Seite 1 von 1

Welches Gerät passt zu mir

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 09:36
von skyhigh
Hallo zusammen,
ich habe mich in die Loewe TVs mit dem schönen ALuminiumstand verguckt.
Die individuellen Gegebenheiten in meinem Wohnzimmer (30m²) lassen jedoch eine Wandmontage nicht zu, so dass lediglich Platz vor einer großen Fensterfont zur Verfügung steht.
Aktuell befindet sich noch ein 32" FHD LED im Einsatz.

Nun mein Problem:
Aus technischer Sicht würde mich der 3.55 OLED reizen, leider bin ich mir ziemlich sicher, das dieser optisch zu wuchtig rüberkommt und das Gesamtbild (Raum) nicht stimmig wirkt.
Unter 55 Zoll bekommt man ja leider kein OLED, so dass der 3.43 eine weitere Alternative wäre.

UHD (4K) sollte das Gerät eigentlich besitzen. Nach etwas Recherche bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher, da der max. Abstand, um den Vorteil gegenüber FullHd zu sehen, ca. 1,7m (@43Zoll) beträgt. Unser Sitzabstand beträgt aktuell zwischen 1,6m (minimal) und 3m (maximal). Also müsste ich schon maximal dicht davorsitzen??

4K wäre interessant, da ich mittelfristig eine XBOX X anschließen möchte, aber wenn meine Augen den Vorteil nicht sehen kann man sich es sparen und zu einem bild 1 gehen?

Ich suche daher den Loewe TV (Design) mit Standfuß kleiner 55" mit der für mich besten / nutzbaren Technik.
TV Signal kommt über Sat, XBOX One wird benutzt, Aufnahmefunktion sollte vorhanden sein und Zugriff auf Cloudinhalte wäre auch wünschenswert. Budget nach heutigem Stand +- 3k€, immer gerne günstiger...

Wozu würdet ihr mir raten?

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 09:56
von belgica
5.40; 3.43; 3.49 sind die logische Möglichkeiten

x.49 find ich auch schon grenzwertig, eine Stube sollte ja nicht nur Fernseher sein :)

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 11:00
von skyhigh
Vielen Dank.

Ich habe den 5.40 und den 3.43dr mal verglichen.
Die prägnantesten Unterschiede wären:
Pro 5.40: Leistungsaufnahme, VBD+ (ein Vorteil?)
Con 5.40: Älter (nicht mehr gelistet), kein Bluetooth Audio (ein Nachteil bei vorhandenem Sonos?).

Vermutlich ist der 3.43dr der "rechtmäßige" Nachfolger des 5.40?

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 12:19
von Loewengrube
skyhigh hat geschrieben:UHD (4K) sollte das Gerät eigentlich besitzen. Nach etwas Recherche bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher, da der max. Abstand, um den Vorteil gegenüber FullHd zu sehen, ca. 1,7m (@43Zoll) beträgt. Unser Sitzabstand beträgt aktuell zwischen 1,6m (minimal) und 3m (maximal). Also müsste ich schon maximal dicht davorsitzen??
Das vergiss mal ganz schnell wieder. Alle Theorie ist grau. Davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen. Wenn der überwiegende Sitzabstand bei ca. 3m liegt, dann kannst Du problemlos bis 55 Zoll nehmen zunächst mal. Das ist dann eher eine Frage der Optik vor dem Fenster. Die wiederum kannst nur Du selber beantworten. Im Zweifelsfall schneide Dir mal eine Pappe mit der Größe aus und probiere einwenig herum. Wenn oft auch bei 1,6m Entfernung gesehen wird, dann könnte 55 Zoll bereits grenzwertig groß sein. Insbesondere das reguläre TV-Programm ist qualitativ nicht so prickelnd, dass man das aus der Entfernung gerne sehen möchte. Bei HD oder gar 4K alles kein Thema.

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 17:41
von hotknife
Wenn der Fernseher - so wie bei Loewe - eine gutes Design hat, dann ist der Übergang Fernseher zu Möbelstück schwimmend.

Hatte vor dem Loewe immer nur B&O Fernseher, da mir neben der Technik auch die Opik wichtig war/ist.

Vom 40" bin ich auf den 46" u. dachte zuest nur "Oh Gott, wie riesig ist der denn. Das ist ja viel zu gross für das Wohnzimmer". Nach wenigen Tage wusste ich nicht mehr, wie ich es so lange mit dem 40" ausgehalten hatte.

Nach dem 46" (BeoVision 10-46) bin ich jetzt auf den 55" (bild 5.55 mit Tischfuss) gewechselt. Als die beiden Techniker mit dem Karton ins Wohnzimmer sind u. der Fernseher stand auf dem sideboard fragte mich meine Frau ob dies mein Ernst sei u. meinte, dass ich mit dem Monsterteil im Keller fernsehen könnte.

Nach 2-3 Tagen wieder alles o.k. u. wir wissen nicht mehr wie es mit dem 46" war.

Also mein Wohnzimmer ist keine 30 m2 u. da stehen noch BeoLab 9 + BeoLab 8000 als Lautsprecher rum.

Schneid Dir die Abmessungen - wie schon gesagt - aus Pappe aus u. stell sie hin. Dann geht Du ins Fachgeschäft.

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 09:38
von Elkdet
Die Raumgröße ist ja eine Sache, das individuelle Empfinden eben die Andere. Wie auch immer sich ein Sehabstand von 1,6 bis 3,0 m darstellt, da kann ich mir keine Universalgröße vorstellen. Zumindest bei den heutzutage unterschiedlichen gelieferten Auflösungsqualitäten der angebotenen Programme.
Unser Wohnzimmer hat keine 30 qm, der Sehabstand beträgt etwa 3 m.

Uns hat sich tatsächlich die Frage umgetrieben, entweder 48/49“ oder doch 55“ und dann OLED zu nehmen.
Wie gesagt, bei einem Sehabstand von etwa 3 m. Klar war die Option DR+, daher kam nur alles ab bild 5 in Frage.
Mehrfache Vergleiche zwischen LED und OLED haben eindeutig für OLED gesprochen, geworden ist es ein bild 5 55“ Set mit zusätzlichem Floorstand in silber. Hätte auch bild 7 sein können, war uns aber zu teuer.
Bei der Größe war meine Frau sehr skeptisch (muß er denn soooo groß sein?), bezüglich der Qualität des OLED-Panels bestand Einigkeit.
Kurz und gut, für uns nach gut 3 Wochen die richtige Entscheidung. Auch die Rückseite ist anschaulich, aber alles ist natürlich individuell. Die Pappe zur Abschätzung der Größe hat’s bei uns nicht gebraucht, die Wirkung des echten bild 5 spricht für sich. Dann gibt es ja noch die Steigerungen zu bild 7 oder bild 9.
Wie der bild 3 im Original aussieht, weiß ich nicht. War wegen fehlender DR+ Option (als OLED) nicht in Frage gekommen.
Ist jetzt vermutlich keine große Hilfe, aber genau genommen kann das nur ganz individuell entschieden werden. Der Geldbeutel spielt ja auch noch ne Rolle. Vielleicht hilft ja die aktuelle Weihnachtsaktion?