12V-Triggerspannung am DAL-Converter schaltet nicht korrekt
Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 22:50
Hallo zusammen,
ich ärgere mich ein wenig über das Schalt-Verhalten der 12 Volt Tiggerspannung aus dem "Converter Digital Audiolink/ Audiolink", die ich am Würfelstecker der Kabelpeitsche abgreife, um meinen 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer einzuschalten (zur Info: das ganze an einem bild 7.55).
1. Problem:
Manchmal liegt gar keine Spannung an, d.h. beim Einschalten des bild 7.55 wird einfach vergessen, die Triggerspannung zu setzen. Das Ändern der Einstellungen zur Audio-Ausgabe (ob DAL genutzt wird oder nicht) hat in diesem Moment keine Wirkung auf die Triggerspannung. Nur ein Stand-By und erneutes Einschalten des bild 7.55 repariert das Fehlverhalten der Triggerspannung.
Dies halte ich für einen Bug in der Firmware.
2. Problem:
Der bild 7.55 macht im Stand-By gelegentlich Aktionen (ich vermute mal EPG aktualisieren, OLED kalibrieren oder sonst was wichtiges, zumindest blinkt dabei das "Auge") die damit verbunden sind, dass für wenige Sekunden die Triggerspannung gesetzt wird. Unschön, denn mein 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer machen systembedingt beim Einschalten stets ein recht lautes Knack-Geräusch, das ich gewohnt bin, wenn ich gerade den Fernseher eingeschaltet habe - muss aber nicht von alleine nachts um 3 Uhr (oder zu anderer ungünstiger Zeit) stattfinden.
Dies muss kein Bug sein - aber es wäre super, wenn bei diesen Stand-By-Aktionen vermieden wird, die Triggerspannung kurzzeitig zu setzen.
ich ärgere mich ein wenig über das Schalt-Verhalten der 12 Volt Tiggerspannung aus dem "Converter Digital Audiolink/ Audiolink", die ich am Würfelstecker der Kabelpeitsche abgreife, um meinen 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer einzuschalten (zur Info: das ganze an einem bild 7.55).
1. Problem:
Manchmal liegt gar keine Spannung an, d.h. beim Einschalten des bild 7.55 wird einfach vergessen, die Triggerspannung zu setzen. Das Ändern der Einstellungen zur Audio-Ausgabe (ob DAL genutzt wird oder nicht) hat in diesem Moment keine Wirkung auf die Triggerspannung. Nur ein Stand-By und erneutes Einschalten des bild 7.55 repariert das Fehlverhalten der Triggerspannung.
Dies halte ich für einen Bug in der Firmware.
2. Problem:
Der bild 7.55 macht im Stand-By gelegentlich Aktionen (ich vermute mal EPG aktualisieren, OLED kalibrieren oder sonst was wichtiges, zumindest blinkt dabei das "Auge") die damit verbunden sind, dass für wenige Sekunden die Triggerspannung gesetzt wird. Unschön, denn mein 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer machen systembedingt beim Einschalten stets ein recht lautes Knack-Geräusch, das ich gewohnt bin, wenn ich gerade den Fernseher eingeschaltet habe - muss aber nicht von alleine nachts um 3 Uhr (oder zu anderer ungünstiger Zeit) stattfinden.
Dies muss kein Bug sein - aber es wäre super, wenn bei diesen Stand-By-Aktionen vermieden wird, die Triggerspannung kurzzeitig zu setzen.