Seite 1 von 2
Neue Firmware 4.6.13 für SL4xx
Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 11:11
von Pretch
HL1-20098 - Geänderte Werte für den OLED Schutz, dieser wird nach dem Update einmalig auf „mittel“ zurückgesetzt.
HL1-19823 - [Russland] Falsches Zeichen bei Verwendung der virtuellen Tastatur im Browser.
HL1-17971 - Bildstörungen bei Apple TV 4K im DolbyVision Modus.
Weitere Verbesserung
DOWNLOADLINK
Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 12:57
von Sergey
Pretch hat geschrieben:HL1-19823 - [Russland] Falsches Zeichen bei Verwendung der virtuellen Tastatur im Browser.
I didn't find any changes in Browser onscreen keyboard. It was OK in early firmware versions and it OK in v.4.6.13.0.
What really was changed under HL1-19823?
Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 13:35
von Pretch
Da ich die russische Tastatur nicht verwende kann ich das nicht beantworten. Aber wenn alles ok ist ist`s doch in Ordnung.
Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 10:42
von SoundAuthority
Apple TV 4K funktioniert endlich wieder wie gedacht - vielen Dank!

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 10:53
von elgringo
Das Umschalten und zappen zwischen TV Sender über DVB-C ist verdammt schnell geworden :-)
Sonst ist mir nix weiteres aufgefallen.
Verfasst: So 2. Sep 2018, 14:54
von _42_
Ich habe das File runtergeladen und auf einen 32GB Kingston USB Stick (FAT) im Root abgelegt.
Starte ich die Updatefunktion bei meinem bild 5.55 kommt die Meldung, dass kein Updatefile auf dem Stick vorhanden ist.
Was mache ich falsch? Muss die Datei noch umbenannt werden?
Ach ja, sollte ich den Stick nicht auch unter dem DR bzw. bei Anschlüssen finden?
Verfasst: So 2. Sep 2018, 15:03
von fswerkstatt
Der Stick sollte unter HOME > Quellen sichtbar sein. File entpacken, nur die tli Datei auf den Stick kopieren.
Verfasst: So 2. Sep 2018, 15:58
von _42_
So habe ich es gemacht. Der Stick enthält nur die TLI Datei taucht aber nicht unter Quellen auf...
Edit: Habe jetzt mal einen Billig Stick benutzt und schon klappt's. :-)
Vielen Dank für Eure Hilfe
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 22:52
von campacasa
elgringo hat geschrieben:Das Umschalten und zappen zwischen TV Sender über DVB-C ist verdammt schnell geworden :-)
Kann ich bestätigen. Allerdings meine ich, das dies in der Vergangenheit schon mal ähnlich flott ging. Möglicherweise ist das Umschalten durch Veränderungen mit den Vorgängerupdates langsamer geworden und wurde das jetzt zurückkorrigiert.
Schöne Grüße
Peter
Kein Zugriff auf UPNP-Server
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 21:58
von JensH
Seit dem mein Connect 40 mit SL420 das Update eingespielt hat, zeigt er meinen UPNP-Server nicht mehr unter Quellen an. Die im gleichen Netzwerk angeschlossene PlayStation findet ihn aber, es scheint also ein Problem vom Fernseher und nicht vom Server zu sein.
Ich habe auch schon alle Menüs durchsucht, aber keine Möglichkeit mehr gefunden, direkt vom Fernseher aus auf den Server zuzugreifen, nur über die PlayStation. Hat Loewe den UPNP-Support zum Zugriff auf andere Geräte jetzt ausgebaut oder habe ich einfach nur Tomaten auf den Augen

