Seite 1 von 1

bild 3.55OLED Problemchen (ARC, Wifi)

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 15:44
von domsn
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Loewe bild 3.55 OLED gekauft. Qualität wie gewohnt, Loewe halt :-)

Verbindung über W-Lan. Klar nicht optimal aber ich habe leider keine Möglichkeit über LAN anzuschließen.
Leider empfange ich nur ca. 50% Signalqualität. Für sämtliche Streams wirklich mies.
Ich würde jetzt einfach über Lan einen Router im Client Modus stöpseln um einen besseren Empfang zu ermöglichen oder habt ihr noch andere Ideen?

Anbindung über ARC oder Koax?
Ich habe einen Pioneer VSX 932 über dem ich meinen Ton vom TV und vom BR-Player laufen haben möchte.
Angeschlossen ist ein Teufel-System. (5.1)
Aktuell ist der BR-Player am Pioneer und dann über HDMI (ARC) auf den HDMI1 vom Loewen.
Bei den Tongeräten wir der BR-Player angezeigt aber nicht mein Receiver obwohl die Einstellungen von diesem stimmen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Besten Dank im Voraus!
Domsn

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 15:51
von Pretch
Was passiert wenn du den Player mal vom AVR abziehst?
Bitte alles ausschalten, damit die Geräte sich anschließend neu finden.

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 15:54
von Mr.Krabbs
Zu Frage 1: Verstehe ich recht, über Powerline und den zweiten Router als Access Point? Habe ich auch so und geht gut.

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 16:12
von domsn
Mr.Krabbs hat geschrieben:Zu Frage 1: Verstehe ich recht, über Powerline und den zweiten Router als Access Point? Habe ich auch so und geht gut.
Ja genau das wäre so geplant. Das verbaute Modul, bzw. der Ort ist dort sehr ungünstig...
Pretch hat geschrieben:Was passiert wenn du den Player mal vom AVR abziehst?
Bitte alles ausschalten, damit die Geräte sich anschließend neu finden.
Weiterhin nichts. der AVR wird nicht als dieser erkannt. In der Liste taucht der Player nicht mehr auf.

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 16:25
von Pretch
Dumm gefragt, CEC ist aber am AVR schon aktiviert?

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 16:31
von domsn
Pretch hat geschrieben:Dumm gefragt, CEC ist aber am AVR schon aktiviert?
Das habe ich, sowie auch ARC, aktiviert. Wenn der Player angeschlossen ist gehen beide ein.
Ohne den Player macht er nichts...
Sollten die Player allgemein immer direkt am TV angeschlossen werden oder wie vorgesehen am AVR?

Über das KOAX würde ich ja theoretisch das Problem umgehen oder?

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 16:34
von Pretch
komisch das. Vielleicht gibts ja hier noch jemanden mit nem Pioneer AVR, der was dazu sagen kann.

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 16:35
von domsn
Wäre super. Während du geschrieben hast, habe ich oben noch etwas ergänzt...

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 16:50
von Pretch
Ja, über coax würdest du das Problem umgehen, brauchst dann aber halt immer die Pioneer Fernbedienung um lauter/leiser zu machen.

Das lässt sich nur durch leichtes tricksen umgehen.
Die Loewe FB ist lernbar, du kannst also die wichtigsten Befehle anlernen. Allerdings lässt sich die Lautstärke nicht auf die entsprechenden Tasten der Loewe FB legen, müsstest du auf anderen tasten anlernen. Hierfür bieten sich z.B. die Tasten des Navigationsrings an. ;)

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 19:18
von Theo 939
Ich habe meine Geräte an einer Netzleiste.
Ab und zu tritt das Problem bei mir auch auf.
Dann schalte ich alle Geräte und anschließend die Netzleiste aus.
Nach ca. 2 Minuten schalte ich die Netzleiste und anschließend den TV wieder ein.
Der AVR wird dann wieder erkannt.

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 20:16
von domsn
Funktioniert! Aber ehrlich gesagt kann ich nicht sagen weshalb.
Habe den Player direkt an den TV. Danach zwei mal die Geräte aus gemacht.
nochmal Einstellungen gecheckt und alles nochmal von vorne. Auf einmal ging es :-)

Danke für die Hilfe!

Der Client Router kommt am Donnerstag mit dem Pekatdienst :-) dann geht auch endlich Netflix und Amazon Prime.

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 07:11
von Theo 939
Wieso hast du den BR Player direkt am TV?
Die ganzen Tonformate, die auf einer BR-Disc angeboten werden, funktionieren über den Weg nicht.
So bekommst du in der Regel nur Dolby Digital über den AVR hin.

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 09:06
von domsn
Theo 939 hat geschrieben:Wieso hast du den BR Player direkt am TV?
Die ganzen Tonformate, die auf einer BR-Disc angeboten werden, funktionieren über den Weg nicht.
So bekommst du in der Regel nur Dolby Digital über den AVR hin.
Sobald ich den Player an den AVR anschließe wird dieser nicht mehr erkannt und es wird kein Ton abgespielt.
Das mit dem CEC klappt auch nur mehr als bescheiden...

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 09:28
von Theo 939
Hast du die ganzen HDMI CEC Steuerungsfunktionen an allen Geräten aktiviert und auch richtig eingestellt?
An meinen DENON BR Player kann ich neben der HDMI Funktion noch separat die Ein- und Ausschaltsteuerung einstellen.
Das gilt auch für den AVR. Hier gibt es noch die Möglichkeit einzustellen ob und welches angeschlossene Gerät Signale durchschleifen kann, während der AVR ausgeschaltet ist.
Wenn ich diese Funktion deaktiviere, erkennt der TV den BR Player auch nicht mehr.

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 13:38
von Loewengrube
Da könnte tatsächlich dann ein Einstellungsproblem noch eine Rolle spielen.
Zumal der Player ja direkt am TV offensichtlicher erkannt wird.

Hast Du mal den HDMI-Port gewechselt?

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 16:42
von domsn
Ich habe nen anderen HDMI-Port am AVR Ausprobiert. Jetzt funktioniert alles.

Noch eine Frage bezüglich W-LAN. Welches Modul ist dort verbaut und was kann es alles? 2,4, 5GHZ? oder WLAN AC?
Wäre cool wenn mir das noch jemand beantworten könnte :)

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 17:18
von Pretch
Das verbaute Modul ist ein Anatel 1311-15-2670
IEEE 802.11a/b/g/n, 802.11ac
Power < 100mW at 2400-2483,5 MHz and 5150-5725 MHz
WEP 64 and 128 Bit (ASCII and HEX), WPA PSK, WPA2 AES