Seite 1 von 5

Tonkomponenten nach Standby auf TV-Lautsprecher statt klang 1

Verfasst: So 28. Okt 2018, 20:10
von thomba62
Gerade nach dem Einschalten wieder festgestellt, dass kein Ton über klang 1 ausgegeben wird.
Die Tonkomponenten sind auf TV-Lautsprecher gestellt.
Mußte wieder auf Anschlüsse - Tonkomponenten - Subwoofer system klang 1 neu einstellen.
Kann es sein, das es doch ein Back in der aktuellen Software ist?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Verfasst: So 28. Okt 2018, 20:42
von Pretch
Ich hab im Laden die ganze Woche Mimi vorgeführt, weswegen ich das grad zufällig mehrmals täglich sehe. Da war es nicht einmal der Fall, daß die Tonausgabe auf TV Lautsprecher wechselte.
Auch zuhause ist das hier noch nicht vorgekommen.

Verfasst: So 28. Okt 2018, 22:15
von thomba62
Gerade fällt mir ein, das ich heute den TV mit der AUDIO Taste gestartet habe. Sprich Radio Betrieb.
Werde das Morgen bei Einschalten nochmal mit der AUDIO Taste testen.
In den letzten Tagen beim Einschalten über die Power Taste oder auch über die Ziffern Tasten war alles in Ordnung.

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 10:40
von thomba62
Habe es gerade nochmal getestet.
Fernseher über die AUDIO Taste eingeschaltet. LED am subwoofer leuchtet kurz auf und Ton ist auch auf klang 1 da.
Auf TV Betrieb und dann auf den Sender Servus TV (Dolby 5.1) umgeschaltet. Auch da Tonausgabe über klang 1.
Wieder zurück auf Radio-Betrieb - Ton beibt auf allen Lautsprechern.
TV hatte gestern wohl keine Lust auf klang 1. :rofl:

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 12:19
von BillG
Hallo,

bei mir tritt gelegentlich das selbe Problem auf: Sporadisch nach dem Einschalten aus Standby Tonausgabe über den integrierten Lautsprecher des bild 7. Die Anzeige "Ton über" im Menü fehlt. Auch hier kann das klang 1-System erst wieder über den Tonkomponenten-Assistenten ausgewählt werden. Die Fehler traten erst mit der neuesten Firmware auf. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es daran oder an der Installation von Mimi liegt.

Grüße

BillG

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 15:34
von Gelöschter Benutzer9798
Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich seit der 5er Softwareversion bei meinem Denon AVR 1610 (bild 5.55 OLED). Es spielt auch keine Rolle, ob unter "Anschlüsse" -> "HDMI" -> "Kompatibler Modus" ein Häkchen gesetzt ist oder nicht.

Im "Ton"-Menü erscheint kein Menüpunkt "Ton über". Auch ich muss dann über das Menü "Anschlüsse" unter Punkt "Tonkomponenten" den AVR wieder manuell auswählen. Außerdem wird bis zur manuellen Umstellung der Ton gleichzeitig über TV-Lausprecher und über die am AVR angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben (um Millisekunden versetzt).

An Mimi kann es nicht liegen, da ich dieses nicht habe.

Das nervt schon ungemein und ist ärgerlich, da es vorher problemlos funktioniert hat.

Gruß
Tom

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 15:44
von roger27
BillG hat geschrieben:Hallo,

bei mir tritt gelegentlich das selbe Problem auf: Sporadisch nach dem Einschalten aus Standby Tonausgabe über den integrierten Lautsprecher des bild 7. Die Anzeige "Ton über" im Menü fehlt. Auch hier kann das klang 1-System erst wieder über den Tonkomponenten-Assistenten ausgewählt werden. Die Fehler traten erst mit der neuesten Firmware auf. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es daran oder an der Installation von Mimi liegt.