Der Zugriff per UPNP auf den Fernseher funktioniert ganz normal.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Schöne Grüße
Jens
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 22:07
von Pretch
JensH hat geschrieben:Hat Loewe den UPNP-Support zum Zugriff auf andere Geräte jetzt ausgebaut
Natürlich nicht.
In manchen Netzwerken dauert es manchmal lange bis lokale Server gefunden werden (so auch bei mir).
Hast du mal eine Weile nach dem Einschalten gewartet?
War der TV nach dem Update mal stromlos?
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 22:53
von JensH
Pretch hat geschrieben:
In manchen Netzwerken dauert es manchmal lange bis lokale Server gefunden werden (so auch bei mir).
Hast du mal eine Weile nach dem Einschalten gewartet?
War der TV nach dem Update mal stromlos?
War er bisher nicht. Habe ihn jetzt mal am Netzschalter Aus (vorher natürlich in den Standby geschickt) und wieder An gemacht. Das scheint geholfen zu haben, jetzt findet er den Server wieder sofort.
Danke für den Hinweis. Manchmal denkt man an die einfachsten Sachen nicht. Normales Aus- und Einschalten hatte ich nämlich schon probiert, inklusive Deep-Standby. Da hatte der TV den Server auch nach 1,5h fernsehen nicht angezeigt.
Schönen Gruß
Jens
PiP Verschiebung auch mit dieser SW nicht gelöst
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 10:44
von golf47
Auch dieses Update hat den Fehler der PiP Verschiebung nicht gelöst. Es funktioniert nur die rechts unten/oben Verschiebung. Bei Verschiebung nach links kommt nach wie vor die Einblendung des Drehfußes. Wie gesagt, alles hat über ein Jahr lang problemlos funktioniert und ist jetzt seit Monaten defekt. Bin ich der Einzige der davon betroffen ist? Arbeitet bei Loewe jemand daran, um dieses Problem zu beheben? Ist es zu viel verlangt, wenn ein FS einfach das können muss was in der Bedienungsanleitung - und beim Verkauf - zugesagt ist?
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:16
von Mr.Krabbs
Ich habe es im Betatest bereits vor... ähm... geraumer Zeit gemeldet.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:30
von Pretch
Du weißt aber, daß du die Position auch übers Menü ändern kannst?
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:36
von golf47
Ja, weiß ich. Trotzdem danke für den Hinweis, ist es doch eine Notlösung, da viel zu umständlich/langsam. Da ich nie Werbung schaue bin ich sofort auf einen anderen Kanal, muss aber sehen können wann es auf dem primären Kanal weiter geht. Bei zwei Sportveranstaltungen gleichzeitig muss ich permant PiP verschieben können, um aktuell "am Ball" zu bleiben.
Nochmals danke für den Hinweis, aber dies Problem kann nur Loewe lösen.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:44
von Mr.Krabbs
Ich stimme dir zu. Das verschieben via Menu ist nur ein Notbehelf und zwar genau aus den von dir genannten Gründen.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:24
von Pretch
Das ist wieder so ein Fall...
Anfangs ging das Verschieben garnicht, dann nur übers Menü. Später hat man das Verschieben mittels Steuerring eingeführt, mit dem Nebeneffekt, daß sich das beim Motorfuß eben bei rechts/links überschneidet.
Vielen einen Gefallen getan, für Einige unzureichend umgesetzt.
Jede noch so kleine Implementierung kann viel tiefgreifendere Änderungen nach sich ziehen.
Siehe auch den aktuellen Thread zur Benennung von exportierten Aufnahmen oder dem Plop bei Hintergrundaktivität.
Ich will das Problem nicht wegreden oder so, aber hier gibt es ja immer wieder Wünsche, die doch vermeintlich ganz leicht umzusetzen wären, wobei oft nicht bedacht wird, daß das einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Änderungen und Folgewünschen provoziert.
Wie gesagt, ist das Problem bei Loewe bekannt, hat aber aktuell keine hohe Priorität
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:28
von Mr.Krabbs
Pretch hat geschrieben:Das ist wieder so ein Fall...
Anfangs ging das Verschieben garnicht
Anfangs ging das schieben prima...mit dem Q2400.

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:34
von Pretch
Ich spreche selbstverständlich von den aktuellen Geräten. Wie du weißt, haben die mit einem Q2400 rein garnichts mehr gemein, jede einzelne Funktion musste von Grund auf neu entwickelt und implementiert werden.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:37
von Mr.Krabbs
Und beim Q2400 gab es auch keine Motorsteuerung, ich weiß. Beim L2715 dagegen schon. Und wenn es neu entwickelt werden musste, könnte man auch einfach das alte Lastenheft nehmen. Aber was weiß ich schon.

Ich hätte ja auch gern Splitscreen oder TXT-Senderumschaltung im Splitscreen.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 13:02
von Olli
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich hätte ja auch gern Splitscreen oder TXT-Senderumschaltung im Splitscreen.
Diese Funktion liebe ich immer noch am 2710er Xelos.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 13:10
von Mr.Krabbs
Alles OT!

Ich werde schon komisch von der Seite angeguckt.

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 13:14
von Pretch
Ich versteh ja absolut, daß man genervt ist wenn man in seinem perönlichen Nutzungsverhalten an eine solche Ecke stößt.
Auch ich hab so 1-2 Dinge die mich nerven (nicht nur am Loewe, sowas gibts bei jedem einzelnen technischen Gerät das ich besitze).
Aber das ist nunmal der äußerste Rand einer Nebenfunktion. Man muss einen Motorfuß haben, PiP nutzen, das PiP Bild regelmäßig verschieben wollen... die Zahl der Kunden, die davon am Ende tatsächlich was merken, lässt sich wahrscheinlich an 2 Händen abzählen.
Entsprechend niedrig ist entsprechend die Priorisierung des Problems. Als einer der 12 Betroffenen ist das verständlicherweise doof, aber wir alle wissen daß Loewe begrenzte Resourcen hat und es eben sehr viel wichtigere Dinge gibt, welche die Breite der Loewe Kunden betrifft, die auf Umsetzung warten.
Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 13:32
von golf47
Erlaubt mir bei der Diskussion nochmals daran zu erinnern, dass diese Funktion von Herbst 2016 bis Frühjahr 2018 einwandfrei funktioniert hat. Ich möchte nur den Zustand haben der beim Verkauf vorlag und in der Bedienungsanleiteung beschrieben ist.
Danke für Eure Beiträge. Vielleicht erbarmt sich ja doch jemand bei Loewe und pakt das mal an.