Seite 1 von 1
bild 1.65 - Nach dem Einschalter keine HD Kanäle vergbar
Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:45
von MarlonT
Hallo Loewe Freunde
Ich habe ein ganz seltsames Problem.
Meine Loewe empfängt keine HD Kanäle (ARD/ ZDF etc) wenn ich ihn aus dem Standbymodus einschalte.
Alle „nicht HD Programme“ sind kein Problem.
Nach etwa 2 -4 Minuten sind auch die HD Programme da.
Was kann das sein.
Es wird die Meldung gezeigt: Der Sender strahlt zur Zeit keine Programme aus.
Wie ich schon sagte - nach einer Weile geht‘s
Irgendwelche Ratschläge?
Vielen Dank
Verfasst: So 23. Sep 2018, 16:25
von Geiselmen
Sat oder Kabel?
Welcher Anbieter?
Welche Software Version auf dem TV ggf. Updaten.
Denke aber es liegt an Empfangsprobleme.
Ggf. Fachmann die Leitungen prüfen lassen.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:05
von MarlonT
Uuuuppps
ja - über Sat Anschluss
Ich habe den letzten Software update vor etwa 3 Wochen installiert.
Empfangsprobleme???? Im ganzen Haus haben wir 3 TV's.
Kein anderes Gerät zeigt ähnliche Sypmtome.
Wie ich schon gesagt habe - nach einiger Zeit sind dann auch diese HD Sender wieder da - nur nicht nach dem einschalten.
Trotzdem - vielen Dank für Deine Bemerkungen
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:13
von Spielzimmer
Klingt stark nach einem Problem mit dem SAT-Multischalter oder LNB, auch wenn die anderen TVs laufen, der Loewe hat einen eigenen Anschluss und der kann Probleme machen.
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:24
von MarlonT
Hallo Spielzimmer
selbst wenn es die ganze Zeit ging und nun auf einmal (seit etwa einer Woche) er nun die Macken hat?
Ja - ich habe einen Multischalter installiert aber warum funktioniert es dann nach etwa 5 Minuten Betrieb - dann empfängt der TV
auch die HD Programme?
ich Danke Dir für Deine Mühe und Anregungen.
Marlon
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:32
von Spielzimmer
Die HD-Sender werden überwiegend im LOW-Band übertragen, wenn die Umschaltung auf dieses Band nicht richtig funktioniert, kann es am Schalter liegen.
Im Übrigen, deine Argumentation lässt sich für den TV wie auch den Multischalter anbringen, hift also eher nicht. Da aber nach unserer Erfahrung bisher noch kein Gerät mit SL3/4 Chassis ein Problem mit dem SAT-Empfang hatte, liegt die Vermutung eben eher auf dem Multischalter.
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:48
von MarlonT
Hallo Spielzimmer,
vielen Dank für Deine Analyse. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als meinen Händler mal kommen zu lassen der der Angelegenheit mal auf den Grund geht.
Verstanden habe ich allerdings eines noch nicht - und warum haben die anderen TV dieses Problem nicht?
Hat der Loewe 1.65 irgendetwas anders oder reagiert er so viel anders als mein Philips oder Sony?
Wenn das Problem "Zentral" am Multischalter liegt (kann ja sein) dann sollte es doch bei den anderen Geräten auch so sein - oder?
Wie Du siehst - ich bin ein echter "Fachmann"
Vielen Dank und viele Grüße,
Marlon
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 10:04
von Spielzimmer
Jeder Ausgang am MS liefert separat die Signale vom LNB zu den Empfängern. Es kommt nicht selten vor, dass nur ein Ausgang Probleme macht während der Rest der Anschlüsse einwandfrei funktioniert.
Eine einfache Testmöglichkeit wäre, wenn du die Stecker (Ausgänge) am MS mal tauscht, idealerweise sind sie beschriftet, so dass du weißt welches Kabel zu welchem Gerät führt. Dann siehst du ob der Fehler mitwandert.
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 12:19
von MarlonT
Hallo Spielzimmer,
gute Idee - das kann ich mal probieren.
Vielen Dank
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 17:06
von Geiselmen
Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist kann es evtl. noch das Kabel vom MS zur Sat Dose ggf. die Sat Dose selber auch sein.
Das kann dann eigentlich nur ein Fachmann dann mit den passenden Geräten nachmessen.
MfG Geiselmen
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 19:11
von fswerkstatt
Wichtig:
Ist ein Multischalter vorhanden, sollte man das im TV auch so einstellen. Hierfür im Antennen-Assistenten unbedingt die Option "Max. 4 Satelliten an DiSEqC Multischalter" auswählen!
Tut man das nicht, weil man z.B. nur ein LNB hat und wählt stattdessen "Einzel-Satellit", funktioniert es in der Regel zwar auch, bei einigen Multischaltern gibt es dann aber Probleme. Entweder werden manche Programme gar nicht empfangen, oder die Umschaltung auf das eine oder andere Band funktioniert nicht immer einwandfrei.
Die Meldung "Der Sender strahlt zur Zeit keine Programme aus" bedeutet übrigens, dass der TV sehr wohl ein Signal empfängt (sonst stände da "Kein Antennensignal an Eingang X"), aber nicht das, was er erwartet. Das spricht dafür, dass die Umschaltung auf das entsprechende Band nicht richtig funktioniert.
Alte Kabel mit zu hoher Dämpfung oder Spannungsverlust, schlecht montierte Dosen oder Stecker kämen da in Frage, genauso wie der Multischalter oder eine nicht optimal eingestellte Antenne. Für den einen TV reicht das Signal dann gerade noch, für den anderen aber eben nicht.
All das kann der Fachman mit einem Messgerät vor Ort feststellen.
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 10:49
von MarlonT
Hallo FSWerkstatt
zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise.
Vor allem die Einstellung der Sat Anlage.
Diese war auf Einzel Satellit eingestellt. Ich habe die Änderung dahingehend vorgenommen nämlich auf "Max. 4 Satelliten ......"
Siehe da - im Moment funktioniert es.
Vielleicht lag es tatsächlich daran.
Ich werde es beobachten.
Nochmals - Großes Dankeschön
Viele Grüße,
Marlon
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 14:12
von Salamovka
Coole Lösungsfindung!
Da kommt doch im Normalfall niemand drauf; kann man mal sehen, was eine gute Forumscommunity mit kompetenten Mitgliedern wert ist!
Respekt an den fswerkstatt und toi, toi, toi an MarlonT!
