Seite 1 von 2
Unterschied OLED v18 vs. aktueller Generation
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 08:23
von jb_foto
Hallo,
kann mir einer der Spezialisten / Techniker den Unterschied zwischen der OLED v18 (siehe Ankündigung bild 3.65) und der aktuellen Version erläutern?
Sind die neuen Panels deutlich besser oder worin liegt der Unterschied.
Danke Euch
Mfg
Jürgen
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 08:32
von Y_B
Der "Großteil" sind mechanische Änderungen, das Panel ist signifikant schwerer als die Vorgänger. Sicherlich werden einige interne Komponenten weiter entwickelt, auf die Bildperformance hat es eher wenig Einfluss. Durch eine dickere Rückwand des Panels gibts auch weniger "curved" Panels.
Unterschiede die "testbar" sind:
ca. 50nits overall (HDR Mode) mehr als V17. Den Unterschied im täglichen Gebrauch zu erkennen ist schwer.
Der "Limiter" für maximalen Peak (HDR Mode) wurde runter gesetzt. Mit V17 war bei einen 10% Fenster bei ca. 700-750, max. 800nits Schluss. V18 kann auf ein 3% Fenster runter gehen und theoretisch (Betonung liegt hier auf theoretisch) auf 1000nits für ein, zwei Augenblicke peaken.
Also dicke große Zahlen - einen wirklichen Mehrwert? Das muss jeder für sich selbst feststellen.
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 08:45
von jb_foto
Vielen Dank.
Der Hinweis auf die schleichende Einführung bedeutet dann aber auch, dass die aktuell verkauften Geräte alle noch die v17 drin haben, quasi analog der jetzt abgelösten Serien bei LG, und Loewe im Q3 die Panels ersetzen wird.
Korrekt?
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 10:00
von Pretch
Der bild 3.65 OLED wird der erste mit V18, zeitgleich werden die bild 5.65 umgestellt.
Da insbesondere die 65" Modelle meines Wissens bei Loewe nicht in nennenswerten Stückzahlen lagernd sind (zumindest sind sie ständig ausverkauft), wird das vermutlich schnell gehen.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 16:07
von Elly McInally
Hallo,
darf ich mich mal hier mit einklinken mit einer Frage, die zum Thema passt?
Ich fand leider keine konkrete Antwort auf meine Fragen hier im Forum.
Heute war ich beim Händler vor Ort, werde dort auch meinen Loewe kaufen. Sicher einen 65".
Aber ich bin mir nicht sicher welches Modell, bzw. wie die technischen Unterschiede des Panels sind. Die Unterschiedliche Ausstattung ist mir klar (DAL, DR+). Optisch finde ich den bild 5 mit der Soundbar nicht schön, der dicke Rahmen gefällt mir da nicht. Das wurde rahmenlos beim bild 3 schöner gelöst. Der bild 7 ist der Schönste, aber halt auch ohne WM Aktion und vermutlich technisch kein Vorteil beim Bild. Oder doch?
Unterscheiden sich die Bilder technisch? Mein Händler sagt, es seien andere Displays, höhe Güte. Und der Rahmen sei hochwertiger, bei bild 3 und bild 5 seien diese welliger, das wäre beim bild 7 nicht so der Fall.
Gibt es sonst noch technische Unterschiede, die man als durchschnittlicher TV Seher (Filme auf Sky und normal TV und Fussball über Sky) wahrnimmt, für die sich ein Aufpreis "lohnt"?
LG Elly
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 16:11
von belgica
Elly McInally hat geschrieben:
Aber ich bin mir nicht sicher welches Modell, bzw. wie die technischen Unterschiede des Panels sind.
Händler heirzufolge sind die OledPanels alle gleich, egal ob bild 3 oder 9.
man zahlt für dal, dr+ usw
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 16:47
von Loewengrube
Und das Bild ist eben deswegen identisch!
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 18:26
von Pretch
Exakt. Displays, Bildtechnik usw. sind bei allen Loewe OLED identisch. "Welliger" ist da schon garnichts.
Wenn überhaupt ist im Augenblick sogar der bild 3.65 vorn, weil er (wie in dem Thread zu lesen) als erster ein V18 Panel bekommt.
Loewe macht keine Abstriche beim Bild. Die Modellreihen unterscheiden sich ausschließlich bei der Ausstattung und beim Design.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 18:29
von Elly McInally
Verrückt...warum erzählt denn der Händler, dass die Panels eben nicht gleich seien... Schade, dass man dem nicht wirklich trauen kann.
Sind denn die Soundbars von bild 3 und bild 5 ausser der Optik identisch? Steckt die selbe Technik dahinter? Den Rahmen beim bild 5 finde ich nämlich nicht schön.
Von der Optik her würde ich den bild 3 oder bild 7 wählen. Wobei der bild 7 ja definitiv eine bessere und schönere Soundbar hat.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 18:32
von Elly McInally
Kann denn der bild 3 auch das TV Programm und die Aufnahmen zu einem anderen TV, bzw. Tablet streamen?
Oder muss das dann min. ein bild 5 mit DR+ sein? Das wäre für mich wieder ein Argument für DR+.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 18:33
von Pretch
Die "Soundbars" unterscheiden sich, was man auch hört.
Die des bild 3 ist schlank aber auch die leistungsschwächste. Gefolgt vom bild 4/5 (die beiden sind identisch), die vom bild 7 ist die leistungsfähigste und auch die welche am besten klingt.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 18:49
von Hagen2000
Elly McInally hat geschrieben:Kann denn der bild 3 auch das TV Programm und die Aufnahmen zu einem anderen TV, bzw. Tablet streamen?
Ja.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 19:12
von MovieMan
Pretch hat geschrieben:Die "Soundbars" unterscheiden sich, was man auch hört.
Die des bild 3 ist schlank aber auch die leistungsschwächste. Gefolgt vom bild 4/5 (die beiden sind identisch), die vom bild 7 ist die leistungsfähigste und auch die welche am besten klingt.
Super Klang beim bild 7 kann ich bestätigen, auch bei lauteren Pegeln keine Verzerrungen und insgesamt eine sehr gute Sprachverständlichkeit.
Bin damit sehr zufrieden.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 19:24
von Elly McInally
Nominell sind die bild 3 und bild 5 Soundbars ja gleich stark.
Liegt der Unterschied im Gehäuse? Oder sind andere Membrane verbaut? Oder andere Verstärkung?
Ich werd noch wahnsinnig, eine schwere Entscheidung
Verstand sagt: bild 3 reicht für meine Bedürfnisse
Bauch sagt: bild 7 ist mit der Soundbar der Schönste und wohl klingende. Wobei, der 5er mit dem Aktions Soundsystem bestimmt nicht schlechter klingt.
Ist der 5er die goldene Mitte?
Eine gute 5.1 Anlage habe ich eh. Der normale Lautsprecher würde nur von meiner Frau betrieben, da die mit den vielen Fernbedienungen nicht klar kommt.

