Seite 1 von 5
ART 55 UHD/SL4xx hat manchmal kein Netzwerk Zugriff
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 08:23
von Arribada
Hallo,
ich versuche mal das ganze zu beschreiben:
Ausgang: LOEWE ART 55 UHD, neueste Software, SL410
Netzwerk: Fritzbox 6490 Cable, Provider KDG
Mein LOEWE hat manchmal kein Netzwerk Zugriff, das erkenne ich so, dass zwar die Kacheln im Home Menü farbig sind, aber wenn
ich sie anklicke, z.B. Netflix oder Maxdome nicht geladen werden. Ich habe schon alles versucht. Die IP Adresse automatisch beziehen und manuell, beides
führt jedoch nicht dauernd zum Erfolg. Z.zt. beziehe ich die IP manuell, d.h. mit fester IP.
Phänomen: Wenn ich die App starte (iPhone App), dann wird der ART natürlich auch Offline angezeigt (obwohl er an ist). Wenn ich jetzt in der App den TV anschalte,
dann geht der ART ins Netzwerk und die Kacheln funktionieren.
Habe nur ich dieses Problem?
Gruß
Arribada
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 15:02
von chrissy_el
Hast Du den Art per LAN oder WLAN ins Netzwerk eingebunden?
Mein Art (SL3...) verbindet sich oft nicht wenn er per LAN mit dem Netzwerk verbunden ist. Dabei ist es dann egal ob er sich im Schnellstart-Modus befindet oder nicht. Ich habe schon die Fritzbox beim Fernseher gegen eine AirPort Extreme ausgetauscht. Das ging dann ein paar mal gut, aber dann besteht irgendwann keine Netzwerkverbindung mehr.
Verbinde ich den ART per WLAN mit meinem Netzwerk klappt die Verbindung immer.
Das Thema wurde im Forum ja schon mal besprochen (weiß grade nicht wo) und dort wurde vermutet das Heimnetzwerk sei nicht sauber konfiguriert. Ich meine, die Probleme an meinem ART begannen mit dem Update auf 4.3.53.0 (oder dem davor). So ganz sicher bin ich mir nicht.
Seit dem der ART per WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist klappt die Verbindung immer.
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 15:43
von Arribada
Ja, der LOEWE ist mit LAN verbunden. Ich will ihn nicht über WLAN verbinden, warum auch, Ich meine mich auch zu erinnern, dass das mal diskutiert wurde, aber anscheinend haben nur wir die Probleme. Mein Netzwerk ist richtig konfiguriert.
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:05
von 234
Nur vorkonfektionierte Kabel CAT 5e oder besser verwenden.
Keine Knicke, keine selbst gekrimpten Stecker.
Direkte Verkabelung oder über Steckdosen und ggf Patchfeld? Auch diese Kabel sollten fachgerecht aufgelegt, die Steckdosen qualitativ hochwertig sein.
Bessert sich das Fehlerbild mit einem neuen Kabel direkt zwischen TV und Router?
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 16:48
von Arribada
Hallo,
es ist ein Cat5e Kabel, High Performance, 24AWG, ohne selbstgebastelte Stecker oder sonst was.....
Ein Kabel, vom Router zum TV..
Ihr denkt es liegt am Kabel? Hmm...

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 19:18
von 234
Nicht zwangsläufig, aber mit Netzwerkkabeln hab ich schon die irrsten Dinge erlebt.
Einfach mal tauschen ist idR ein schneller Weg bei der Fehlersuche.
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 19:43
von Wonko
Da ich selber gerade "undefinierte" Verbindungsabbrüche/-Probleme habe:
Schau mal im Protokoll Deines Routers... wenn sich da sowas findet:
28.02.18 18:28:22 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
28.02.18 18:28:07 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
28.02.18 18:28:07 Internetverbindung wurde getrennt.
28.02.18 18:28:02 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
28.02.18 18:21:55 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
.... , DNS-Server:......
Gateway: ....., Breitband-PoP: ......,
LineID:1UND1.DEU. ,,,,,
28.02.18 18:21:55 Information des Anbieters über die reale Bandbreite:
51300/10000 kbit/s
28.02.18 18:21:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit
109341/32210 kbit/s).
28.02.18 18:20:34 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
und dazu auch noch "zufällig" zu der Zeit auftritt, wo die Probleme waren... wende Dich an Deinen Provider. Habe ich dann heute gemacht... nachdem gestern permanent Beschwerden kamen, dass das Netz nicht verfügbar sei (Fernsehen aus der Mediathek war fast unmöglich). Ursache noch unklar, mal sehen, ob ich ein Feedback bekomme...
Wonko
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 15:07
von Arribada
Hallo Wong,
ich habe in meinem Router geschaut, bei mir ist alles Ok, ich habe keine Verbindungsabbrüche.
An die Betatester: Ist euch so etwas bekannt? Oder generell, sind Netzwerkprobleme bekannt?
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 15:20
von Pretch
Nein, nichts dergleichen.
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 15:24
von 234
234 hat geschrieben:Bessert sich das Fehlerbild mit einem neuen Kabel direkt zwischen TV und Router?

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 11:46
von Arribada
Ich habe das Netzwerkkabel gegen ein neueres besseres gewechselt. Ich werde beobachten und Berichten.
