Seite 1 von 2
Probleme seit dem Update auf 4.3.65
Verfasst: So 7. Jan 2018, 20:56
von benilo
Guten Abend zusammen,
vor kurzem habe ich meinen Art 40 auf die neue Firmware upgedatet, und zwar von der Version 3.1.17.0 aus.
Das Update wurde laut Mesagebox erfolgreich durchgeführt. Danach habe ich die Kiste ausgeschaltet und eine Weile stromlos gemacht.
Seitdem ist der TV extrem instabil, ca. 5 Neustarts waren an 2 Fernsehabenden notwendig, da der TV nicht mehr auf die Fernbdienung reagiert hat.
Beispiel von vorhin: Beim Tatort-Anschauen auf die Epg-Taste gedrückt, das EPG war leer, danach ging nichts mehr.
Was kann ich tun?
Gruss Benilo
Verfasst: So 7. Jan 2018, 22:29
von Hellfire
@benilo, auf die vorige SW downgraden, Anleitung gibts hier im Forum sowie die entsprechende SW Version.
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 08:06
von Mr.Krabbs
Wurde denn die 4.3.65 ordnungsgemäß installiert? Die Infobox nach Abschluss der Installation bietet da leider keine zuverlässige Aussage. Bitte gucken unter "Extras", ob die 4.3.65 ordnungsgemäß installiert ist (Angabe der Softwareversion ohne "Sternchen"). Gegebenenfalls nochmal drüber installieren.
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 08:11
von Loewengrube
Festplattenprüfung auch mal laufen lassen.
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 12:30
von benilo
Hellfire hat geschrieben:@benilo, auf die vorige SW downgraden, Anleitung gibts hier im Forum sowie die entsprechende SW Version.
Hallo Hellfire, downgraden auf 4.3.64 oder auf meine Vorige, also 3.1.17.0?
Danke für alle Antworten, kann das erst heute Abgend ausprobieren!
Gruss benilo
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 12:35
von Loewengrube
Erstmal prüfen, ob die Aktuelle nun korrekt installiert ist.
Eventuell mal Festplattenprüfung laufen lassen.
Dann Downgraden auf eine ältere Version. Musst nicht auf eine 3er zurück zwingend.
Nimm´ Dir eine hier aus dem Forum und teste es.
Wenn danach wieder alles OK ist, erneut upgraden.
Ein grundsätzliches Problem der Software ist das nämlich nicht.
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 13:39
von Hellfire
Vollzitat entfernt
Genau so wie Loewengrube schreibt.....

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 17:58
von Retrostyle
Manchmal sollte man auch auf Werkseinstellungen zurück oder eine evtl. vorhandene HDD abklemmen während und nach dem Update.
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 19:20
von benilo
Das Update wurde wohl korrekt installiert, da bei der Softwareversion kein Sternchen steht.
Den Punkt „Festplatte prüfen“ finde ich nicht, gibts den beim Art überhaupt, ich habe ja kein natives DR+, sondern eine Feature Disk.
Ich habe jetzt mal die Version „V4.3.53 für SL3xx“ installiert, kein Stern sichtbar, stromlos gemacht.
Ich werde diese Version mal einige Zeit drauflassen und schauen, ob die funktioniert.
Wenn ich keine Probleme feststelle, dann kann ich wohl wieder auf die neueste Version gehen?
Danke jedenfalls für die Hilfe.
Gruss Benilo
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 21:30
von benilo
N‘Abend zusammen,
leider hat das Downgrade auf die Vorversion nichts gebracht, immer noch dieselben Probleme.
Was kann ich denn als nächstes tun?
Gruss benilo
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 21:33
von Hellfire
Werksreset und wenn das nicht hilft Erstinbetriebnahme...den TV mal für ein Weilchen Stromlos gemacht?
Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 21:46
von benilo
Ja, war eine halbe Stunde stromlos.
Was ist der Unterschied zwischen Werksreset und Erstinbetriebnahme?
Gruss benilo
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 06:43
von Loewengrube
Beim Werksreset wird wirklich alles komplett auf Anfang gesetzt. Deswegen meinte Hellfire das mit Sicherheit auch anders herum. Also erst Erstinbetriebname probieren. Dann Werksreset. Im Zweifelsfall läuft es aber bei einem so massiven Problemen doch auf einen Reset hinaus. Wenn das nicht hilft, ist der Händler dran...
