Seite 1 von 1

Mit welchen Anbietern (Amazon, Apple TV...) Bildqualität von bild OLED ausnutzen?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 11:52
von zeitlos
Mich würde interessieren, mit welchen Anbietern von Filmen/Serien etc. man die Bildqualität der neuen Loewemodelle (ich selbst habe einen bild 5.65 bestellt) ausnutzen kann?

Wie sieht es beim gewöhnlichen Fernsehprogramm aus? Das Beste, was ich hier bekommen kann, ist dann wohl HD über diese HD-Karten, die Receivern in der Regel beiliegen, oder? Habe Satellitenanschluss.

Jetzt, wo ich einen 4k Fernseher mit Dolby Vision habe, möchte ich davon natürlich so viel wie möglich Gebrauch machen. Nur wie?

Danke für jeden Tipp!

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 12:17
von Loewengrube
Dachte, Du hast noch keinen Loewe, sondern wartest noch?

Thema mal verschoben aus dem Kaffeklatsch.

Von DolbyVision wirst Du ja nur profitieren, wenn Du ein entsprechendes Signal anlegst. Das wird mit dem normalen Fernsehbild schwierig. Gleichwohl Du auch da durchaus von OLED profitieren kannst. Kann aber auch übel werden, wenn das Signal oder Ausgangsmaterial nicht stimmt. Wurde ja schon diskutiert auch. Auch zu DolbyVision haben wir schon einige Threads (unter anderem zum ATV4).

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 12:31
von zeitlos
zeitlos hat geschrieben: (ich selbst habe einen bild 5.65 bestellt)
Ansonsten entnehme ich der Antwort, dass ATV 4 dem bild 5 „Leben einhaucht“. Schon mal positiv! Ich werde dann mal von Apple TV 3 upgraden.
Welche Anbieter leisten das noch?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 12:36
von thomba62
@zeitlos
Also ich nutze schon mal des öfteren die youtube App, die ja bereits vorinstaliert ist. In youtube findet man sehr gute Qualitäten nätürlich auch in 4k. Wenn du deinen neuen TV von Loewe bekommen hast, dann schau doch mal bei youtube rein. :woot:

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 16:58
von Loewengrube
zeitlos hat geschrieben:Jetzt, wo ich einen 4k Fernseher mit Dolby Vision habe (...)
:D

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 17:03
von zeitlos
Loewengrube hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Jetzt, wo ich einen 4k Fernseher mit Dolby Vision habe (...)
:D
Sehr gut, da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens! ;) :)

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 19:23
von SoundAuthority
Bei schneller Internet-Leitung (mind. 25 Mbit) ein Apple TV 4K mit Filmen aus den iTunes Store (4K Dolby Vision) oder eben den Streaming Anbietern Netflix bzw. Amazon Prime Video - bei beiden letzt genannten hat Netflix die höhere Bildauflösung.

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 20:20
von zeitlos
Mein derzeitiger Plan:

HD+ Karte für Satellitenfernsehen
Apple TV 4k für Filme
Amazon Prime (habe ich im Abo) für 4, Filme (und Serien?).

Für 4K Blue Rays und Dolby Vision gäbe es noch dieses schöne Gerät https://www.cambridgeaudio.com/deu/de/products/cx/cxuhd
Sollte dann doch auch mit dem Loewe bild 5.65 funktionieren, oder?

Nur leider etwas teuer. Aber ich mag Cambridge Audio. Habe davon auch den Neztwerkplayer CXN. Würde ein schönes Duo ergeben. Na ja, wenn es ohne Blue Ray Discs geht, bin ich wohl glücklicher. Setze seit Jahren hauptsächlich auf Streaming. Nur sehr gute Filme habe ich mir als DVDs noch mal geholt.

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 20:34
von zeitlos
Optimal, hier gleich mit dem richtigen Fernseher getestet! :) Wenn man denn immer so viel Glück hätte ;)

http://www.youtube.com/watch?v=HdCUsTHLuFY[/youtube]

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 22:58
von SoundAuthority
Der Cambridge ist 1:1 ein Oppo 203, nur eben umgelabelt.
In der Vergangenheit hatte Oppo selbst immer den besseren Firmware Support.

Sendungen in 4k

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 08:57
von Porsch
Hallo,
Astra sendet ganztags auf UHD1 in bester bester 4k Qualität. Tagsüber unverschlüsselt, im Abendprogramm benötigt man die HD+ Karte. Ebenfalls in 4k Qualität im ZDF Mediathek die Serien "Die Bergretter" und Mythos Wolfskind".
Gruß und Frohes Neues Jahr

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 10:34
von zeitlos
Danke! Muss ich dann mal kucken, ob ich den Sender reinbekomme bzw. ob ich ihn finde. ;)
Wäre ja schon mal was :) Eine HD+ Karte brauche ich ohnehin noch.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das Angebot einigermaßen schnell wächst, zumindest nicht so langsam, wie manche befürchten, da ja die Geräte ziemlich zugelegt haben.

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 12:52
von AKS
Schön wärs, über Kabel sind noch nicht mal alle Sender in HD... ^^