Seite 1 von 2
bild 3.65 Tonproblem
Verfasst: Do 7. Jun 2018, 21:28
von Castiel83
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt helfen.
Habe seit heute den neuen OLED im Betrieb und bin am verzweifeln. Am alten tv hat das problemlos geklappt.
Der Oppo 203 ist mit seinem HDMI pur für Bild am Loewe HDMI 2 Anschluss. Der HDMI Ton Ausgang vom Oppo ist am AV Receiver.
Wenn ich jetzt am Loewe HDMI 2 wähle sehe ich Bild aber keinen Ton obwohl der Receiver angeschaltet ist und auf dem Oppo HDMI Eingang.
Wenn ich jetzt am Loewe auf HDMI 4 gehe wo der Receiver dran ist, höre ich den Ton der bluray aber logischerweise kein Bild.
Am alten tv hat das problemlos geklappt.
Wieso unterbindet der Loewe das Oppo seinen Ton abspielt ? Das ist doch unlogisch...
CEC ist überall deaktiviert.
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 11:58
von DanielaE
Es wäre schön, wenn du wenigstens etwas zu dem AVR und dessen Konfiguration bezüglich Verkabelung mit allen betroffenen Komponenten und dessen Tonkonfiguration geschrieben hättest. So muß man das erst aus der Nase ziehen. Und was genau heißt 'CEC ist überall deaktiviert' ? Denn wenn das so wäre, dann müßtest du bei der BR-Wiedergabe das Bild mit gewähltem HDMI2 am Loewe sehen können, auch wenn du manuell am AVR den HDMI-Eingang mit dem Tonsignal des Oppo aktiviert hast. Was du auch nicht geschrieben hast ist, ob der Ton bei der Auswahl von HDMI4 am Loewen über die Lautsprecher im TV oder die Lautsprecher am AVR zu hören ist. Versetze dich bei allen Beschreibungen und Formulierungen in die Lage aller anderen außer dir, die nichts sehen oder hören können und deinen Aufbau und Anlagenkonfiguration nicht kennen!
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 12:30
von Castiel83
Ich versuche es mal zu erklären,
Loewe bild 3.65
Bose Lifestyle 650
Apple TV 4K
Oppo 203
Das Apple TV befindet sich per HDMI an der Bose Anlage.
Die Bose Anlage mit seinem HDMI Ausgang an dem Loewe HDMI 4 (wegen Dolby Vision)
Der Oppo mit seinem HDMI Main Ausgang am Lowe HDMI 2 und mit seinem HDMI Tonausgang an der Bose.
Wenn ich jetzt den Loewe auf HDMI 2 schalte, bekomme ich ein Bild aber logischerweise keinen Ton (der geht ja an die Bose)
Schalte ich nun die Bose ein auf den HDMI Eingang an dem der Oppo hängt, bekomme ich leider keinen Ton.
Schalte ich aber den Loewe auf HDMI 4, höre ich den Ton vom Oppo aber logischerweise kein Bild.
Das ist für mich unlogisch, besonders da die selbe Konfiguration mit einem LG OLED funktioniert hat.
Alle Geräte befinden sich auf aktuellem Softwarestand.
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 13:07
von mulleflup
Weshalb den Oppo nicht auch direkt an die Bose wie das Apple TV. Oppo kann doch auch DolbyVision ?
Dafür hat doch die Bose 5 Eingänge ?
Wie hörst du TV Ton über die Anlage , wie ist dies verkabelt ?
mullefkup
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 13:13
von Castiel83
Nun die Idee mit dem Oppo direkt an die Bose, wäre mir auch am liebsten, jedoch gab es da schon immer Probleme. Ich vermute das der Datendurchsatz zu hoch ist im Gegensatz zum Apple TV.
Den TV Ton habe ich nicht verbunden, weil ich selten TV gucke und wenn mir die Loewe Speaker ausreichen.
Ich könnte zwar jetzt ARC oder so verwenden um darüber den Ton des Oppos zu schleifen, jedoch muss ich dann auf die HD Tonformate leider verzichten.
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 16:42
von Pretch
Ich verstehe nach der Beschreibung leider nicht wirklich wie das alles verkabelt ist...
Wie wär es, wenn du erstmal eine gängige Anschlussmethode wählst, schaust ob das funktioniert und dann die Bose einschleifst.
Loewe unterbindet von sich aus erstmal garnichts.
