Seite 1 von 1

Externe Festplatte für Permanent Timeshift nutzbar?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 12:22
von manni11
Nun habe ich vor Auregung die zweite Frage nicht gestellt. Also kann ich die externe Festplatte für ständig aktivieren um nicht die Vorlaufzeit beiTimeshift zu haben?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 12:50
von Pretch
Auch diese Thema ins richtige Unterforum verschoben.

Bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe.
Du möchtest die Wartezeit vermeiden, welche auftritt, wenn du die Pausetaste das erste mal drückst?
Dann lautet die Antwort Nein. Permanent läuft nur eine interne Platte, dort hält die Sendung auch direkt mit Tastendruck an.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 12:52
von manni11
Alles klar also an der falschen Stelle gespart

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 13:50
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Auch diese Thema ins richtige Unterforum verschoben.
Und ich jetzt den Threadtitel geändert, weil nur „externe Festplatte“ genau so gut "Welt“ heißen könnte ;)

Nochmal! Bitte einem Thread einen vernünftigen Titel geben mit Hinweis auf die eigentliche Fragestellung!!

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 12:28
von Gelöschter Benutzer9798
Hallo zusammen,

eine Rückfrage:

Im Familienkreis wird gerade geschwankt, ob ein bild 3.55 oder ein bild 5.55 set angeschafft werden soll.

Es gibt nur einen Fernseher im Haushalt. Die Festplatte wird benötigt für

a) gelegentliche Aufnahmen und

b) Timeshift, d.h. für Zurückspulen. Bsp. nach der Tagesschau am Sonntag noch einmal auf Toilette gehen und Bier holen -> erst um 20:25 kann der Tatort geschaut werden. Daher müsste bis zum Beginn zurückgespult werden können (es versteht sich von selbst, dass zwischenzeitlich nicht umgeschaltet werden darf). Ob dieses ein paar Sekunden dauert, spielt keine (große) Rolle.

Ist dieses mit einer externen HD möglich? Wenn ja, käme der deutlich günstigere bild 3 in Frage.

Vielen Dank & Gruß
Tom

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 12:41
von Pretch
Rückspulen im laufenden Programm ist ausschließlich mit interner Platte möglich.

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 13:48
von 234
An dieser Stelle wäre jetzt das Bastelergebnis des Kollegen schön, der eine interne Platte nachrüsten wollte.

Gab es dazu noch was? Habe den Thread aus den Augen verloren ...

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 14:05
von Pretch
Nee, da kam nix mehr.

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 15:12
von Gelöschter Benutzer9798
Pretch hat geschrieben:Rückspulen im laufenden Programm ist ausschließlich mit interner Platte möglich.
Ok besten Dank! Mir persönlich wäre es den Aufpreis (neben der etwas besseren Soundbar) wert. Aber das ist jetzt nicht meine Entscheidung. ;-)

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 15:53
von Pretch
Sind ja durchaus ein paar mehr Dinge welche einen bild 5 und DR+ von einem bild 3 unterscheiden.
Nicht daß es nachher ein böses Erwachen gibt, wenn DR Streaming zwischen mehreren Loewen nicht geht. ;)

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:25
von mangray
So wie Tom die Frage gestellt hat funktioniert es schon.
Timeshift starten und später zurückspielen zum Anfang vom Film.
Verwende ich immer wieder.
nice day
mangray

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:27
von Mr.Krabbs
Naja, die Ursprungsfrage war ja permanent Timeshift. Pause drücken und dann Timeshift geht, ja.

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:35
von Gelöschter Benutzer9798
mangray hat geschrieben:So wie Tom die Frage gestellt hat funktioniert es schon.
Timeshift starten und später zurückspielen zum Anfang vom Film.
Verwende ich immer wieder.
nice day
mangray
Also DR-Streaming etc. wird nicht benötigt (es wird der einzige Fernseher im Haushalt bleiben).

Daher die Frage: Was bedeutet Timeshift starten? Wenn man z.B. merkt, dass man nicht rechtzeitig um 20:15 Uhr einen Film schauen kann, kann (muss) man dann vorher (z.B. 20:00 Uhr) eine Taste auf der Fernbedienung drücken (wenn ja, welche?) oder im Menü eine entsprechende Funktion (welche?) auswählen / aktivieren? Wobei ich schon zurückspulen meine, nicht Pause drücken (beim OLED ist ein Standbild keine so gute Idee).

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:38
von jpceca
Nicht zu vergessen der integrierte Dolby Digital Receiver im bild 5.

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:39
von Pretch
Und ich hab es glaub ich auch unmissverständlich formuliert.

Mir ist klar, für jemanden ohne DR+ ist das immer schwer zu verstehen, aber der Unterschied erst Pause drücken zu müssen oder eben nicht ist immens. ;)

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:40
von 234
Du drückst Pause und Timeshift startet mit Standbild. Danach Play um weiterlaufen zu lassen und später halt zum gewünschten Zeitpunkt zurückspulen. Jeder Programmwechsel beendet diese Möglichkeit.

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:44
von Pretch
und bei DR+ muss man, wenn der TV ohnehin läuft, keine Taste drücken. Man kann einfach jederzeit im Programm zurückspringen ohne vorher wissen zu müssen daß man da gleich was verpassen wird.

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:48
von Gelöschter Benutzer9798
Super, danke! Das würde den Ansprüchen voll und ganz genügen. :thumbsupcool: Ja, bei DR+ kann man auch ganz spontan zurückspulen, ohne eine Taste zu drücken. So hatte ich z.B. das WM-Finale 2014 im Nachhinein noch komplett aufgenommen.

Wäre alternativ auch die Aufnahmefunktion verwendbar? Film ganz normal aufnehmen und während die Aufnahme noch läuft, im Archiv den Film von Festplatte starten. Das geht zumindest bei DR+ (mache ich bei meinem bild 5 so, wenn ich zwischenzeitlich umschalten oder eine andere Sendung zu Ende schauen möchte).

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:50
von 234
In der laufenden Aufnahme zurückgehen geht immer. Dazu braucht es kein DR+

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 17:52
von Gelöschter Benutzer9798
Danke :)

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 19:47
von fswerkstatt
Um das nochmal klarzustellen: bei Geräten ohne DR+ geht Timeshift bzw. Aufnahme nur ab dem Zeitpunkt, wo du die entsprechende Taste drückst.

Pause- oder Record-Taste um 20.30 Uhr drücken, später dann bis 20.15 Uhr zurückspulen oder ab dann schauen geht also nicht!

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 20:01
von Gelöschter Benutzer9798
Danke, habe ich verstanden. Permanent Timeshift geht nicht. Wenn man aber rechtzeitig vorher Pause oder Aufnahme drückt, kann man bis zu diesem Zeitpunkt zurückspulen. DR+ ist natürlich alles in allem deutlich besser als einfaches USB-Recording.