Seite 1 von 1

Generelle Frage zu Möglichkeiten 4k Filme auf bild 5 OLED zu schauen

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 13:39
von Motion-Controler
Hallo Leute,

habe nun seit 3 Monaten den bild 5 OLED und noch immer keine wirklich gute Lösung 4k Filme zu schauen. Da bei uns im ländlichen Raum aktuell DSL mit einer Bandbreite von 2Mbit zur Verfügung seht sind alle Möglichkeiten Filme direkt zu streamen nicht sinnvoll möglich bzw. nicht in hoher Auflösung. Amazon Prime funktioniert, die Filme dort kann man sich anschauen, aber wirklich faszinierende Qualität stell ich mir anders vor.
Hat es aktuell sinn, einen der verfügbaren 4k Player zu kaufen oder ist da eine Lösung von Loewe in Sicht? Hatte da irgendwie andere Hersteller im Sinn wenn es um gute Wiedergabegeräte geht (Denon, Rotel.....u.s.w) da scheint aber irgendwie die Zeit eine andere zu sein. Oppo sagt mir wenig, habe ich kein Gefühl ob das was taugt, da noch nie Live erlebt.
Ist es noch sinnvoll sich einen PC aufzubauen mit Blu-ray Laufwerk oder gibt es da aktuell Einschränkungen die dies unmöglich machen? Würde diesen PC dann als generelles Mediacenter nutzen wollen, auch zur Musik Verteilung im Haus, so dass mir diese Lösung vorerst am besten gefallen würde. Überblicke nur aktuell nicht wie es da um den Kopierschutz steht, ob auf einem PC 4k Filme (von Blu-ray) wiedergegeben werden können.
Ist euch eine Möglichkeit bekannt, Filme (z.b. von Amazon Prime, o.Ä.) herunterzuladen und auf einer Festplatte zu speichern? Könnte mir Filme über Nacht in der Firma laden und mit nach Hause nehmen (da brauche ich dann ja auch keinen Player, sondern nur ne Festplatte ;-)), da die Internetverbindung dort deutlich besser ist ( 50Mbit). Habe das Gefühl im Moment ohne gutes Internet irgendwie ein wenig außen vor zu sein wenn es um 4k Filme geht.
Würde mich freuen wenn hier vielleicht jemand noch eine gute Idee hat, weil mir wie gesagt im Moment ein wenig der Überblick fehlt, was am Markt verfügbar ist. :???:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Sascha

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 13:58
von DanielaE
Von Loewe ist da nichts in Sicht (und wohl nichts dergleichen auch nur angedacht).

Die 4K-Player taugen allesamt für den Zweck, die Unterschiede liegen in den - zumeist überflüssigen! - Zusatzfunktionen und Design-Preisaufschlägen. Du brauchst nichts weiter als ein Trumm, welches die Bits von der Scheibe kratzt und 1:1 an die HDMI-Schnittstelle weiterreicht. Bei Bedarf mag der Player auch noch DolbyVision unterstützen - das war's dann aber auch schon. Soll der Player auch als Universalabspieler für CD, SACD, DVD, etc. herhalten, dann ist der Oppo 203 die erste Wahl; im Cambridge Audio Gehäuse kostet das Teil einfach nur mehr. Sollen auch Streaming-Apps mit drin sein, dann sind die neuen Player von Sony oder Panasonic, welche momentan auf der CES vorgestellt werden, einen Blick wert.

Mediacenter-PCs sind denkbar, allerdings wird es mit einer Abspielmöglichkeit für UHD-BRs beliebig schwierig: das Digital Rights (Mis-)Management stellt äußerst hohe Forderungen an die Komponenten.

Ich kenne keine Möglichkeit, 4K-Streams für den Offline-Genuß 'abzuzweigen'; auch hier ist DRM der Pferdefuß.

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 14:49
von Motion-Controler
Hallo Dani,

das deckt sich leider zu 100% mit dem was ich bisher herausgefunden habe.... und ich hatte so gehofft, einfach nicht auf dem laufenden zu sein. :cry:
Die Player mit dem ganzen online quatsch brauch ich ja nicht, da ja an der Stelle der Loewe eigentlich schon vollkommen ausreichend ist, zumindest was meine Möglichkeiten für Online Inhalte betrifft. Und die Verbindung zu lokalen Mediaservern ist auch soweit wie bisher genutzt absolut brauchbar.
Universalabspieler brauche ich eigentlich nicht, da ich Musik meist relativ schnell zu FLAC Daten verwandele und im Netzwerk Speicher, da reicht mein vorhandener PC aus.
Mediacenter PC, da scheint es wenige Kombinationen zu geben die mit dem Kopierschutz klar kommen, meiner Meinung nach muss es wohl ein I5 sein mit Intel Grafik, bzw einige externe Grafikkarten, was dann aber zu einem Preis von 500€ aufwärts führt.... Naja, mal schauen. Ist halt gefühlt immer noch mein Favorit, da ich Auf- und Umrüstfähig bin..... aber sowas ist glaube ich auch schon wieder out, oder?

4k Stream für Offline Genuss, das wäre eigentlich die Lösung!

Vielen Dank!

Sascha

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 19:07
von zeitlos
Welcher (günstige) Blue Ray Player bietet denn 4K UND Dolby Vision? Mehr bräuchte ich auch nicht.

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 19:13
von Gelöschter Benutzer9794
LG UP970 der soll mit einem Update Dolby Vision bekommen (bzw. ist schon verfügbar, weis nicht genau), des weiteren dann noch der neue Sony UBP-X700 der die Tage auf den Markt kommen soll und im Sommer soll das Update für Dolby Vision kommen.

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 20:31
von Retrostyle
Hmm... Bezüglich deines Internetanschlusses, gäbe es bei dir denn wenigstens die Möglichkeit, Hybrid-DSL in Verbindung mit Telekom-LTE zu nutzen? Zumindest im ländlichen Raum soll das weitestgehend ausgebaut worden sein. Evtl. ist auch ein Festnetzausbau geplant.

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 20:35
von Nullnummer
Motion-Controler hat geschrieben:
4k Stream für Offline Genuss, das wäre eigentlich die Lösung!

Vielen Dank!

Sascha
Also, ich habe ein ähnliches Problem und hatte mir dazu Gedanken gemacht, aber nur theoretischer Natur.

Amazon Prime, Android Gerät --> Damit kann man Filme für den Offline Konsum herunterladen.
4k fähiges Gerät mit HDMI Out --> Nvidia Shield

Ergo damit in 4k Filme runterladen .

Ob es funktioniert habe ich wiegesagt nicht getestet.
Gruß Nullnummer

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 12:25
von Pretch
Die Offline Option gibts aber nicht bei allen Titeln. Bin mir auch nicht sicher, ob die dann überhaupt am HDMI Out des Tablets ausgegeben werden können.