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 21:12
von Foxy435
Hallo, ich hatte eine ähnliche Art der Verkabelung probiert, es hat bei mir nicht funktioniert, der Receiver schaltet bei mir auf stumm wenn der Ton-Eingang des Oppo angewählt wird und der Receiver-Ausgang noch über HDMI mit dem Fernseher verbunden ist. Ich lasse bei mir deshalb alles über den Receiver laufen, er reicht alle Formate an den Fernseher durch. An welchem Gerät es jetzt liegt, daß diese Verkabelung so nicht funktioniert kann ich auch nicht sagen. Gruß
Loewe bild 7
Yamaha RX A3070
Oppo 203
MR 401
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 22:40
von Castiel83
Das ist sehr schade das es bei Loewe nicht funktioniert. Es ist ein CEC Problem was der Loewe weiterhin ausstrahlt.
Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 23:38
von Pretch
Danach wie ich deine Verkabelungsgeschichte oben verstanden hab, hat das aber mit dem Loewe garnichts zu tun.
Wie gesagt ist diese Verkabelung aber auch echt strange.
Häng doch mal bitte ATV und Oppo direkt an den Loewe, trenne die Verbindung Oppo Bose und schließ die statt dessen an HDMI 1 (ARC) an.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 04:46
von Castiel83
Ich verstehe schon das die Verkabelung etwas Strange erscheint , jedoch wäre das der Kompromiss aus nur einem Dolby Vision Eingang und dennoch alle HD Tonformate. Denn wenn ich es so anschließe wie du sagst, habe ich nur Dolby Digital über ARC und muss auf HD tonformate verzichten, was sehr schade wäre.
Und leider bekomme ich auch kein ARC hin. Habe ich gestern mal probeweise ausprobiert und leider gescheitert. Habe in Echtzeit mit meinem Händler telefoniert der mir alles erklärt hat und es auch alles seltsam fand.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 06:43
von Castiel83
Soooo da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich es nochmal mit ARC probiert.
Also Apple TV an HDMI 4, Oppo an HDMI 2 und die Bose mit ARC an HDMI 1.
und irgendwie klappt das jetzt mit dem Ton.
Beim Oppo ist alles gut weil man da CEC abschalten kann. Wenn ich aber nun auf HDMI zum Apple TV schalte, geht leider sofort die Bose mit an, obwohl ich sie nicht eingeschaltet habe und die Fernbedienung steuert dann wieder das Apple TV.
Kann man irgendwie einstellen das der Loewe speziell das Apple TV nicht steuert ?
Und kann man es unterbinden das die Bose dann direkt sich einschaltet ?
Ich weiß das man am Apple TV CEC nicht wirklich deaktivieren kann wie beim Oppo, jedoch meinte ich das viele Updates von Loewe kamen wegen der kleinen Kiste.
Digital + von Loewe muss ja leider aktiviert bleiben sonst habe ich keinen Ton mehr über ARC.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 08:14
von ws163
Hi,
was meinst du mit "CEC nicht wirklich deaktivieren kann" ?
Ich habs an meinem ATV noch nicht getestet.
Falls es wirklich nicht richtig geht gibt es für einen solchen Fall CEC-Blocker. Die werden zwischen das HDMI-Kabel und den Geräten gesteckt.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 08:16
von Castiel83
Lassen die dann auch noch 4K und hdr durch ?
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 09:35
von Pretch
Castiel83 hat geschrieben:
und irgendwie klappt das jetzt mit dem Ton.
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen. Aber das Problem scheint mir hier eher vorm TV zu sitzen.
Immer funktioniert bei dir alles „irgendwie“ beim zweiten Versuch.
Auf Grund deiner sehr eigenen, recht komplizierten Verkabelung, solltest du das ganze mal in Ruhe und konzentriert durchdenken und anschließend Schritt für Schritt durchgehen.
Nicht vergessen die Geräte während des Anschließens stromlos zu machen.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 10:41
von Castiel83
Du kannst mir nicht wirklich nahe treten mit deinen Äußerungen.
Ich weiß auch nicht ob du Händler bist, denn wenn ich dein Kunde wäre, würdest du mir damit schon eher zu nahe treten
Es ist ein ganz normales Fall von, vorher klappte es und jetzt muss der Kunde einem Loewen gut zu reden.
Aus Erfahrung wird man schlau, und wenn dich fragen in einem Forum zu sehr nerven musst du sie ja nicht beantworten.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 10:53
von Pretch
OK, probier mal folgendes:
Ruf das Systemmenü des Loewe auf und geh dort auf Anschlüsse.
Zuerst rufst du Digital Link auf und aktivierst bitte CEC wieder.
Anschließend gehst du auf Kompatibler Modus und schaust ob der für HDMI 2 und 4 deaktiviert ist. Vielleicht muss er für HDMI 1 aktiviert sein, ich bin nicht sicher wie sich die Bose verhält. Musst du ggf. anschließend ausprobieren.
