Seite 1 von 1

Umfrage: Reglen der Kopfhörerlautärke

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 17:46
von juswin
Hallo

ich höre bisweilen häufiger Filme per Kopfhörer, um niemanden groß zu stören.
Jeder, der dass schon mal mit analogen Kopfhörer getan hat, weiß sicherlich auch
von der Umständlichkeit der Lautstärkeregelung zu berichten.

An ccc-Loewe hatte ich daher mal eine Anfrage mit einem Umsetzung-Vorschlag
gesendet. Man würde den Vorschlag weiterreichen an die betreffende Abteilung.

Da das Thema mich nicht loslässt, mache ich hier mal eine Umfrage dazu, auch
wenn die Gefahr da ist, dass es für mich nach hinten losgeht.

juswin

Vorschlag zur Umsetzung

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 17:47
von juswin
Wenn Kopfhörer eingesteckt wird, erscheint eine
Menu-Einblendung mit Auswahl der Lautstärkeregelung:
Kopfhörer oder TV-Lautsprecher

Das Menu ist auch jederzeit im Ton-Menu zu finden, um das Verhalten dort umzustellen.
Zusätzlich gibt es dort, wo derzeit die Kopfhörerlautstärke regelbar ist, eine Möglichkeit
den TV-Lautsprecher zu regeln, so dass immer beides regelbar ist.

Die Stummtaste schaltet weiterhin nur den TV-Lautsprecher. Den will man ja ggf. abstellen,
um niemanden zu stören.

Im eingeblendeten Lautstärkekreis zeigt ein kleines Kopfhörersymbol an, dass
augenblicklich der Kopfhörer geregelt wird. So weis der Nutzer jederzeit, wie die bzgl.
Menueinstellung dazu ist.
Beim Abziehen der Kopfhörer fällt alles automatisch in den Normalbetrieb.

juswin

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 18:24
von Pretch
Es gibt übrigens auch massig kabelgebundene Kopfhörer mit Lautstärkeregelung, jeder Funkkopfhörer hat die sowieso.

Ich fürchte der Wunsch wird ganz weit unten auf der Liste landen, wahrscheinlich steht er da schon.

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 08:49
von Spielzimmer
Du kannst es auch auf die *-Taste legen...

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 09:24
von Gelöschter Benutzer7931
Bang & Olufsen hatte das zumindest früher so gelöst, dass nach dem muten die Kopfhörerlautstärke einfach mit den Volume-Tasten gesteuert wurde. Um die Lautsprecher wieder zu aktivieren musste einfach wieder Mute gedrückt werden.

Ich mochte diese Art der Bedienung sehr muss ich sagen.

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 09:29
von Spielzimmer
Das gab's zu Röhren-Zeiten bei Loewe auch so...

(Hatte ich im Beta-Test auch mal angeregt, hat aber wenig Begeisterung ausgelöst :D )

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 09:54
von Pretch
Hilft ja dann auch wieder nur einem Teil. Viele nutzen beides parallel. Das Verhalten müsste man dann auch wieder erklären und wird wohl von vielen nicht verstanden, da V+ aktuell auch zum entmuten genutzt wird.

Das eigentliche Problem seh ich nach wie vor darin, daß die lang/kurz Funktion der Sterntaste falsch rum ist. Würde die getauscht, wäre das wohl eine für alle (zumindest die allermeisten) akzeptable Lösung.

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 16:41
von juswin
Pretch hat geschrieben: Das eigentliche Problem seh ich nach wie vor darin, daß die lang/kurz Funktion der Sterntaste falsch rum ist. Würde die getauscht, wäre das wohl eine für alle (zumindest die allermeisten) akzeptable Lösung.
Das ist wohl wahr, schnell hat man mal aus Versehen einen Favoriten auf dem Home-Screen angelegt.

Das mit der *-Taste ist aber auch umständlich beim DVD-gucken, da sie im Video-Modus nicht oder anders belegt ist.
So muss man erst mit der TV-Taste zurückschalten (und ja darauf achten, diese auch 2 Sekunden zu drücken, sonst
schaltet sich evtl. der Player aus).
So lässt sich jedenfalls die Lautstärke kaum sofort anpassen, was meistens gewünscht ist.
Der Film, auf den man sich konzentrieren wollte ist schon etliche Sekunden vorbeigerauscht.

juswin

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 16:44
von juswin
Pretch hat geschrieben: Es gibt übrigens auch massig kabelgebundene Kopfhörer mit Lautstärkeregelung
Ich dachte die Knopfbedienungen an den Kabeln klappen nur in Verbindung mit Smartphones.
Geht das sicher auch mit ganz normalen Geräten?

juswin

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 16:49
von juswin
Pretch hat geschrieben: Ich fürchte der Wunsch wird ganz weit unten auf der Liste landen, wahrscheinlich steht er da schon.
Immerhin wäre es ja schon mal ein Erfolg, wenn das überhaupt auf der Liste steht :D

juswin

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 18:04
von McInner1
...und lass dir das kostenpflichtige Bluetooth-Modul freischalten
Echt jetzt? Bei meinem bild 7 kostet Bluetooth nix extra...