Peripheriegeräte inklusive externer Festplatte hast Du alle mal abgeklemmt, oder?
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 08:58
von benilo
Hallo zusammen, danke erstmal für die Hilfestellung.
Ich habe jetzt mal den Werksreset gemacht, sieht bis jetzt gut aus. Die Feature Disk hatte ich dabei drangelassen.
Das Problem lag wahrscheinlich daran, dass ich von einer sehr alten Version aus aktualisieren wollte.
Nachdem das jetzt funktioniert, spricht wohl auch nichts dagegen, wieder auf die neueste Firmware zu aktualisieren?
Gruss Benilo
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 09:48
von Loewengrube
Eigentlich sollte das nichts ausmachen mit dem Update von einer alten Version. Die Bausteine werden lediglich überschrieben. Dem Loewe ist das dann ansich egal, was da vorher stand. Aber wer weiß das schon
Ja, würde einfach wieder updaten jetzt. Dann sieht man ja, was passiert.
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 22:03
von benilo
Hallo zusammen,
ich wollte vorher schon die Firmwareversion in meiner Signatur ändern, aber dann das:
Heute Abend schon wieder 3 erzwungene oder spontane Neustarts.
Einmal war der TV ausgeschaltet, eine Aufnahme lief, da habe ich zufällig gesehen,
dass die LED von rot auf weisses Blinken ging, das war wohl auch ein Neustart.
Die alte Firmware war bis auf ein zwei Macken dagegen stabil.
Gruss benilo
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 22:07
von benilo
Gerade eben nochmal.
Da steht: „Die Archivaufnahme wurde beendet“,
die Meldung geht aber nicht weg, TV ist nicht mehr bedienbar.
Die grüne LED leuchtet beim Druck auf die FB kurz auf, aber es passiert nichts.
Update: Jetzt ist der Bildschirm aus, der Ton ist noch zu hören.
Gruss benilo
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 00:19
von Loewengrube
Händler aktivieren!
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 12:20
von benilo
Nur mal so als letzte Idee:
Kann es an der Feature-Disk liegen?
Ich habe die Kiste jetzt bestimmt ca. 20 Mal im laufenden Betrieb ausschalten müssen, z.T. auch während einer laufenden Aufnahme.
Der Art 40 bietet wohl keine Möglichkeit, die Platte prüfen zu lassen?
EDIT: Hätte ich bloss die Finger vom Update gelassen.
Gruss benilo
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 14:12
von Loewengrube
Ich würde fast wetten, dass das nichts mit dem Update zu tun hat.
Ob es an der DR+ Feature Disk liegt?
Wie wäre es damit, das auszuprobieren, indem Du sie abklemmst??

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 14:43
von Pretch
Naheliegend, daß es an der Feature Disc liegt, da du wohl der Einzige mit solchen Problemen bist.
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 12:42
von benilo
Hallo Pretch,
mit welchem Dateisystem ist denn die Feature Disk formatiert?
Da der Loewe ja mit einem Linuxartigen Betriebssystem läuft, wird das wohl ext3 oder ext4 sein.
Lässt sich da mit den üblichen Linux-Tools was machen?
Gruss benilo
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 14:39
von Hagen2000
Für das Überprüfen von USB-Festplatten an einem Windows PC (ein Mac mit virtuellem PC geht auch), empfehle ich Dir das Programm hddscan. Man kann hier sämtliche S.M.A.R.T.-Werte auslesen (Diagnosedaten der Harddisk) und nicht-deskruktive Oberflächentests des Laufwerks durchführen (read, verify). Das Programm gibt es kostenlos unter hddscan punkt com.
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 15:58
von Loewengrube
@benilo
Loewe nutzt aktuell ext4!
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 18:28
von benilo
Hagen2000 hat geschrieben:Für das Überprüfen von USB-Festplatten an einem Windows PC (ein Mac mit virtuellem PC geht auch), empfehle ich Dir das Programm hddscan. Man kann hier sämtliche S.M.A.R.T.-Werte auslesen
Ich glaube eher (noch) nicht daran, dass es sich um ein Hardware-Problem des USB-Platte handelt.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich mehrmals den TV stromlos machen mustte, während Aufnahmen gemacht wurden. Vor daher glaube ich erstmal an Probleme mit dem Dateisystem auf der Platte.
Gruss benilo