Aber am Ende will die TV schauen, wenn ich es will... hmmmm... Dann doch lieber das System "kompliziert" halten

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 19:28
von Elly McInally
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte, wieviele Scheidungen oder verhauene Männer nach einem Kauf eines "zu teuren" TV resultierten?
Ich müsste nämlich auch noch meinen Onkyo Receiver TX-NR5007 im Zuge der TV-Erneuerung modernisieren. Da würde mir ein Auslaufmodell von Denon, z.B. 4400H vorschweben. Oder ein Pioneer 701 oder 801. Würde das zusammen passen? Oder ist das wieder ein neuer Threat?

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 19:32
von DanielaE
Stimmt, das ist wahrlich eine neue Bedrohung. Allerdings wurde gerade erst einem anderen Gesprächsfaden (Thread) das Thema 'Kauf eines AVR für den Verbund mit einem Loewen' durchdiskutiert.
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 19:45
von Elly McInally
Oh, als Liebhaber des T habe ich das D verunglimpft. Schande auf mein Haupt.
Danke für den Tipp
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 21:34
von ws163
Kauf den bild 5 ohne Soundbar + Audiosystem. Und deine 5.1 an den digitalen Ausgang
Ich persönlich würde auf das DR+ nicht verzichten wollen
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 23:08
von Elly McInally
Das DR+ würde mich ja auch reizen. Aber wie ist denn das in der Praxis? Kann das richtige DR+ viel mehr als das USB Recording des bild 3?
Mir ist klar, dass DR+ immer automatisch im Hintergrund schon die Aufnahme startet. Aber was ist das noch mehr?
Und: aktuell habe ich noch einen Receiver von Sky. Der erlaubt mir bei vielen Sendern (Private) keine Aufnahme. Gehe ich recht in der Annahme, dass DR+ hier ebenso nicht aufnehmen könnte? Und: kann ich auf die DR+ Festplatte die Sky Sender aufnehmen? Oder muss ich die auf den Festplatte des Sky Receivers aufnehmen? Eigentlich hätte ich den Sky Receiver gerne aufgegeben und alles über CI+ gemacht, aber dann fehlen mir meines Wissens einige Funktionen. Ich nutze das Kabelnetz von Unitymedia in Baden-Württemberg.
LG und danke für all eure Tipps
Elly
PS: 2-1

Verfasst: So 24. Jun 2018, 00:18
von Pretch
Ja, DR+ ist im realen Betrieb sehr viel mehr als schnödes USB Recording ... auch wenn das immer wieder von Usern die noch kein DR+ hatten bestritten wird
Der Tenor der DR+ Besitzer hier und allgemein ist: nie wieder ohne.
Aber ws hat einen guten Punkt gemacht. Nimm den bild 5 ohne Soundbar, statt dessen mit dem Loewe Lautsprechersystem, damit kann dann auch die Frau umgehen.
...ach nee, du wolltest ja ein Kino.
Verfasst: So 24. Jun 2018, 10:05
von thomba62
@Elly McInally
Also ich habe meinen bild 7 nun schon seit Dezember 2016 und würde diesen sofort wieder kaufen. War eine meiner besten Entscheidungen. Kann Dir einen bild 7 nur Empfehlen.

Verfasst: So 24. Jun 2018, 11:53
von Loewengrube
Bitte beachtet doch den Titel und damit den Inhalt dieses Threads. Für so ezielle Kaufberatung bitte einen eigenen Thread aufmachen. Hier geht es nicht um Soundbar & Co.! Danke!
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 09:32
von sven123
hier sind die Unterschiede für die Praxis erläutert:
https://www.youtube.com/watch?v=s82EBJdIecQ
Ich würde kein V17 Modell kaufen, tausche meinen bild 4 aber auch nicht :-D
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 11:21
von Pretch
Der geschätzte Kollege spricht aber von LG TVs.
Auch wenn es immer gern behauptet wird, das Display selbst ist nicht alles, die Elektronik dahinter spielt eine große Rolle. Vieles von dem was er an Vorteilen beim 2018er nennt, resutieren nicht direkt aus dem neueren Display.
Ich behaupte mal, ein 2017 Loewe macht mindestens ein ebenso gutes Bild wie ein 2018er LG.

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 11:36
von sven123
LGD panel ist LG Dpanel, egal ob in einem LG TV oder Loewe TV.
Die grösste Veränderung wird mit der neuen Generation von LG Displays kommen, 2019/2020 :-D