Seite 1 von 1

HDMI Quelle läßt sich nicht umbenennen

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 13:03
von kiwi4all
Ich habe einen bild 5.55. OLED mit aktueller Firmware.
Angeschlossen ist ein Apple TV an HDMI 4, das läßt sich umbenennen und Miniaturbild wechseln.

An HDMI1 ist ein LG Blueray Player angeschlossen.
Aus irgendeinem Grund wird der als "Player 2" im Quellen-Menü angezeigt (hab ich so nicht eingeben).
Wenn man das umbenennen möchte steht in der Eingabemaske "#3055 2", das kann man ändern, wird aber nicht übernommen.
Miniaturbild kann man ändern und das wird auch übernommen.

Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellen für HDMI hat nicht weitergeholfen.

Irgendwelche Ideen wie man das ändert?

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 13:50
von Gelöschter Benutzer7931
Wenn es ein Apple TV 4 oder 4k ist, wird er automatisch benannt/erkannt.
Dass er als „Player“ angezeigt wird passiert mir auch hier und da, wenn man dann drauf geht und er sich einschaltet heißt er auf einmal wieder „Apple TV“.

Ich meine das ist ein tvOS bug.

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 14:02
von kiwi4all
Ja, wenn sich der Blueray Player einschaltet heisst er bei mir auch kurzzeitig "Apple TV",dann auch mal "AV" (ich denke das ist wenn der Player erst starten muss und nicht sofort ein Signal anliegt), alles sehr verwirrend.

Und über HDMI CEC läßt sich der Player auch nicht steuern.
Schade das das ein Bug sein soll.

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 14:52
von Tobias.K
Wenn man Digital Link (also die HDMI-Steuerung) im Menü vom Loewe ausschaltet, kann man die Eingänge frei benennen. Allerdings verliert man halt die Komfortfunktionen von Digital Link. Ich persönlich hab's ausgeschaltet.

Gruß
Tobias

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 15:11
von Mr.Krabbs
Das ist kein bug sondern eine CEC Funktion. Wer das eine will, muss das andere zwangsläufig akzeptieren.

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 15:31
von Rudi16
kiwi4all hat geschrieben:Aus irgendeinem Grund wird der als "Player 2" im Quellen-Menü angezeigt (hab ich so nicht eingeben).
Die Bezeichnungen "Player 1..3", "Recorder 1..3", "Tuner 1..4" sowie "TV" and "Audio System" sind Standardnamen, die sich aus der CEC-Spezifikation ableiten. Sie werden immer dann verwendet, wenn der TV (noch) nicht weiß, welches Gerät am entsprechenden Eingang angeschlossen ist. Normalerweise sollte dieses Gerät irgendwann einmal seinen Namen kundtun, so daß der TV den Eintrag entsprechend aktualisieren kann. Offensichtlich passiert das hier nicht.
kiwi4all hat geschrieben:Wenn man das umbenennen möchte steht in der Eingabemaske "#3055 2"
Das ist garantiert ein Bug (Text bzw. Übersetzung fehlt).
kiwi4all hat geschrieben:das kann man ändern, wird aber nicht übernommen.
Dürfte eigentlich nicht änderbar sein, da sich das angeschlossene Gerät ja mit seinem Namen melden sollte. Wurde hier im Forum schon angesprochen und ist in der Tat irritierend.

P.S.: Der übliche Tipp bei CEC-Problemen ist normalerweise *alle* Geräte für ein paar Minuten stromlos machen (richtig Stecker raus, nicht nur Standby!) und schauen, ob sich nach dem Wiedereinschalten etwas am Verhalten geändert hat.

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 14:36
von Kujko
Unser neuer bild 1.32 in der Küche zeigt das ü nicht korrekt an - hatte das jemand von euch ebenfalls bemerkt und vielleicht eine Abhilfe gefunden?

Wenn ich den AppleTV im HomeKit umbenenne und den Fernseher neu starte, aktualisiert er den Namen korrekt. Nur eben das ü mag er irgendwie nicht!?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 15:26
von Rudi16
Du machst aber auch Sachen :D
Ich bin mir nicht sicher, ob Sonderzeichen da überhaupt zugelassen sind bzw. welcher Zeichensatz da zu verwenden ist. In der alten Spec ist jedenfalls nur von 'ASCII' die Rede. Was Umlaute eigentlich ausschließt.

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 11:05
von Kujko
Ja ich hab leider öfter solche Probleme mit so undurchdachten Lösungen.
Da der AppleTV quasi seine Zuweisungen mit vorprogrammierten Standard-Räumen hat, habe ich so auch den AppleTV zugeordnet (IKEA Tradfri, Rauchmelder, HomePod etc. ebenfalls).

Und die Küche ist eben, denke ich, ein nicht ganz ungewöhnlicher Name für einen Raum.

Da ich viele HomeKit Geräte in der Küche habe, müsste ich also alle Geräte einer „Kueche“ zuordnen, nur weil der Loewe nicht mit dem ü klar kommt.
Daher meine Hoffnung dass das Problem schon jemand hatte und irgendwie gelöst hat. :)

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 11:52
von Pretch
Du hast den Loewe als HomeKit Gerät eingebunden? Wie hast du das denn gemacht?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 11:58
von Rudi16
Und die Küche ist eben, denke ich, ein nicht ganz ungewöhnlicher Name für einen Raum.
Es war nie vorgesehen, hier Raumnamen bzw. beliebige Inhalte zu übertragen. Eigentlich sollten die angeschlossenen Geräte nur einen kurzen Text (max. 13 Zeichen) zu ihrer Identifikation liefern. Z.B. "AppleTV" oder "FireTV Stick" oder auch "Kodi". Bei den meisten Geräten ist dieser Text auch nicht durch den Nutzer änderbar.

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 13:06
von Rudi16
Hab's gerade mal ausprobiert: Ein 'ü' in utf-8 wird bei meinem TV in Form von zwei Leerzeichen dargestellt. Ist bekannt, was andere TV-Marken in dieser Situation tun?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 14:26
von DanielaE
Laut Spezifikation wird da ASCII (7 Bit ohne alternative Codepages) übertragen, so wie es Rudi bereits festgestellt hat. Außerdem ist eindeutig festgelegt, daß da auch nur Codeunits im Wertebereich 0x20h ... 0x7Eh gemeint sind (also nur die sog. 'printable characters' in ASCII). Somit ist klar, daß es weder eine alternative Interpretation für die Darstellung von Umlauten zur Verfügung steht, noch eine UTF-8 Codierung möglich ist.

Das schließt natürlich nicht aus, per Hand über das UI des TV einen Namen ohne diese Restriktionen eingeben zu können. Es darf dann halt nur kein HDMI-CEC an dem bestreffenden HDMI-Eingang eingeschaltet werden.

Verfasst: So 23. Mai 2021, 17:44
von Kujko
Pretch hat geschrieben: Sa 22. Mai 2021, 11:52 Du hast den Loewe als HomeKit Gerät eingebunden? Wie hast du das denn gemacht?
Das AppleTV ist im HomeKit, und dort dem Raum „Küche“ zugeordnet.
Und den HDMI-Namen erhält der Loewe durch den CEC über den AppleTV.
Und wie schon erwähnt wird meine Küche als K..che angezeigt. Ich dachte das lag vorher am alten Connect 26 SL, aber man lernt nie aus. :)