Seite 1 von 1

Unitymedia und bild 3.55 OLED

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 21:39
von iHamsi
Hallo zusammen,

endlich ist der bild 3.55 OLED angekommen ich bin beeindruckt.

Bei der Einrichtung hat alles bis auf die Automatische (Suche 0% und bricht gleich ab) Kanalsuche funktioniert. Wenn ich Unitymedia auswähle, findet der bild 3.55 keine Sender wenn ich Standard auswähle, kommt die Unitymedia Video Werbekanal. Was mache ich falsch? Wie bekomme ich die normalen Sender.

Danke und Gruß
iHamsi

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 22:12
von Pretch
Gehört eigentlich nichts zu. Standard wählen, sonst nichts ändern(!), suche starten.

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 22:28
von ws163
Kann man wie Pretch schon gesagt hat eigentlich nichts falsch machen.
Mal das Antennenkabel tauschen

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 04:05
von tokon
Hab nen bild 5.55 OLED im UM-Netz (BW) und es funktioniert sowohl Standard als auch Unitymedia.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit meinem Individual, da fand der Sendersuchlauf auch nichts, 1-2 Tage später ging es auf einmal wieder. Merkwürdigerweise ging da auch nur der Suchlauf nicht, mit einer importieren Senderliste gingen alle Sender.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 06:16
von iHamsi
Vielen herzlichen Dank für die antworten.

ich habe gestern all mögliche varianten durchgeführt allerdings ohne Erfolg. Eins verstehe es nicht, mit der Humax Box hat alles funktioniert mit der Loewe geht es nicht. Gestern habe ich Unitymedia kontaktiert die haben gemeint, es kann sein dass der Fernseher mehr Empfängerkraft braucht wir schicken einen Techniker. :???:


Kann das möglich sein? :???:

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:09
von Pretch
Nein.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:14
von tokon
Findet die manuelle Suche etwas?

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:28
von Pretch
Frequenz statt Kanalsuche wäre einen Versuch wert.

Aber wenn er garnichts findet stimmt irgendwas nicht. Offenbar ja leider im Internet bestellt, statt bei einem Händler gekauft. Sonst wär das Problem ja nicht aufgetreten.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:36
von iHamsi
tokon hat geschrieben:Findet die manuelle Suche etwas?
Nur die Unitymedia Werbekanal für Videothek.

Wenn der Kabel defekt wäre, würde ja der Kanal auch nicht erscheinen.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:39
von Pretch
Hast du denn mal ein anderes probiert? Ist durchaus möglich, daß bei einem defekten Kabel nur einzelne Kanäle erscheinen.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:45
von iHamsi
Pretch hat geschrieben:Frequenz statt Kanalsuche wäre einen Versuch wert.

Aber wenn er garnichts findet stimmt irgendwas nicht. Offenbar ja leider im Internet bestellt, statt bei einem Händler gekauft. Sonst wär das Problem ja nicht aufgetreten.
Das ist Korrekt, ich habe es über Media Markt Online bestellt. Leider bieten die Händlern bei mir in der Umgebung die Möglichkeit nicht mit 0% Finanzierung.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:50
von Pretch
Echt? Hast du gefragt? Eigentlich bietet jeder Finanzierungen an und gerade jetzt vor Weihnachten machen eigentlich alle Banken 0% Aktionen (denn die Angebote kommen ja von der Bank über welche die Finanzierung läuft, nicht vom Händler selbst).

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 09:55
von iHamsi
Vollzitat vom Vorposting entfernt! Zusammenhang ist auch so klar!

Vor paar Monaten ist es so gewesen leider was heute ist bin ich mir sicher. :???:

Das mit dem Kabel werde ich heute Abend nach der Arbeit testen. Aber du meinst es könnte am Kabel liegen? Bis vor paar Wochen hat es mit der Humax Receiver Funktioniert. :???:

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 10:01
von mulleflup
iHamsi hat geschrieben:
tokon hat geschrieben:Findet die manuelle Suche etwas?
Nur die Unitymedia Werbekanal für Videothek.