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 17:16
von Hagen2000
In der Fritz!Box gibt es einen "Green Mode" und einen "Power Mode" für die LAN-Anschlüsse. AVM empfiehlt bei Verbindungsproblemen, den betreffenden Anschluss auf "Power Mode" umzustellen (siehe Punkt 6 unter
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... -moeglich/).
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 17:32
von Arribada
Hallo Hagen2000,
Danke für den Tip. Bei mir ist alles auf PowerMode.
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 08:01
von Arribada
so, ich habe jetzt mal einige Tage mit dem neuen Kabel verbracht.
Eine deutliche Verbesserung..... was ich jedoch auch noch gemacht habe, ich habe bei meiner FritzBox Teredo deaktiviert.
Seitdem ich das Kabel gewechselt habe und Teredo deaktiviert habe, bin ich jedesmal gleich im Netzwerk.
Passt.
Gruß
Arribada
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 09:10
von Hagen2000
Was meinst Du mit "Teredo deaktiviert"?
Die Fritzbox hat einen Filter für Teredo, der per Default aktiv ist. Hast Du den Filter jetzt abgeschaltet und somit Teredo zugelassen oder umgekehrt?
Ich wüsste eigentlich nicht, was Teredo mit den Zugangsproblemen zu tun haben könnte, denn es wird nur von Microsoft-Systemen verwendet.
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 10:50
von Arribada
Ich habe das Häckchen bei Teredo entfernt, somit deaktiviert.
Ob das was mit meinen Problemen zu tun hat kann ich nicht sagen, aber bis jetzt läuft es.
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 15:14
von Tigger
Guter Tipp, Teredo abzuschalten. Scheint echt was zu bringen. Internet über WLAN ist jetzt merklich schneller da.
Wo macht man den Reset der Netzwerkeinstellungen? Service Menü?
Grüße - T.
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 15:42
von Pretch
Im regulären Menü. Extras/Rücksetzen auf Werkswerte/Netzwerk
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 15:50
von 234
Arribada hat geschrieben:
Ob das was mit meinen Problemen zu tun hat kann ich nicht sagen, aber bis jetzt läuft es.
Dann setze es doch wieder und guck ob die Probleme wiederkehren. Sonst hört die Raterei hier nie auf.
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 06:47
von chrissy_el
Tigger hat geschrieben:Guter Tipp, Teredo abzuschalten. Scheint echt was zu bringen. Internet über WLAN ist jetzt merklich schneller da.
Kann ich bestätigen. Habe das Teredo auch deaktiviert. Nun sind die Apps innerhalb kürzester Zeit verfügbar.
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 09:05
von 234
Du deaktivierst in der FritzBox den Teredo FILTER(!). Letztlich lässt Du damit getunnelte Teredo Pakete durch die Firewall. Das ergibt so alles überhaupt keinen Sinn. Ich bezweifele Effekte neben einem Reset des Routers. Übrig bleibt ein blinder Fleck auf der Firewall, also wird Sicherheit kompromittiert.
Verfasst: Di 27. Mär 2018, 22:10
von Andy90
Guten Abend,
ich hab genau das selbe Problem mit meinem Loewe one.
Das Netzwerk fällt immer wieder aus, nach einem kompletten Neustart ( Hauptschalter ) geht es einige Zeit wieder.
Der Fehler ist aber erst seit einiger Zeit, davor hat das immer ohne Probleme funktioniert.
Verbunden ist der one nur über LAN, Kabel, Stecker und Switch wurden schon getauscht, häng auch an einer Fritzbox 7490.
Ich bin auch der Meinung dass es an der Software vom One liegt, ich hab aktuell ein Downgrade auf die 4.3 65 0 durchgeführt aber auch hier hab ich das Problem
Gruß Andy
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 13:35
von EikeW
Hatte mit meinem Art UHD gleiche Probleme mit einer Devolo Dlan anbindung. Ich wusste nicht, liegt es an der Dlan Verbindung oder an der Loewe Software. Die Anregung, den Toledo Filter zu deaktivieren hat mich auf die Idee gebracht, das Ipv6 im Router auszuschalten (was ich eigentlich nicht brauche).
Dadurch sind die Lan Probleme fast völlig behoben. Bei den ganz wenigen Aussetzern starte ich den Loewe über die App, dann ist die Lan Verbindung wieder da.
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 13:40
von Nullnummer
Hallo, nachdem ich auch mit meinem DeveloDlan über Lan massive Probleme hatte, habe ich den jetzt per Wlan im Netzwerk. Seitdem stabil und bessere Datenraten. Die gleichen schlechten Datenraten und Aussetzer hatte ich auch mit der Fritz Powerline.
Mir geht es dabei weniger ums Internet als um den Abruf von Mediendateien im lokalen Netzwerk.
Gruß Nullnummer
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 20:30
von Tiger1175
Also mein bild 1.65 hängt auch per lan Kabel an der Fritte 7490.
ich hatte noch nie Verbindungsprobleme und kein teredo ausgeschaltet. IPv6 auch aktiv.
Nutze auch intensiv die Smart Funktionen des Loewen. Bei mir läuft alles super. Bin bei Netcologne mit VDSL 50 Anschluss.