Grüße

BillG
Genau das gleiche bei mir! (bild 5.55 oled mit klang 1).
Bis jetzt zweimal, seit Installation von SW 5.xxxxx.
Nach Wiedereinstellung im Hauptmenü ist wieder alles OK.

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 18:17
von madda
Bei mir ebenfalls. bild 7 mit Denon AVR X3500, keine Tonausgabe beim Einschalten, muss jedesmal erst über "Anschlüsse" neu aktiviert werden. Auswahl "Ton über..." ist nicht vorhanden.
Ist seit dem letzten Update so. Ich hoffe, es wird bald gefixt.

Beste Grüße

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 18:30
von DanielaE
Wie Loewengrube immer gerne zu sagen pflegt "HDMI is a bitch" so kristallisiert sich halt immer mehr heraus "Denon is a bitch on HDMI-CEC", auch wenn es inzwischen diesbezüglich viele zufriedene Denon-Nutzer zu geben scheint. Die Denons müssen eigentlich nur 2 bis drei HDMI-CEC Basisfunktionen sauber implementieren, dann klappt das auch.

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 19:08
von Pretch
Wobei der Thread mal wieder gekapert wurde. Ursprünglich ging es um ein Lautsprechersystem am DAL.

Verfasst: So 11. Nov 2018, 09:05
von Gelöschter Benutzer9798
Vielen Dank für den Hinweis auf die Probleme mit Denon.

Allerdings hat es bisher sowohl bei meinem Connect LED (Chassis SL 150) als auch bei allen vorherigen Softwareversionen des bild 5 OLED funktioniert (mit Ausnahme, dass der AVR sich nicht immer selbständig eingeschaltet hat; der Ton wurde jedoch nach manuellem Einschalten automatisch über den AVR wiedergegeben). Also kann es nicht nur an Denon liegen.

Btw: Der Titel hier lautet "Tonkomponenten nach Standby auf TV-Lautsprecher". Daher hatte ich es so verstanden, dass es sich nicht nur auf über DAL angeschlossene LOEWE-Systeme bezieht, sondern allgemein auf alle angeschlossenen Tonkomponenten. Ich mache aber gerne einen Thread auf.

Verfasst: So 11. Nov 2018, 10:51
von jukujuha
aha, dann bin ja doch nicht alleine.

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Spectral-Soundbar (Canton). Gelegentlich schaltet sich sich diese nicht mit dem Fernseher (an HDMI 1 angeschlossen) ein. Oben rechts erscheint dann wahlweise "Ton über Audio-Gerät", wobei dann Stille herrscht, oder "Ton über TV-Lautsprecher". In diesem Fall ist dann der Menü-Eintrag "Ton über" weg.

Meistens hilft folgendes:
Soundbar manuell mit der Spectral-Fernbedienung einschalten => es kommt immer noch kein Ton
Fernseher auf Standby schalten => die Soundbar geht mit aus
Fernseher einschalten => die Soundbar schaltet sich meist ein und gibt auch den Ton wieder

Ansonsten muss man die Prozedur wiederholen. Nach einiger Zeit hat es eigentlich immer geklappt, aber nervig ist das allemal.

Scheint mir tatsächlich ein Softwareproblem zu sein, nachdem das mittlerweile doch einige User mit untschiedlichen Soundgeräten melden.

Verfasst: So 11. Nov 2018, 12:47
von av-saxe
Gut, dass es bereits auch einigen anderen usern so geht... :pfeif:

Ich habe seit einiger Tagen (evtl. seit dem letzten update?) hin und wieder das selbe Problem: der Ton wird ausschließlich über die TV-Lautsprecher übertragen und mein klang 1 ist stumm!

Auch die Menü-Auswahl "Ton über" ist nicht direkt anwählbar und ich muß tief ins Menü unter "Bedienung" den Ton wieder auf meine klang 1 legen.

Eine Regelmäßigkeit kann ich allerdings nicht beobachten.

Ich nutze übrigens Mimi defined.

Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 10:28
von Pretch
Tom_F11 hat geschrieben:Allerdings hat es bisher sowohl bei meinem Connect LED (Chassis SL 150) als auch bei allen vorherigen Softwareversionen des bild 5 OLED funktioniert (mit Ausnahme, dass der AVR sich nicht immer selbständig eingeschaltet hat; der Ton wurde jedoch nach manuellem Einschalten automatisch über den AVR wiedergegeben). Also kann es nicht nur an Denon liegen.
Das Problem ist, daß Denon/Marantz/Onkyo (Ist eine Gruppe, daher sind immer die 3 betroffen) bei CeC eben ihr eigenes Süppchen kochen.
Loewe passt das auf diese an, dadurch funktioniert irgendein anderer Hersteller nicht mehr, Loewe ändert darauf wieder was und Denon macht wieder Ärger...

Also ja, der Auslöser, daß es aktuell nicht funktioniert ist sicher die 5er Version, die grundsätzliche Ursache daß es da immer wieder Probleme gibt ist aber daß sich Denon/Marantz/Onkyo nicht an die Spezifikation hält.

Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 18:49
von Gelöschter Benutzer9798
Vielen Dank für die Erklärungen. :-) Ist nachvollziehbar. Dann muss ich entweder damit leben oder mir einen anderen Receiver kaufen. Ich hatte mich vor ein paar Monaten schon mal nach einem Yamaha umgeschaut, es aber wieder verworfen, da der Denon ja noch funktioniert.

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 19:58
von thomba62
Heute wieder das gleiche Problem wie bereits in meinem Post #1 beschrieben.
viewtopic.php?f=74&t=9777
Im "Ton"-Menü erscheint kein Menüpunkt "Ton über". Auch ich muss dann über das Menü "Anschlüsse" unter Punkt "Tonkomponenten" den subwoofer system klang 1 wieder manuell auswählen.
Der Fehler trat heute nun zum dritten Mal auf. Ich weiß, das ist nicht oft, aber kommt halt vor.
Hoffe der Fehler ist in der nächsten Software behoben.

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 08:16
von Kujko
Schön dass ich mir diesen Bug nicht einbilde.
Das Menü ist definitiv erst seit dem Update auf die neuste Version so wechselhaft.

Fakt ist jedoch dass sobald der Menüpunkt "Ton über" fehlt, er auf die Standardkomponente schaltet. Dies ist nach meiner Beobachtung immer so, wenn der TV von selbst in den Standby geht (nachdem man 4std. nichts auf der Fernbedienung gedrückt hat).

Ist übrigens ne alte Panasonic Krankheit. :D War auf meinem alten GW30 mit orig. Panasonic Soundanlage das gleiche Spiel. Übrigens auch wegen dem Standby.

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 08:56
von Pretch
Das ist doch mal ein neuer Ansatz.

Thomba, ist es bei dir auch so, daß das Problem auftritt, wenn der TV in den automatischen Standby geht, oder bei dir vielleicht über den Timer?

Kujko, du hast auch ein Loewe klang System am TV?

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 09:17
von Kujko
Jap, habe den Standard Centerspeaker unter dem TV, und zusätzlich das klang 1 System per DAL dran.
Es gab vor dem Update definitiv keine Probleme, da ich eben von meinem Panasonic etwas paranoid in der Hinsicht bin und die Tonausgabe über das Soundsystem öfter mal geprüft hatte.

Kann vielleicht auch wirklich nur Zufall gewesen sein, dass der Menüpunkt in Bezug auf das automatische Standby verschwindet.

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 10:00
von thomba62
@Pretch
Nein - gestern kurz TV geschaut, dann über die youtube App ein paar Videos geschaut.
Dann gemerkt, dass wieder nur der TV Lautsprecher in Betrieb ist.

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 15:40
von _42_
Bei mir ist das Problem mit dem bild 5 und dem klang 1 System seit der 5er Software schon mehrfach aufgetreten - leider nicht reproduzierbar in welcher Konstellation das passiert.
Aber so langsam nervt‘s einfach nur, bei den Preisen als Betatester der Bananensoftware beim Reifen zuzugucken....

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 22:11
von ws163
>Aber so langsam nervt‘s einfach nur, bei den Preisen als Betatester der Bananensoftware beim Reifen zuzugucken....
Bist du Beta-Tester? Nein, oder.
Wenn das Problem im Beta-Test oder bie Loewe intern aufgefallen wäre, hätte es keine Freigabe für die Software gegeben.
Aber Du kannst ja problemlos Downgraden und abwarten bis der Fehler beseitigt worden ist.
Und beim nächsten Update abwarten ob grössere Fehler im Feld auftreten und dann entscheiden ob du das Update installierst
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 18. Nov 2018, 12:52
von Gelöschter Benutzer9798
Hallo zusammen,
da es bei einigen Leuten mit verschiedenen Komponenten (z.B. klang 1, Teufel und Denon) immer das gleiche Problem ist, kann es nicht nur an evtl. Inkompatibilitäten (Denon) liegen, sondern ist wohl in Kombination auch ein Problem der aktuellen Software. Schließlich hat es ja vorher funktioniert. Mein Denon AVR ging zwar nicht immer automatisch mit an, aber wenn ich ihn manuell angeschaltet habe, wurde der Ton dann automatisch über ihn wiedergegeben. Das Problem ist ja, dass der Menüpunkt "Ton über" nicht mehr wie bei vorherigen Softwareversionen angezeigt wird.
Es ist halt auch schade, dass irgendwann unter System-Einstellungen, Abschnitt Anschlüsse - Hifi/AV-Verstärker einstellen, der Menüpunkt "Hifi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" weggefallen ist.
Meine Bitte an die Spezialisten/Moderatoren hier wäre, den "Fehler" (oder wie man dieses nennen mag), LOEWE zu melden.
Meinen großen Dank hättet ihr auf jeden Fall :)
Viele Grüße
Tom

Verfasst: So 18. Nov 2018, 18:32
von DanielaE
Sorry, aber diese Punkte gibt es nur, wenn der AVR / das externe Soundsystem eben nicht als verbundfähig erkannt wird. Und das ist der Fall wenn
  • CEC im TV oder alternativ / zusätzlich im AVR komplett deaktiviert ist
  • der Soundverbund per CEC nicht ordentlich implementiert ist
Anderenfalls schaltest du zwischen internem Lautsprecher und externer Tonwiedergabe im Tonmenü "Rechts" um. Technisch ist das die Übergabe der Verantwortung zur Tonwiedergabe zwischen internem und externem Soundsystem.

Insofern kann ich einer Verschlechterung der Implementierung absolut nichts abgewinnen und werde im Betatest auch entsprechend argumentieren. Nur weil irgendwann mal irgendetwas aus irgendeinem Grund funktioniert haben soll heißt das noch lange nicht, daß das in Ordnung war. Denn dann haben in der Regel Systeme mit ordentlicher Implementierung nicht mehr funktioniert. Der Loewe hat meiner Meinung nach (und das zeigt auch der CEC-Kommandotracer) bereits jetzt schon zu viele "Workarounds" eingebaut, die immer irgendwo anderweitig Nachteile einbrocken.

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 14:33
von _42_
@Daniela
Da Du anscheinend einen guten Draht zu Loewe hast, kannst Du vielleicht folgendes Feedback zu dem Problem mit dem Verbindungsverlust zwischen bild 5 und klang 1 weitergeben.
Mir ist gestern beim (zugegebenermaßen unfreiwilligen) Test aufgefallen, dass der Fernseher ein Problem damit zu haben scheint wenn er VOR dem Standby Modus auf lautlos stand. Beim erneuten einschalten verliert er bei meinem Gerät die Verbindung zum klang 1 und stellt sich auf TV Lautsprecher um.