Nun trennst du alle Geräte vom Strom und schließt sie so an:
Anschluss.jpg
Anschließend alles wieder mit dem Netz verbinden und einschalten.
Nun gehst du ins Tonkomponenten Setup des Loewe (Systemmenü/Anschlüsse/Tonkomponenten).
Dort sollte die Bose namentlich auftauchen(?), das dauert evtl. einen Moment.
Erscheint sie, wählst du sie aus. Tut sie es nicht, ändere den kompatiblen Modus für HDMI 1 wie oben beschrieben.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 10:55
von Pretch
Castiel83 hat geschrieben:Du kannst mir nicht wirklich nahe treten mit deinen Äußerungen.
Ich weiß auch nicht ob du Händler bist, denn wenn ich dein Kunde wäre, würdest du mir damit schon eher zu nahe treten
Wärst du mein Kunde hätte ich das bei dir angeschlossen und du das Problem nicht.

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 11:06
von Castiel83
Ja das ist ja mal eine Hilfe wie im Bilderbuch, sogar mit Bildern meiner Geräte.
Vielen Dank dafür. Wenn eine solche Beschreibung irgendwo stehen würde in der Anleitung, bräuchte ich das Forum nicht.
Jetzt erstmal eine abschließende Frage zwecks PCM. Das Apple TV ist eigenstellt auf optimale Soundausgabe. Was da immer 5.1 PCM oder 7.1 PCM war.
Jetzt ist ja das Apple TV direkt am TV angeschlossen und schleift den Ton über ARC durch. An der Bose kommt jetzt 5.1 Dolby Digital an.
Wandelt der Loewe das PCM intern um ?
Und sollte ich besser das Apple TV auf Dolby Digital stellen, damit der TV das nicht umwandeln muss ?
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 11:18
von Pretch
Müsste ich zuhause mal schauen was der AppleTV so anbietet und was dann rauskommt. Da der Loewe aber kein Multichannel PCM unterstützt wird der AppleTV das im Automatikmodus auch nicht ausgeben.
Aber im Grunde ist`s egal. Alles was am AppleTV ankommt ist ohnehin Dolby Digital.
Und mal ehrlich, bei einem Bose System hörst du eh keinen Unterschied, das betrifft auch die HD Tonformate.

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 11:21
von Castiel83
Verdammt! Und ich dachte schon, ich kann hier locker über Bose schreiben ohne einen abwertenden Kommentar zu bekommen über Bose.
Was haben nur immer alle.... ich mag die kleine

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 11:28
von Pretch
Ich mag die auch! (hab einige Jahre für Bose gearbeitet)
Bose ist ein schöner Kompromiss aus Wohnraumintegration und unwidersprochen gutem Klang. Für 99% ist ein Bose System absolut in Ordnung.
Aber es ist kein echtes Hifi und einen Unterschied zwischen AC3/dts und den entsprechenden HD Tonformaten wird man auf einem Bose System genauso wenig feststellen können wie den zwischen CD und Schallplatte.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 20:01
von Castiel83
Ich bin es leider noch mal und brauche einen Rat.
ARC klappt ja jetzt soweit. Nun wollte ich mit dem Oppo einen Film gucken der in DTS HD aufgenommen ist. Nur leider bekomme ich dann über ARC nur PCM 2.0 angezeigt.
Der OPPO steht auf Bitstream ( Auto habe ich auch versucht) . Ich war der Meinung DTS kann über ARC wiedergeben werden und wird dann nur runtergerechnet von DTS HD auf normal DTS.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 20:26
von Pretch
So sollte es auch sein.
Hab leider grad keine schlüssige Idee parat.
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 20:31
von Castiel83
Hmmmm kann es evtl sein das manche AV Receiver kein DTS über ARC unterstützen ?
Davon steht bei der Bose mal nichts.
Über HDMI Eingänge kann sie DTS nur evtl nicht über ARC ?
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 22:16
von Castiel83
Ich denke ich werde evtl morgen mal die Verbindung mit Coaxial testen.
Irgendwie kann das CEC schon nervig sein, wenn die Geräte nicht perfekt miteinander harmonieren.
Kann mir bitte einer erklären wie ich das ganze am Loewe einstelle?
Unter Tonkomponenten wird dann ja kein Bose mehr stehen. Also was wähle ich da aus, AV Receiver ?
Dann werde ich natürlich immer manuell auf der Fernbedienung umschalten müssen, wenn ich Ton über AVR oder Loewe hören mag ?
Und letzte Frage, ist bekannt ob über Coaxial Lippsync Probleme auftreten oder in der Regel nicht ?
Danke im Voraus