Seite 1 von 1

12V-Triggerspannung am DAL-Converter schaltet nicht korrekt

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 22:50
von Loewenbaendiger
Hallo zusammen,

ich ärgere mich ein wenig über das Schalt-Verhalten der 12 Volt Tiggerspannung aus dem "Converter Digital Audiolink/ Audiolink", die ich am Würfelstecker der Kabelpeitsche abgreife, um meinen 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer einzuschalten (zur Info: das ganze an einem bild 7.55).

1. Problem:
Manchmal liegt gar keine Spannung an, d.h. beim Einschalten des bild 7.55 wird einfach vergessen, die Triggerspannung zu setzen. Das Ändern der Einstellungen zur Audio-Ausgabe (ob DAL genutzt wird oder nicht) hat in diesem Moment keine Wirkung auf die Triggerspannung. Nur ein Stand-By und erneutes Einschalten des bild 7.55 repariert das Fehlverhalten der Triggerspannung.
Dies halte ich für einen Bug in der Firmware.

2. Problem:
Der bild 7.55 macht im Stand-By gelegentlich Aktionen (ich vermute mal EPG aktualisieren, OLED kalibrieren oder sonst was wichtiges, zumindest blinkt dabei das "Auge") die damit verbunden sind, dass für wenige Sekunden die Triggerspannung gesetzt wird. Unschön, denn mein 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer machen systembedingt beim Einschalten stets ein recht lautes Knack-Geräusch, das ich gewohnt bin, wenn ich gerade den Fernseher eingeschaltet habe - muss aber nicht von alleine nachts um 3 Uhr (oder zu anderer ungünstiger Zeit) stattfinden.
Dies muss kein Bug sein - aber es wäre super, wenn bei diesen Stand-By-Aktionen vermieden wird, die Triggerspannung kurzzeitig zu setzen.

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 23:16
von fralud
Hallo,

das ist bei mir alles exakt genau so. Wobei das Nicht-Triggern recht selten ist; aber dennoch in der jeweiligen Situation nervig (insbesondere wenn die Frau wieder meckert, weil es keinen Ton gibt). Im Grunde ist es aber egal, ob eine externe Lösung wie bei uns dran hängt oder ein "normaler" Sub von Loewe. Der dürfe sich in dem Fall auch nicht einschalten.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 06:47
von 234
Loewenbaendiger hat geschrieben: 2. Problem:
Der bild 7.55 macht im Stand-By gelegentlich Aktionen (ich vermute mal EPG aktualisieren, OLED kalibrieren oder sonst was wichtiges, zumindest blinkt dabei das "Auge") die damit verbunden sind, dass für wenige Sekunden die Triggerspannung gesetzt wird. Unschön, denn mein 4-Kanal-Verstärker und Subwoofer machen systembedingt beim Einschalten stets ein recht lautes Knack-Geräusch, das ich gewohnt bin, wenn ich gerade den Fernseher eingeschaltet habe - muss aber nicht von alleine nachts um 3 Uhr (oder zu anderer ungünstiger Zeit) stattfinden.
Dies muss kein Bug sein - aber es wäre super, wenn bei diesen Stand-By-Aktionen vermieden wird, die Triggerspannung kurzzeitig zu setzen.
Ähnliche Baustelle, die allerdings mit der 4.4.35 verschwunden ist: Bei Hintergrund-Aktivität (blaue LED) wurde per CEC meine Soundbar 'mitgeweckt'. Nervig, da der drahtlos verbundene Sub hörbar abschaltet. Energie hat’s auch nicht unbedingt gespart.

Wie gesagt, ist mit aktueller Firmware endlich erledigt. Hoffentlich bleibt das auch so. Bist Du up-to-date?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 07:28
von Loewenbaendiger
234 hat geschrieben: Wie gesagt, ist mit aktueller Firmware endlich erledigt. Hoffentlich bleibt das auch so. Bist Du up-to-date?
Habe vor 3 Tagen das Update auf die aktuelle Firmware durchgeführt und auch danach ist es mir nochmal aufgefallen - werde es aber nochmal beobachten und beim erneuten Auftreten hier berichten...

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 08:24
von Talki
Kämpfe auch damit, denn ich schalte damit meine Bang & Olufsen Aktivlautsprecher. Ein RC-Glied zur Verzögerung hat nichts gebracht, da die Lautsprecher bereits bei 1V reagieren. Habe mir daher in China via ebay eine Verzögerungsschaltung bestellt. Sobald sie da und eingebaut ist, werde ich davon berichten.

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 16:05
von fralud
Talki hat geschrieben:Habe mir daher in China via ebay eine Verzögerungsschaltung bestellt. Sobald sie da und eingebaut ist, werde ich davon berichten.
Danke für den Tipp. Ich kannte bislang nur das hier: https://www.antrax.de/produkt/t12-delay (Made in Germany?).

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 17:51
von integrale
Das Problem habe ich bereits 2016 hier gemeldet:

viewtopic.php?f=69&t=5715#p119958

Leider hat sich diesbezüglich bis heute nichts getan :us:

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 09:07
von Loewenbaendiger
Talki hat geschrieben:Habe mir daher in China via ebay eine Verzögerungsschaltung bestellt.
Es kann nicht sein, dass als Workaround für einen Software-Bug (bzw. Software-Unschönheit) Hardware gekauft werden muss, die aber dann wertlos wird, sobald der Bug bzw. die Unschönheit (hoffentlich irgendwann) beseitigt ist. Ich hoffe, die Software-Entwicklung von LOEWE vertritt auch diese Meinung - mal sehen...

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 09:57
von Loewenbaendiger
Loewenbaendiger hat geschrieben:[...] werde es aber nochmal beobachten und beim erneuten Auftreten hier berichten...
Problem Nr. 2 tritt mit der aktuellen Firmware 4.4.35 immer noch auf:
Gestern gegen 14:45 Uhr, der TV war im Stand-By und hatte offensichtlich nix zu tun.
Gesternabend gefühlt am Ende der automatischen OLED-Kalibrierung (LED leuchtete zuvor blau im "Auge"). Aber: Passiert nicht immer, wenn die LED im "Auge" blau geleuchtet hat.
Und Problem Nr. 1 ist auch schon einmal mit der aktuellen Firmware aufgetreten.

Zur Info:
  • bild 7.55 mit Firmware 4.4.35, Converter Digital Audiolink/ Audiolink & Kabelpeitsche
  • Schnellstartmodus alle Zeiträume ausgeschaltet
  • Mobile Recording ausgeschaltet

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 15:24
von Talki
Ich habe einen neuen Beitrag mit meiner Lösung mittels Relais mit Einschaltverzögerung verfasst.