genau das, was sie aussagen. Sie nehmen zu einer festen Zeit, im gewünschten Rhythmus auf. Sie sind alle ungeeignet, um spontan auf Sondersendungen zu reagieren, da keine Automatische Zeitsteuerung möglich ist.

Serie ist ein Sonderfall. Es nimmt jede gleichlautende Sendung auf, die sich im EPG im vorgegebenen Aufnahme-Zeitfenster befindet. Serie kombiniert mit der automatischen Zeitsteuerung nimmt zuverlässig alles auf und ist aus meiner Sicht die beste Kombination - auch bei Programmverschiebungen.
Voraussetzung sind Sender die dies unterstützen (ÖR, Servus TV, etc.), ein gut gepflegter EPG und eine sinnvoll gesetzte Serienaufnahme-Toleranz.

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:18
von sven123
okay danke, dann muss die automatischen Zeitsteuerung bei der Serie einbauen.

Gibt es eine Übersicht, welche TV Sender die automatische Zeitsteuerung unterstützen?

Gruß,
Sven

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:35
von nerdlicht
Google ist dein Freund! ;)
Wenn du eine aussagefähige vertrauenswürdige Liste findest, bitte posten. Ich kenne nur den Wiki-Eintrag.

Im Zweifel einfach mal ausprobieren!

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 19:13
von BMWx53d
sven123 hat geschrieben:okay danke, dann muss die automatischen Zeitsteuerung bei der Serie einbauen.

Gibt es eine Übersicht, welche TV Sender die automatische Zeitsteuerung unterstützen?

Gruß,
Sven
Hallo, wo finde ich die automatische Zeitsteuerung??
Habe mir auch über das Thema so meine Gedanken
gemacht! Früher gab es VPS, da sprang der Recorder
nach dem Signal an. Da war das kein Problem bei
Verschiebungen.

mkbg aus Essen
Hans

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 19:45
von Mr.Krabbs
Auf der zweiten Seite bei Timerprogrammierungen. Blöd platziert, ich weiß.

Sendungen mit Werbepause(n) werden gesplittet

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 13:31
von Königstiger
Hier noch ein Hinweis zur "Automatischen Zeitsteuerung":
Natürlich ist es schön, wenn auf unnötige Vor- und Nachläufe verzichtet werden kann.
Allerdings werden Werbeblöcke in der Mitte leider nicht "übersprungen" (also während der Aufnahme herausgeschnitten).
Stattdessen macht der Loewe einfach zwei (oder mehr) Aufnahmen daraus, die zudem denselben Titel haben.
Die Archivliste füllt sich also deutlich schneller - der erforderliche Speicherplatz ist natürlich geringer.
(Hier hätte ich mir eine "pfiffigere" Lösung gewünscht. Ich arbeite jetzt wieder mit Vor-/Nachlauf.)
Einzelne Werbeclips werden von den ÖRen übrigens nicht kenntlich gemacht - aber da kann Loewe ja nichts für.

Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 13:43
von 234
Königstiger hat geschrieben: Einzelne Werbeclips werden von den ÖRen übrigens nicht kenntlich gemacht - aber da kann Loewe ja nichts für.
Jau. Und genau dafür werden gut bezahlte Lobbyisten sehr hart gearbeitet haben. :pfeif: