Seite 1 von 1

Loewe FSM 7.65, ausladende Füße

Verfasst: Di 18. Sep 2018, 19:32
von Wuerzig
Hallo zusammen,

hab auch mal wieder ne Frage. Hab mir ein bild 7.65 und den Loewe FSM 7.65 zugelegt.

Der FSM 7.65 ist ja auch für den bild 7.77.

Jedenfalls ist der hinter Teil des „Krähenfußes“ für meinen Geschmack für den 7.65 deutlich zu lang. Der Fuß steht an der Wand an und das Display ist ca. 40 cm von der Wand entfernt. Sieht echt übel aus.

Hat schon mal jemand so einen Fuß gekürzt?? So oder so werde ich mal beim Händler nachfragen, ob ich den Teil des Fußes durch den Teil des FSM 7.55 tauschen kann. Dieser ist gut 10 cm kürzer. Das wäre der einfachste und schönste Weg.

Verfasst: Di 18. Sep 2018, 20:49
von Pretch
Hab mal wieder den Titel um die eigentliche Frage erweitert. Mensch, du bist doch lange genug dabei. ;)

Ich bin nicht sicher ob Loewe die Teile der Füße einzeln verkauft. Nach hinten ist die Kippgefahr sicher überschaubar, vorn würde ich ihn auf keinen Fall kürzen.

Verfasst: Di 18. Sep 2018, 21:03
von Wuerzig
:D
Ne vorne mach ich natürlich nix. Aber der hintere kann so definitiv nicht bleiben. :nicky:

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 08:40
von thomba62
@Wuerzig
Kann es eventuell sein, dass der Tischfuss falsch zusammen gebaut wurde?
Bei meinem bild 7.65 sieht es wie auf dem folgenden Foto aus.
IMG_0013.JPG

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 08:52
von thomba62
Sorry gerade gesehen, dass es bei Dir um einen Floorstand geht.

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 09:17
von Pretch
Ja, der Floorstand hat nach hinten einen Fuß.
Allerdings hat man sich dabei durchaus was gedacht. Je kürzer der ist, also je näher man den TV an die Wand stellt, um so geringer wird auch der Winkel den man ihn drehen kann.

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 09:59
von Mr.Krabbs
Naja. Gleiches gilt ja auch für den TS/TSM und der hat den Kreuzfuß mit 4 Speichen. Hängt wohl eher mit entsprechenden Hebeln durch den langen FS/FSM zusammen.

Nicht lachen, ernst gemeint: Sofern es die baulichen Möglichkeiten zulassen, die Scheuerleiste entfernen (ich denke Parkett ?), dahinter mit Schlagbohrer Loch bohren. Die Scheuerleiste entsprechend auskehlen und den Fuß in der Wand versenken. Schafft maximale Standsicherheit und ist -fast- unsichtbar rückbaubar. Außerdem wird der Fuß nicht zerstört.

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 10:09
von Pretch
Da würde ich ehrlich gesagt eher den Fuß absägen... :D

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 10:25
von Mr.Krabbs
000501.jpg
Quelle: http://www.nichtlustig.de

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 13:04
von Wuerzig
Mr.Krabbs hat geschrieben: Nicht lachen, ernst gemeint: Sofern es die baulichen Möglichkeiten zulassen, die Scheuerleiste entfernen (ich denke Parkett ?), dahinter mit Schlagbohrer Loch bohren. Die Scheuerleiste entsprechend auskehlen und den Fuß in der Wand versenken. Schafft maximale Standsicherheit und ist -fast- unsichtbar rückbaubar. Außerdem wird der Fuß nicht zerstört.
daran hatte ich ehrlich gesagt auch schon gedacht.

Der Fuß ist halt auch für den 7.77 ausgelegt und das ist nochmal ne andere Hausnummern. für den 7.65 ist er schlicht oversized.

Beim Drehbereich reichen mir plus minus 20 Grad. Insofern wäre das kein Problem.

Vielleicht kann mir mein Händler das hintere Teil ja austauschen. Mal schauen. :wah:

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 16:58
von jpceca
Oder Du versuchst irgendwo noch eine FS Plate 7 zu ergattern!
Das war mal ein "Sondermodell" was es kurzzeitig für den 7er gab.
Also ein Floorstand mit Platte anstatt mit Kreuzfus, war auch motorisch.
Es wurden leider nur sehr wenige gebaut und mittlerweile gibt es den von Loewe nicht mehr.
Aber mit etwas suchen in den diversen Quellen hast Du vielleicht Glück......

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 06:05
von Wuerzig
Nur zur Info:

Händler hat mit Loewe telefoniert. Der FSM 7.55 und 7.65 hat nach hinten den identischen Fuß (Länge) und unterscheidet sich lediglich im vorderen Bereich.