Wenn der Kabel defekt wäre, würde ja der Kanal auch nicht erscheinen.
Der Videothekenkanal lauft auf Qam-modulation 64, die übrigen alle auf Qam 256.
Entweder bei den Suchparametern etwas falsch eingeben, was fast unmöglich ist, oder doch der Kabelanschluss.
So das die Signalqualität doch nicht ausreicht.

mulleflup

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 10:02
von fswerkstatt
Beim Suchlauf 'Unitymedia' sucht das Gerät mit vordefinierten Parametern auf bestimmten Frequenzen nach einer NIT (Network Information Table). Findet es diese nicht, gibt es eben keine Programme!

Beim Suchlauf 'Standard' weiß der TV zunächst nicht in welchem Netz er sich befindet und grast alle bekannten Frequenzen/Kanäle ab. Das Ergebnis ist bei dir die 'Videothek', welche auf Kanal 38 (610 MHz) liegen sollte.

Das bedeutet, dass die Kanäle darunter bei dir nicht gefunden werden, sei es, weil die Pegel da zu hoch, oder eben zu niedrig. Interessant wäre daher, was die 'manuelle Sendersuche' bei dir auf dem Programmplatz 'Videothek' anzeigt (Systemmenü > Sender > Manuelle Suche). C/N sollte >35dB sein, Level irgendo zwischen 54 und 70, BER idealerweise = 0. Dann mal zum Vergleich die Frequenz 330 Mhz nehmen (Das Erste HD u. a.). Das Ergebnis hier schreiben.

Und ja: das kann durchaus am Ant.Kabel liegen! Einfach mal den TV mittels des von Loewe mitgelieferten (!) Kabels direkt an die Ant.Dose anschließen, ohne Umweg über Receiver, VCR o. ä.! Ggf. auch mal die bereits erwähnte 'Frequenzsuche' statt 'Netzwerksuche' ausprobieren.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 10:05
von iHamsi
Vollzitat vom Vorposting entfernt! Zusammenhang ist auch so klar!

Vielen herzlichen Dank für ausführliche Info! Ich werde es heute Abend nach der Arbeit testen. :)

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 10:57
von Loewengrube
@iHamsi
Bitte keine Vollzitate und schon gar nicht vom direkten Vorposting. Das erschließt sich jedem auch so, worauf Du antwortest. Einfach die Antwort-Funktion des Forums unten links nutzen und nicht "" oben rechts. Danke.

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 11:20
von iHamsi
@Loewengrube, geht klar. ;)

Zwischenfrage: Da ich ja hauptsächlich alles über Apple TV 4K anschaue, könnte ich ja das bild 3.55 OLED als reinen Monitor verwenden über HDMI4 port. Gibt es hier irgendwelche Einschränkungen was Quantität angeht?

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 11:21
von Loewengrube
Welche Quantität :???:

Im HDMI-Modus ist er ja quasi reiner Monitor!? Oder was meinst Du?

Du schaust aber doch sicher auch mal so TV, wenn Du hier wegen Unitymedia fragst ;)

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 11:46
von iHamsi
Wie war das mit den Vollzitaten? Gelöscht :D

Bei mir läuft 90% alles über Apple TV (Zatto, Apple Movie, Amazon Prime) Unitymedia ist nur als Internetanbieter da. Also ist die Überlegung ob ich gleich bild 3.55 auf Monitor umstelle. Sorry ich wollte Qualität (Bild) schreiben - ob hier irgendwelche Einschränkungen gibt. Soeben habe ich im Handbuch gelesen, dass eigentlich nur der TV Tuner abgeschaltet wird der Rest bleibt also. :)

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 13:04
von Pretch
Der "Monitor Mode" ist nichts anderes als wenn du jetzt HDMI wählst, nur daß er dann direkt mit HDMI startet. Es gibt also keinerlei qualitative Unterschiede. Würde ja auch keinen Sinn machen. ;)

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 13:33
von Loewendompteur
:gk:
An die richtige Antennenbuchse angeschlossen? Ich hab im Aussendienst schon viel erlebt....u.a., daß die F-Buchse der Antennendose (Modem-Anschluß) mit dem Sat-Eingang des TV verbunden wurde.
Allerdings dürfte in diesem Fall auch die UM-"Videothek" nicht gefunden werden.

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 16:52
von Geiselmen
iHamsi hat geschrieben:Unitymedia ist nur als Internetanbieter da.
Unitymedia speist das TV Signal auch bei dir ein?
Nicht das Sie Frequenzen blockieren oder so.
Ist die Antennendose angeschlossen mit Inet oder TV?

MfG H.Gieselmann